Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ser/ denn sonst tausendt/ Jch wil lieber der Thür hüten
in meines Gottes Hause/ denn lange wohnen in der
Gottlosen Hütten/ Psal. 84.

Da werden wir (als S. Augustinus seine Bücher
de ciuitate Dei, mit diesen Worten beschleußt) haben
Weißheit ohne Jrrthumb/ Liecht ohne Finsternuß/ Lie-
be ohne Sattsamkeit/ Gerechtigkeit ohne Sünde Le-
ben sonder Todt/ Ruhe oder Erquickung sonder Mühe
vnnd Arbeit/ Frewde ohne Leydt/ Wirdigkeit ohne
Furcht vnd Zagen/ Leben ohne Zeit/ Gesundtheit son-
der Kranckheit/ eine Fülle oder volle Gnüge aller Gü-
ter. Denn Gott wirdt alles in allem seyn/ den wir ohn
Auffhören schawen/ ohne Vberdruß lieben/ ohne Be-
lästigung oder Müdigkeit loben werden.

Vnd da wir das Ende aller Wolthaten Gottes
(die er seinen Außerwehlten auff Erden erzeiget) recht
bedencken vnd zu Hertzen nemmen wöllen/ Sohat er
vns zum ewigen Leben erschaffen/ vnd da wir vnserer
Sünden halben/ verdampt vnd verlohren waren/ hat
er auß eynbrünstiger Liebe vnd grundtloser Barmher-
tzigkeit/ durch seinen ein gebornen Sohn Jesum Chri-
stum/ vns vom Todt/ Teuffel vnd Hell/ zum ewigen Le-
ben erlöst/ schencket vns auch seinen H. Geist/ vnd be-
rüfft vns in seinem heylwertigen Wort zum ewigen Le-
ben. Alles ist von jhm dahin gemeynt vnd gerichtet/ die
Schöpffung/ das Werck der Erlösung/ die Heyligung/

die

Vorrede.
ſer/ denn ſonſt tauſendt/ Jch wil lieber der Thür hüten
in meines Gottes Hauſe/ denn lange wohnen in der
Gottloſen Hütten/ Pſal. 84.

Da werden wir (als S. Auguſtinus ſeine Bücher
de ciuitate Dei, mit dieſen Worten beſchleußt) haben
Weißheit ohne Jrrthumb/ Liecht ohne Finſternuß/ Lie-
be ohne Sattſamkeit/ Gerechtigkeit ohne Sünde Le-
ben ſonder Todt/ Ruhe oder Erquickung ſonder Mühe
vnnd Arbeit/ Frewde ohne Leydt/ Wirdigkeit ohne
Furcht vnd Zagen/ Leben ohne Zeit/ Geſundtheit ſon-
der Kranckheit/ eine Fülle oder volle Gnüge aller Gü-
ter. Denn Gott wirdt alles in allem ſeyn/ den wir ohn
Auffhören ſchawen/ ohne Vberdruß lieben/ ohne Be-
läſtigung oder Müdigkeit loben werden.

Vnd da wir das Ende aller Wolthaten Gottes
(die er ſeinen Außerwehlten auff Erden erzeiget) recht
bedencken vnd zu Hertzen nemmen wöllen/ Sohat er
vns zum ewigen Leben erſchaffen/ vnd da wir vnſerer
Sünden halben/ verdampt vnd verlohren waren/ hat
er auß eynbrünſtiger Liebe vnd grundtloſer Barmher-
tzigkeit/ durch ſeinen ein gebornen Sohn Jeſum Chri-
ſtum/ vns vom Todt/ Teuffel vnd Hell/ zum ewigen Le-
ben erlöſt/ ſchencket vns auch ſeinen H. Geiſt/ vnd be-
rüfft vns in ſeinem heylwertigen Wort zum ewigen Le-
ben. Alles iſt von jhm dahin gemeynt vnd gerichtet/ die
Schöpffung/ das Werck der Erlöſung/ die Heyligung/

