Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewdenspiegels.
auffrichtiger Lehre/ Bekändtnuß d' Warheit/ vnd Widerle-
gung d'Abgötterey/ Secten vnd Rottengeister: Da werden sie
verhönet/ verfolget/ vnd hingerichtet/ vnd muß also jhr Arbeit
weren biß in den Todt: Wenn sie nun gestorben sind/ so hat wol
solche müheselige Arbeit ein Ende/ Aber jhre Wercke folgen
jhnen nach/ daß sie nemlich denn erste mit Christo herrschen/
richten die Welt/ vnd zusch meissen die Heyden/ vnd sehen mit
grosser Verwunderung/ wie alles erfüllet/ ins Werck gesetzt/
vnnd vollenbracht wirdt/ was sie der argen schnöden Welt/
nach GOTTES Wort gedrauwet/ vnnd mit
eifferiger Bußpredigten an jhr ohn vnterlaß gestraffe
haben.

Exempel der
mitgetheilten
Regierung.

Ein herrlich Exempel haben wir deß an den heyligen
Propheten vnd Aposteln/ welche vor deß Bapsts Ankunfft/
Tyranney vnd Vntergang geweissaget haben. Vnd ob sie
wol für längst gestorben sind/ vnd zu vnser Zeit nicht leben/ da
deß Römischen Antichrists Reich/ die Babylonische Hure/
durch die reine Lehr deß Euangelij ist entblösset/ offenbah-
ret/ vnnd vmbgestossen/ so gebeut doch der heylige Geist/ daß
sie sollen frölich seyn/ vnd zeiget an/ daß Gott jhr Vrtheil an
der Huren gerichtet habe. Freuwe dich vber sie Himmel/
Apoc. 18.(spricht er) vnd jhr heyligen Apostel vnnd Propheten: Denn
Gott hat euwer Vrtheil an sie gerichet: Also kan ich sagen
von Luthero/ dem theuwren Mann Gottes: Ob er schon
für fünfftzig Jahren gestorben ist/ vnd nicht mehr wider das
Bapsthumb vnd Rotten Geister schreibet/ So sitzt er doch
heut mit Christo auff seinem Stuel/ vnnd zuschmeist seine
Feinde/ wie Töpffers Gefäß/ vnd erfüllet gewaltiglich sei-
nen Spruch:

Pestis eram viuus, moriens ero mors tua Papa.

Deßgleichen regieren vnnd herrschen heut mit Christ-
alle Gottselige Lehrer/ Johannes Huß/ Hieronymus Sa-

uanaro-

Der Ander Theil deß Frewdenſpiegels.
auffrichtiger Lehre/ Bekändtnuß d’ Warheit/ vnd Widerle-
gung d’Abgötterey/ Secten vñ Rottengeiſter: Da werden ſie
verhönet/ verfolget/ vñ hingerichtet/ vnd muß alſo jhr Arbeit
weren biß in den Todt: Weñ ſie nun geſtorbẽ ſind/ ſo hat wol
ſolche müheſelige Arbeit ein Ende/ Aber jhre Wercke folgen
jhnen nach/ daß ſie nemlich denn erſte mit Chriſto herrſchen/
richten die Welt/ vnd zuſch meiſſen die Heyden/ vnd ſehen mit
groſſer Verwunderung/ wie alles erfüllet/ ins Werck geſetzt/
vnnd vollenbracht wirdt/ was ſie der argen ſchnöden Welt/
nach GOTTES Wort gedrauwet/ vnnd mit
eifferiger Bußpredigten an jhr ohn vnterlaß geſtraffe
haben.

Exempel der
mitgetheilten
Regierung.

Ein herrlich Exempel haben wir deß an den heyligen
Propheten vnd Apoſteln/ welche vor deß Bapſts Ankunfft/
Tyranney vnd Vntergang geweiſſaget haben. Vnd ob ſie
wol für längſt geſtorben ſind/ vnd zu vnſer Zeit nicht leben/ da
deß Römiſchen Antichriſts Reich/ die Babyloniſche Hure/
durch die reine Lehr deß Euangelij iſt entblöſſet/ offenbah-
ret/ vnnd vmbgeſtoſſen/ ſo gebeut doch der heylige Geiſt/ daß
ſie ſollen frölich ſeyn/ vnd zeiget an/ daß Gott jhr Vrtheil an
der Huren gerichtet habe. Freuwe dich vber ſie Himmel/
Apoc. 18.(ſpricht er) vnd jhr heyligen Apoſtel vnnd Propheten: Denn
Gott hat euwer Vrtheil an ſie gerichet: Alſo kan ich ſagen
von Luthero/ dem theuwren Mann Gottes: Ob er ſchon
für fünfftzig Jahren geſtorben iſt/ vnd nicht mehr wider das
Bapſthumb vnd Rotten Geiſter ſchreibet/ So ſitzt er doch
heut mit Chriſto auff ſeinem Stuel/ vnnd zuſchmeiſt ſeine
Feinde/ wie Töpffers Gefäß/ vnd erfüllet gewaltiglich ſei-
nen Spruch:

Peſtis eram viuus, moriens ero mors tua Papa.

