Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775.

Bild:
<< vorherige Seite



für vollgültig angenommen werden. Die meisten
Hofleute machen diese Grimasse so oft, daß sie sie
für etwas wirkliches halten, und sich einbilden, sie
verständen viel, und nähmen an vielen Dingen An-
theil, merken aber nicht, daß sie oft von denen, die
sie am meisten überredet zu haben glauben, durch
und durch gesehen werden.

Diese Kunst nun suchte der Oberste zu üben, in-
dem er sich stellte, als ob er von Gedichten entzückt
würde, an denen ihm eigentlich nichts gelegen war,
und wovon er weder etwas verstand noch empfand.
Säugling, der nicht weit sahe, sondern glaubte, daß
man es aufrichtig meinen müßte, wenn man seine
Gedichte lobte, war sehr zufrieden. Der Oberste war
es auch, weil er seine Geschicklichkeit genoß, einen
andern zu überlisten. Das Fräulein auch, weil sie,
anstatt Eines Anbeters, zwey hatte. Und endlich die
Frau von Ehrenkolb auch, weil sie glaubte, daß
zwischen ihrer Tochter und dem reichen Obersten eine
Vermählung geschlossen werden könne. Denn daß
Säugling, ein bürgerlicher Poet, auf ihre Tochter
sollte Anspruch machen wollen, kam ihr gar nicht in
den Sinn; und Säugling selbst hatte, mit gutem
Herzen, das, was ihm die Frau von Hohenauf dar-
über gesagt hatte, gänzlich vergessen; denn sein gan-

zer
L 2



fuͤr vollguͤltig angenommen werden. Die meiſten
Hofleute machen dieſe Grimaſſe ſo oft, daß ſie ſie
fuͤr etwas wirkliches halten, und ſich einbilden, ſie
verſtaͤnden viel, und naͤhmen an vielen Dingen An-
theil, merken aber nicht, daß ſie oft von denen, die
ſie am meiſten uͤberredet zu haben glauben, durch
und durch geſehen werden.

Dieſe Kunſt nun ſuchte der Oberſte zu uͤben, in-
dem er ſich ſtellte, als ob er von Gedichten entzuͤckt
wuͤrde, an denen ihm eigentlich nichts gelegen war,
und wovon er weder etwas verſtand noch empfand.
Saͤugling, der nicht weit ſahe, ſondern glaubte, daß
man es aufrichtig meinen muͤßte, wenn man ſeine
Gedichte lobte, war ſehr zufrieden. Der Oberſte war
es auch, weil er ſeine Geſchicklichkeit genoß, einen
andern zu uͤberliſten. Das Fraͤulein auch, weil ſie,
anſtatt Eines Anbeters, zwey hatte. Und endlich die
Frau von Ehrenkolb auch, weil ſie glaubte, daß
zwiſchen ihrer Tochter und dem reichen Oberſten eine
Vermaͤhlung geſchloſſen werden koͤnne. Denn daß
Saͤugling, ein buͤrgerlicher Poet, auf ihre Tochter
ſollte Anſpruch machen wollen, kam ihr gar nicht in
den Sinn; und Saͤugling ſelbſt hatte, mit gutem
Herzen, das, was ihm die Frau von Hohenauf dar-
uͤber geſagt hatte, gaͤnzlich vergeſſen; denn ſein gan-

