Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
uanarola/ Pomeranus/ Brentius/ Vrbanus Regius/ etc.
welche Gott die Ehre gegeben/ die Euangelische Warheit
öffentlich bezeuget/ v nndie Bäpftliche Abgötterey/ als auch d'
Sacramentierer/ Widertäuffer/ Schwenck feldianer/ vnd der-
gleichen Rottengeister Jrrthumme/ in der Kirchen Gottes entdeckt/
vnd sie mit Gottes Wort/ starck widerlegthaben. Sie herrschen
vnd regieren mit Christo/ ob wir schon nicht sehen/ noch wis-
sen/ was es für ein Gelegenheit habe/ vnd wie es mit solcher
Regierung zugehe. Die Heyligen(sagt Dauid) sollen frölichPsal. 149.
seyn/ vnd preysen vnd rühmen auff jhren Lägern. Jhr Mund
soll Gott erhöhen/ vnnd sollen scharpffe Schwerter in jhren
Händen haben/ daß sie Rache vben vnter den Heyden/
Straffe vnter den Völckern/ jhre Könige zu binden mit
Ketten/ vnd jhre Edlen mit eissern Fesseln/ daß sie jhnen thun
das Recht/ denn geschrieben stehet/ Solche Ehre werden alle
seine Heyligen haben.

Gottes Wort ist auff dieser Welt jhr Wehr vnnd zwey-Womit die
Gottseligen
Lehrer in dieser
Welt gestritten
haben/ vnd wie
sie jetzt nach
dem Todte mit
Christo herr-
schen.

schneidiges Schwert gewesen/ damit sie wider den Teuffel
vnd seine Consorten dapffer gestritten/ vnd deß halben allerley
Gefahr/ Hohn/ Spott vnd Verfolgung habenleyden müssen.
Davon reden sie nun mit Christo persönlich/ vnd erzehlens jm/
vnd er tröstet sie/ vnd lässet sie bey jm auff seinen Stuel sitzen/
vnd zeiget jnen die Krafft seines Worts/ wie wunder bahrlich
er seine Kirche/ vnd die edle Warheit wider deß Teuffels List
vnd Gewalt schütze vnd erhalte: Da frolocken die selige Leh-
rer in Christo jhrem allmächtigen Schlangentretter vnnd
Siegs Fürsten/ vnnd sehen die gantze Regierung Himmels
vnnd Erden/ die Verwaltung seines Reichs/ wie wunderlich
er seine Heyligen in der Welt/ durchs Creutze führet/
helffen auch selbest die Welt richten/ vnnd haben jhres1. Cor. 6.
Hertzen Lust vnnd Freuwde daran/ daß sie sehen/
wie jetzt vor dem jüngsten Tage/ das Euangelium durch

Euro-

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
uanarola/ Pomeranus/ Brentius/ Vrbanus Regius/ ꝛc.
welche Gott die Ehre gegeben/ die Euangeliſche Warheit
öffentlich bezeuget/ v ñdie Bäpftliche Abgötterey/ als auch d’
Sacramẽtiereꝛ/ Widertäuffeꝛ/ Schwenck feldianer/ vñ der-
gleichẽ Rottẽgeiſter Jꝛꝛthum̃e/ in der Kirchẽ Gottes entdeckt/
vñ ſie mit Gottes Wort/ ſtarck widerlegthabẽ. Sie herrſchen
vnd regieren mit Chriſto/ ob wir ſchon nicht ſehen/ noch wiſ-
ſen/ was es für ein Gelegenheit habe/ vnd wie es mit ſolcher
Regierung zugehe. Die Heyligen(ſagt Dauid) ſollen frölichPſal. 149.
ſeyn/ vnd preyſen vnd rühmen auff jhren Lägern. Jhr Mund
ſoll Gott erhöhen/ vnnd ſollen ſcharpffe Schwerter in jhren
Händen haben/ daß ſie Rache vben vnter den Heyden/
Straffe vnter den Völckern/ jhre Könige zu binden mit
Ketten/ vnd jhre Edlen mit eiſſern Feſſeln/ daß ſie jhnen thun
das Recht/ denn geſchrieben ſtehet/ Solche Ehre werden alle
ſeine Heyligen haben.

Gottes Wort iſt auff dieſer Welt jhr Wehr vnnd zwey-Womit die
Gottſeligen
Lehrer in dieſer
Welt geſtritten
haben/ vnd wie
ſie jetzt nach
dem Todte mit
Chriſto heꝛr-
ſchen.

