Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773.schatz, Kleiners Hirtenstimme, Schlichthabers fünffache Dispositionen aller Evangelien, oder Weihenmayrs epistolische Spruch-und Kernpostill anzuschaffen, und sich dadurch die schwere Last des Predigtamts, die sie so sehr drückte, zu erleich- tern. Die Bürger folgten bald dem Exempel ihrer Seelenhirten, und schaften sich von einem Theile des Ertrags ihrer Erndte, und ihrer Kälber- und Ham- melzucht einige erbauliche und nützliche Bücher an, z. B. Hollatzens Gnadenordnung und Pilger- straße, Staricii Heldenschatz, die reine Wasser- quelle, den vom Engel Raphael begleiteten Wandersmann, Goezens Betrachtungen über die Dinge die nach dem jüngsten Gerichte vor- gehen werden, Hocuspocus oder die neuvermehrten Taschenspielerkünste, die neueröfnete Kunst- pforte, Schnurrs Kunst- und Wunderbuch, der getreuen Bellamira wohlbelohnte Liebes- proben, Heußens biblische Seelenweide, Wid- ders Krankenpostill u. d. gl. Die fürstlichen Rä- the und Secretarien aber kauften Bolzens Amts-und Gerichts-Actuarium, dessen Anweisung zum Ambthierungswerke, Salanders alias Sieckels alle- zeitfertigen Notarium, Heumanns rechtlichen Catechismum, besonders aber des deutlichen Schwe- sers
ſchatz, Kleiners Hirtenſtimme, Schlichthabers fuͤnffache Diſpoſitionen aller Evangelien, oder Weihenmayrs epiſtoliſche Spruch-und Kernpoſtill anzuſchaffen, und ſich dadurch die ſchwere Laſt des Predigtamts, die ſie ſo ſehr druͤckte, zu erleich- tern. Die Buͤrger folgten bald dem Exempel ihrer Seelenhirten, und ſchaften ſich von einem Theile des Ertrags ihrer Erndte, und ihrer Kaͤlber- und Ham- melzucht einige erbauliche und nuͤtzliche Buͤcher an, z. B. Hollatzens Gnadenordnung und Pilger- ſtraße, Staricii Heldenſchatz, die reine Waſſer- quelle, den vom Engel Raphael begleiteten Wandersmann, Goezens Betrachtungen uͤber die Dinge die nach dem juͤngſten Gerichte vor- gehen werden, Hocuspocus oder die neuvermehrten Taſchenſpielerkuͤnſte, die neueroͤfnete Kunſt- pforte, Schnurrs Kunſt- und Wunderbuch, der getreuen Bellamira wohlbelohnte Liebes- proben, Heußens bibliſche Seelenweide, Wid- ders Krankenpoſtill u. d. gl. Die fuͤrſtlichen Raͤ- the und Secretarien aber kauften Bolzens Amts-und Gerichts-Actuarium, deſſen Anweiſung zum Ambthierungswerke, Salanders alias Sieckels alle- zeitfertigen Notarium, Heumanns rechtlichen Catechiſmum, beſonders aber des deutlichen Schwe- ſers
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="24"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">ſchatz, Kleiners Hirtenſtimme, Schlichthabers<lb/> fuͤnffache Diſpoſitionen aller Evangelien,</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Weihenmayrs epiſtoliſche Spruch-und<lb/> Kernpoſtill</hi> anzuſchaffen, und ſich dadurch die ſchwere<lb/> Laſt des Predigtamts, die ſie ſo ſehr druͤckte, zu erleich-<lb/> tern. Die Buͤrger folgten bald dem Exempel ihrer<lb/> Seelenhirten, und ſchaften ſich von einem Theile des<lb/> Ertrags ihrer Erndte, und ihrer Kaͤlber- und Ham-<lb/> melzucht einige erbauliche und nuͤtzliche Buͤcher an,<lb/> z. B. <hi rendition="#fr">Hollatzens Gnadenordnung und Pilger-<lb/> ſtraße, Staricii Heldenſchatz, die reine Waſſer-<lb/> quelle, den vom Engel Raphael begleiteten<lb/> Wandersmann, Goezens Betrachtungen uͤber<lb/> die Dinge die nach dem juͤngſten Gerichte vor-<lb/> gehen werden,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hocuspocus</hi></hi> <hi rendition="#fr">oder die neuvermehrten<lb/> Taſchenſpielerkuͤnſte, die neueroͤfnete Kunſt-<lb/> pforte, Schnurrs Kunſt- und Wunderbuch,<lb/> der getreuen Bellamira wohlbelohnte Liebes-<lb/> proben, Heußens bibliſche Seelenweide, Wid-<lb/> ders Krankenpoſtill</hi> u. d. gl. Die fuͤrſtlichen Raͤ-<lb/> the und Secretarien aber kauften <hi rendition="#fr">Bolzens Amts-und<lb/> Gerichts-Actuarium, deſſen Anweiſung zum<lb/> Ambthierungswerke,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Salanders alias</hi></hi> <hi rendition="#fr">Sieckels alle-<lb/> zeitfertigen Notarium, Heumanns rechtlichen<lb/> Catechiſmum,</hi> beſonders aber des deutlichen <hi rendition="#fr">Schwe-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſers</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0044]
ſchatz, Kleiners Hirtenſtimme, Schlichthabers
fuͤnffache Diſpoſitionen aller Evangelien,
oder Weihenmayrs epiſtoliſche Spruch-und
Kernpoſtill anzuſchaffen, und ſich dadurch die ſchwere
Laſt des Predigtamts, die ſie ſo ſehr druͤckte, zu erleich-
tern. Die Buͤrger folgten bald dem Exempel ihrer
Seelenhirten, und ſchaften ſich von einem Theile des
Ertrags ihrer Erndte, und ihrer Kaͤlber- und Ham-
melzucht einige erbauliche und nuͤtzliche Buͤcher an,
z. B. Hollatzens Gnadenordnung und Pilger-
ſtraße, Staricii Heldenſchatz, die reine Waſſer-
quelle, den vom Engel Raphael begleiteten
Wandersmann, Goezens Betrachtungen uͤber
die Dinge die nach dem juͤngſten Gerichte vor-
gehen werden, Hocuspocus oder die neuvermehrten
Taſchenſpielerkuͤnſte, die neueroͤfnete Kunſt-
pforte, Schnurrs Kunſt- und Wunderbuch,
der getreuen Bellamira wohlbelohnte Liebes-
proben, Heußens bibliſche Seelenweide, Wid-
ders Krankenpoſtill u. d. gl. Die fuͤrſtlichen Raͤ-
the und Secretarien aber kauften Bolzens Amts-und
Gerichts-Actuarium, deſſen Anweiſung zum
Ambthierungswerke, Salanders alias Sieckels alle-
zeitfertigen Notarium, Heumanns rechtlichen
Catechiſmum, beſonders aber des deutlichen Schwe-
ſers
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/44 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/44>, abgerufen am 16.02.2025. |