die
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0006"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
&#x017F;er/ denn &#x017F;on&#x017F;t tau&#x017F;endt/ Jch wil lieber der Thür hüten<lb/>
in meines Gottes Hau&#x017F;e/ denn lange wohnen in der<lb/>
Gottlo&#x017F;en Hütten/ P&#x017F;al. 84.</p><lb/>
        <p>Da werden wir (als S. Augu&#x017F;tinus &#x017F;eine Bücher<lb/><hi rendition="#aq">de ciuitate Dei</hi>, mit die&#x017F;en Worten be&#x017F;chleußt) haben<lb/>
Weißheit ohne Jrrthumb/ Liecht ohne Fin&#x017F;ternuß/ Lie-<lb/>
be ohne Satt&#x017F;amkeit/ Gerechtigkeit ohne Sünde Le-<lb/>
ben &#x017F;onder Todt/ Ruhe oder Erquickung &#x017F;onder Mühe<lb/>
vnnd Arbeit/ Frewde ohne Leydt/ Wirdigkeit ohne<lb/>
Furcht vnd Zagen/ Leben ohne Zeit/ Ge&#x017F;undtheit &#x017F;on-<lb/>
der Kranckheit/ eine Fülle oder volle Gnüge aller Gü-<lb/>
ter. Denn Gott wirdt alles in allem &#x017F;eyn/ den wir ohn<lb/>
Auffhören &#x017F;chawen/ ohne Vberdruß lieben/ ohne Be-<lb/>&#x017F;tigung oder Müdigkeit loben werden.</p><lb/>
        <p>Vnd da wir das Ende aller Wolthaten Gottes<lb/>
(die er &#x017F;einen Außerwehlten auff Erden erzeiget) recht<lb/>
bedencken vnd zu Hertzen nemmen wöllen/ Sohat er<lb/>
vns zum ewigen Leben er&#x017F;chaffen/ vnd da wir vn&#x017F;erer<lb/>
Sünden halben/ verdampt vnd verlohren waren/ hat<lb/>
er auß eynbrün&#x017F;tiger Liebe vnd grundtlo&#x017F;er Barmher-<lb/>
tzigkeit/ durch &#x017F;einen ein gebornen Sohn Je&#x017F;um Chri-<lb/>
&#x017F;tum/ vns vom Todt/ Teuffel vnd Hell/ zum ewigen Le-<lb/>
ben erlö&#x017F;t/ &#x017F;chencket vns auch &#x017F;einen H. Gei&#x017F;t/ vnd be-<lb/>
rüfft vns in &#x017F;einem heylwertigen Wort zum ewigen Le-<lb/>
ben. Alles i&#x017F;t von jhm dahin gemeynt vnd gerichtet/ die<lb/>
Schöpffung/ das Werck der Erlö&#x017F;ung/ die Heyligung/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0006] Vorrede. ſer/ denn ſonſt tauſendt/ Jch wil lieber der Thür hüten in meines Gottes Hauſe/ denn lange wohnen in der Gottloſen Hütten/ Pſal. 84. Da werden wir (als S. Auguſtinus ſeine Bücher de ciuitate Dei, mit dieſen Worten beſchleußt) haben Weißheit ohne Jrrthumb/ Liecht ohne Finſternuß/ Lie- be ohne Sattſamkeit/ Gerechtigkeit ohne Sünde Le- ben ſonder Todt/ Ruhe oder Erquickung ſonder Mühe vnnd Arbeit/ Frewde ohne Leydt/ Wirdigkeit ohne Furcht vnd Zagen/ Leben ohne Zeit/ Geſundtheit ſon- der Kranckheit/ eine Fülle oder volle Gnüge aller Gü- ter. Denn Gott wirdt alles in allem ſeyn/ den wir ohn Auffhören ſchawen/ ohne Vberdruß lieben/ ohne Be- läſtigung oder Müdigkeit loben werden. Vnd da wir das Ende aller Wolthaten Gottes (die er ſeinen Außerwehlten auff Erden erzeiget) recht bedencken vnd zu Hertzen nemmen wöllen/ Sohat er vns zum ewigen Leben erſchaffen/ vnd da wir vnſerer Sünden halben/ verdampt vnd verlohren waren/ hat er auß eynbrünſtiger Liebe vnd grundtloſer Barmher- tzigkeit/ durch ſeinen ein gebornen Sohn Jeſum Chri- ſtum/ vns vom Todt/ Teuffel vnd Hell/ zum ewigen Le- ben erlöſt/ ſchencket vns auch ſeinen H. Geiſt/ vnd be- rüfft vns in ſeinem heylwertigen Wort zum ewigen Le- ben. Alles iſt von jhm dahin gemeynt vnd gerichtet/ die Schöpffung/ das Werck der Erlöſung/ die Heyligung/ die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/6
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/6>, abgerufen am 26.06.2024.