ſchneidiges Schwert geweſen/ damit ſie wider den Teuffel
vnd ſeine Conſorten dapffer geſtrittẽ/ vnd deß halbẽ allerley
Gefahr/ Hohn/ Spott vñ Verfolgung habẽleydẽ müſſen.
Davon redẽ ſie nun mit Chriſto perſönlich/ vñ erzehlens jm/
vñ er tröſtet ſie/ vnd läſſet ſie bey jm auff ſeinẽ Stuel ſitzen/
vnd zeiget jnen die Krafft ſeines Worts/ wie wunder bahrlich
er ſeine Kirche/ vnd die edle Warheit wider deß Teuffels Liſt
vnd Gewalt ſchütze vnd erhalte: Da frolocken die ſelige Leh-
rer in Chriſto jhrem allmächtigen Schlangentretter vnnd
Siegs Fürſten/ vnnd ſehen die gantze Regierung Himmels
vnnd Erden/ die Verwaltung ſeines Reichs/ wie wunderlich
er ſeine Heyligen in der Welt/ durchs Creutze führet/
helffen auch ſelbeſt die Welt richten/ vnnd haben jhres1. Cor. 6.
Hertzen Luſt vnnd Freuwde daran/ daß ſie ſehen/
wie jetzt vor dem jüngſten Tage/ das Euangelium durch