zer
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0169" n="159"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
fu&#x0364;r vollgu&#x0364;ltig angenommen werden. Die mei&#x017F;ten<lb/>
Hofleute machen die&#x017F;e Grima&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o oft, daß &#x017F;ie &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r etwas wirkliches halten, und &#x017F;ich einbilden, &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;nden viel, und na&#x0364;hmen an vielen Dingen An-<lb/>
theil, merken aber nicht, daß &#x017F;ie oft von denen, die<lb/>
&#x017F;ie am mei&#x017F;ten u&#x0364;berredet zu haben glauben, durch<lb/>
und durch ge&#x017F;ehen werden.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Kun&#x017F;t nun &#x017F;uchte der Ober&#x017F;te zu u&#x0364;ben, in-<lb/>
dem er &#x017F;ich &#x017F;tellte, als ob er von Gedichten entzu&#x0364;ckt<lb/>
wu&#x0364;rde, an denen ihm eigentlich nichts gelegen war,<lb/>
und wovon er weder etwas ver&#x017F;tand noch empfand.<lb/><hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ugling,</hi> der nicht weit &#x017F;ahe, &#x017F;ondern glaubte, daß<lb/>
man es aufrichtig meinen mu&#x0364;ßte, wenn man &#x017F;eine<lb/>
Gedichte lobte, war &#x017F;ehr zufrieden. Der Ober&#x017F;te war<lb/>
es auch, weil er &#x017F;eine Ge&#x017F;chicklichkeit genoß, einen<lb/>
andern zu u&#x0364;berli&#x017F;ten. Das Fra&#x0364;ulein auch, weil &#x017F;ie,<lb/>
an&#x017F;tatt Eines Anbeters, zwey hatte. Und endlich die<lb/>
Frau von <hi rendition="#fr">Ehrenkolb</hi> auch, weil &#x017F;ie glaubte, daß<lb/>
zwi&#x017F;chen ihrer Tochter und dem reichen Ober&#x017F;ten eine<lb/>
Verma&#x0364;hlung ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nne. Denn daß<lb/><hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ugling,</hi> ein bu&#x0364;rgerlicher Poet, auf ihre Tochter<lb/>
&#x017F;ollte An&#x017F;pruch machen wollen, kam ihr gar nicht in<lb/>
den Sinn; und <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ugling</hi> &#x017F;elb&#x017F;t hatte, mit gutem<lb/>
Herzen, das, was ihm die Frau von <hi rendition="#fr">Hohenauf</hi> dar-<lb/>
u&#x0364;ber ge&#x017F;agt hatte, ga&#x0364;nzlich verge&#x017F;&#x017F;en; denn &#x017F;ein gan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0169] fuͤr vollguͤltig angenommen werden. Die meiſten Hofleute machen dieſe Grimaſſe ſo oft, daß ſie ſie fuͤr etwas wirkliches halten, und ſich einbilden, ſie verſtaͤnden viel, und naͤhmen an vielen Dingen An- theil, merken aber nicht, daß ſie oft von denen, die ſie am meiſten uͤberredet zu haben glauben, durch und durch geſehen werden. Dieſe Kunſt nun ſuchte der Oberſte zu uͤben, in- dem er ſich ſtellte, als ob er von Gedichten entzuͤckt wuͤrde, an denen ihm eigentlich nichts gelegen war, und wovon er weder etwas verſtand noch empfand. Saͤugling, der nicht weit ſahe, ſondern glaubte, daß man es aufrichtig meinen muͤßte, wenn man ſeine Gedichte lobte, war ſehr zufrieden. Der Oberſte war es auch, weil er ſeine Geſchicklichkeit genoß, einen andern zu uͤberliſten. Das Fraͤulein auch, weil ſie, anſtatt Eines Anbeters, zwey hatte. Und endlich die Frau von Ehrenkolb auch, weil ſie glaubte, daß zwiſchen ihrer Tochter und dem reichen Oberſten eine Vermaͤhlung geſchloſſen werden koͤnne. Denn daß Saͤugling, ein buͤrgerlicher Poet, auf ihre Tochter ſollte Anſpruch machen wollen, kam ihr gar nicht in den Sinn; und Saͤugling ſelbſt hatte, mit gutem Herzen, das, was ihm die Frau von Hohenauf dar- uͤber geſagt hatte, gaͤnzlich vergeſſen; denn ſein gan- zer L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/169
Zitationshilfe: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/169>, abgerufen am 25.11.2024.