Euro-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0377" n="359"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
uanarola/ Pomeranus/ Brentius/ Vrbanus Regius/ &#xA75B;c.<lb/>
welche Gott die Ehre gegeben/ die Euangeli&#x017F;che Warheit<lb/>
öffentlich bezeuget/ v ñdie Bäpftliche Abgötterey/ als auch d&#x2019;<lb/>
Sacram&#x1EBD;tiere&#xA75B;/ Widertäuffe&#xA75B;/ Schwenck feldianer/ vñ der-<lb/>
gleich&#x1EBD; Rott&#x1EBD;gei&#x017F;ter J&#xA75B;&#xA75B;thum&#x0303;e/ in der Kirch&#x1EBD; Gottes entdeckt/<lb/>&#x017F;ie mit Gottes Wort/ &#x017F;tarck widerlegthab&#x1EBD;. Sie herr&#x017F;chen<lb/>
vnd regieren mit Chri&#x017F;to/ ob wir &#x017F;chon nicht &#x017F;ehen/ noch wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ was es für ein Gelegenheit habe/ vnd wie es mit &#x017F;olcher<lb/>
Regierung zugehe. Die Heyligen(&#x017F;agt Dauid) &#x017F;ollen frölich<note place="right">P&#x017F;al. 149.</note><lb/>
&#x017F;eyn/ vnd prey&#x017F;en vnd rühmen auff jhren Lägern. Jhr Mund<lb/>
&#x017F;oll Gott erhöhen/ vnnd &#x017F;ollen &#x017F;charpffe Schwerter in jhren<lb/>
Händen haben/ daß &#x017F;ie Rache vben vnter den Heyden/<lb/>
Straffe vnter den Völckern/ jhre Könige zu binden mit<lb/>
Ketten/ vnd jhre Edlen mit ei&#x017F;&#x017F;ern Fe&#x017F;&#x017F;eln/ daß &#x017F;ie jhnen thun<lb/>
das Recht/ denn ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet/ Solche Ehre werden alle<lb/>
&#x017F;eine Heyligen haben.</p><lb/>
              <p>Gottes Wort i&#x017F;t auff die&#x017F;er Welt jhr Wehr vnnd zwey-<note place="right">Womit die<lb/>
Gott&#x017F;eligen<lb/>
Lehrer in die&#x017F;er<lb/>
Welt ge&#x017F;tritten<lb/>
haben/ vnd wie<lb/>
&#x017F;ie jetzt nach<lb/>
dem Todte mit<lb/>
Chri&#x017F;to he&#xA75B;r-<lb/>
&#x017F;chen.</note><lb/>
&#x017F;chneidiges Schwert gewe&#x017F;en/ damit &#x017F;ie wider den Teuffel<lb/>
vnd &#x017F;eine Con&#x017F;orten dapffer ge&#x017F;tritt&#x1EBD;/ vnd deß halb&#x1EBD; allerley<lb/>
Gefahr/ Hohn/ Spott vñ Verfolgung hab&#x1EBD;leyd&#x1EBD;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Davon red&#x1EBD; &#x017F;ie nun mit Chri&#x017F;to per&#x017F;önlich/ vñ erzehlens jm/<lb/>
vñ er trö&#x017F;tet &#x017F;ie/ vnd lä&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie bey jm auff &#x017F;ein&#x1EBD; Stuel &#x017F;itzen/<lb/>
vnd zeiget jnen die Krafft &#x017F;eines Worts/ wie wunder bahrlich<lb/>
er &#x017F;eine Kirche/ vnd die edle Warheit wider deß Teuffels Li&#x017F;t<lb/>
vnd Gewalt &#x017F;chütze vnd erhalte: Da frolocken die &#x017F;elige Leh-<lb/>
rer in Chri&#x017F;to jhrem allmächtigen Schlangentretter vnnd<lb/>
Siegs Für&#x017F;ten/ vnnd &#x017F;ehen die gantze Regierung Himmels<lb/>
vnnd Erden/ die Verwaltung &#x017F;eines Reichs/ wie wunderlich<lb/>
er &#x017F;eine Heyligen in der Welt/ durchs Creutze führet/<lb/>
helffen auch &#x017F;elbe&#x017F;t die Welt richten/ vnnd haben jhres<note place="right">1. Cor. 6.</note><lb/>
Hertzen Lu&#x017F;t vnnd Freuwde daran/ daß &#x017F;ie &#x017F;ehen/<lb/>
wie jetzt vor dem jüng&#x017F;ten Tage/ das Euangelium durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Euro-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0377] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. uanarola/ Pomeranus/ Brentius/ Vrbanus Regius/ ꝛc. welche Gott die Ehre gegeben/ die Euangeliſche Warheit öffentlich bezeuget/ v ñdie Bäpftliche Abgötterey/ als auch d’ Sacramẽtiereꝛ/ Widertäuffeꝛ/ Schwenck feldianer/ vñ der- gleichẽ Rottẽgeiſter Jꝛꝛthum̃e/ in der Kirchẽ Gottes entdeckt/ vñ ſie mit Gottes Wort/ ſtarck widerlegthabẽ. Sie herrſchen vnd regieren mit Chriſto/ ob wir ſchon nicht ſehen/ noch wiſ- ſen/ was es für ein Gelegenheit habe/ vnd wie es mit ſolcher Regierung zugehe. Die Heyligen(ſagt Dauid) ſollen frölich ſeyn/ vnd preyſen vnd rühmen auff jhren Lägern. Jhr Mund ſoll Gott erhöhen/ vnnd ſollen ſcharpffe Schwerter in jhren Händen haben/ daß ſie Rache vben vnter den Heyden/ Straffe vnter den Völckern/ jhre Könige zu binden mit Ketten/ vnd jhre Edlen mit eiſſern Feſſeln/ daß ſie jhnen thun das Recht/ denn geſchrieben ſtehet/ Solche Ehre werden alle ſeine Heyligen haben. Pſal. 149. Gottes Wort iſt auff dieſer Welt jhr Wehr vnnd zwey- ſchneidiges Schwert geweſen/ damit ſie wider den Teuffel vnd ſeine Conſorten dapffer geſtrittẽ/ vnd deß halbẽ allerley Gefahr/ Hohn/ Spott vñ Verfolgung habẽleydẽ müſſen. Davon redẽ ſie nun mit Chriſto perſönlich/ vñ erzehlens jm/ vñ er tröſtet ſie/ vnd läſſet ſie bey jm auff ſeinẽ Stuel ſitzen/ vnd zeiget jnen die Krafft ſeines Worts/ wie wunder bahrlich er ſeine Kirche/ vnd die edle Warheit wider deß Teuffels Liſt vnd Gewalt ſchütze vnd erhalte: Da frolocken die ſelige Leh- rer in Chriſto jhrem allmächtigen Schlangentretter vnnd Siegs Fürſten/ vnnd ſehen die gantze Regierung Himmels vnnd Erden/ die Verwaltung ſeines Reichs/ wie wunderlich er ſeine Heyligen in der Welt/ durchs Creutze führet/ helffen auch ſelbeſt die Welt richten/ vnnd haben jhres Hertzen Luſt vnnd Freuwde daran/ daß ſie ſehen/ wie jetzt vor dem jüngſten Tage/ das Euangelium durch Euro- Womit die Gottſeligen Lehrer in dieſer Welt geſtritten haben/ vnd wie ſie jetzt nach dem Todte mit Chriſto heꝛr- ſchen. 1. Cor. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/377
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/377>, abgerufen am 26.06.2024.