Deßgleichen regieren vnnd herrſchen heut mit Chriſt-
alle Gottſelige Lehrer/ Johannes Huß/ Hieronymus Sa-

uanaro-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0376" n="358"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/>
auffrichtiger Lehre/ Bekändtnuß d&#x2019; Warheit/ vnd Widerle-<lb/>
gung d&#x2019;Abgötterey/ Secten vñ Rottengei&#x017F;ter: Da werden &#x017F;ie<lb/>
verhönet/ verfolget/ vñ hingerichtet/ vnd muß al&#x017F;o jhr Arbeit<lb/>
weren biß in den Todt: Weñ &#x017F;ie nun ge&#x017F;torb&#x1EBD; &#x017F;ind/ &#x017F;o hat wol<lb/>
&#x017F;olche mühe&#x017F;elige Arbeit ein Ende/ Aber jhre Wercke folgen<lb/>
jhnen nach/ daß &#x017F;ie nemlich denn er&#x017F;te mit Chri&#x017F;to herr&#x017F;chen/<lb/>
richten die Welt/ vnd zu&#x017F;ch mei&#x017F;&#x017F;en die Heyden/ vnd &#x017F;ehen mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Verwunderung/ wie alles erfüllet/ ins Werck ge&#x017F;etzt/<lb/>
vnnd vollenbracht wirdt/ was &#x017F;ie der argen &#x017F;chnöden Welt/<lb/>
nach <hi rendition="#g">GOTTES</hi> Wort gedrauwet/ vnnd mit<lb/>
eifferiger Bußpredigten an jhr ohn vnterlaß ge&#x017F;traffe<lb/>
haben.</p><lb/>
              <note place="left">Exempel der<lb/>
mitgetheilten<lb/>
Regierung.</note>
              <p>Ein herrlich Exempel haben wir deß an den heyligen<lb/>
Propheten vnd Apo&#x017F;teln/ welche vor deß Bap&#x017F;ts Ankunfft/<lb/>
Tyranney vnd Vntergang gewei&#x017F;&#x017F;aget haben. Vnd ob &#x017F;ie<lb/>
wol für läng&#x017F;t ge&#x017F;torben &#x017F;ind/ vnd zu vn&#x017F;er Zeit nicht leben/ da<lb/>
deß Römi&#x017F;chen Antichri&#x017F;ts Reich/ die Babyloni&#x017F;che Hure/<lb/>
durch die reine Lehr deß Euangelij i&#x017F;t entblö&#x017F;&#x017F;et/ offenbah-<lb/>
ret/ vnnd vmbge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o gebeut doch der heylige Gei&#x017F;t/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ollen frölich &#x017F;eyn/ vnd zeiget an/ daß Gott jhr Vrtheil an<lb/>
der Huren gerichtet habe. Freuwe dich vber &#x017F;ie Himmel/<lb/><note place="left">Apoc. 18.</note>(&#x017F;pricht er) vnd jhr heyligen Apo&#x017F;tel vnnd Propheten: Denn<lb/>
Gott hat euwer Vrtheil an &#x017F;ie gerichet: Al&#x017F;o kan ich &#x017F;agen<lb/>
von Luthero/ dem theuwren Mann Gottes: Ob er &#x017F;chon<lb/>
für fünfftzig Jahren ge&#x017F;torben i&#x017F;t/ vnd nicht mehr wider das<lb/>
Bap&#x017F;thumb vnd Rotten Gei&#x017F;ter &#x017F;chreibet/ So &#x017F;itzt er doch<lb/>
heut mit Chri&#x017F;to auff &#x017F;einem Stuel/ vnnd zu&#x017F;chmei&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Feinde/ wie Töpffers Gefäß/ vnd erfüllet gewaltiglich &#x017F;ei-<lb/>
nen Spruch:</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">Pe&#x017F;tis eram viuus, moriens ero mors tua Papa.</hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p>Deßgleichen regieren vnnd herr&#x017F;chen heut mit Chri&#x017F;t-<lb/>
alle Gott&#x017F;elige Lehrer/ Johannes Huß/ Hieronymus Sa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uanaro-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0376] Der Ander Theil deß Frewdenſpiegels. auffrichtiger Lehre/ Bekändtnuß d’ Warheit/ vnd Widerle- gung d’Abgötterey/ Secten vñ Rottengeiſter: Da werden ſie verhönet/ verfolget/ vñ hingerichtet/ vnd muß alſo jhr Arbeit weren biß in den Todt: Weñ ſie nun geſtorbẽ ſind/ ſo hat wol ſolche müheſelige Arbeit ein Ende/ Aber jhre Wercke folgen jhnen nach/ daß ſie nemlich denn erſte mit Chriſto herrſchen/ richten die Welt/ vnd zuſch meiſſen die Heyden/ vnd ſehen mit groſſer Verwunderung/ wie alles erfüllet/ ins Werck geſetzt/ vnnd vollenbracht wirdt/ was ſie der argen ſchnöden Welt/ nach GOTTES Wort gedrauwet/ vnnd mit eifferiger Bußpredigten an jhr ohn vnterlaß geſtraffe haben. Ein herrlich Exempel haben wir deß an den heyligen Propheten vnd Apoſteln/ welche vor deß Bapſts Ankunfft/ Tyranney vnd Vntergang geweiſſaget haben. Vnd ob ſie wol für längſt geſtorben ſind/ vnd zu vnſer Zeit nicht leben/ da deß Römiſchen Antichriſts Reich/ die Babyloniſche Hure/ durch die reine Lehr deß Euangelij iſt entblöſſet/ offenbah- ret/ vnnd vmbgeſtoſſen/ ſo gebeut doch der heylige Geiſt/ daß ſie ſollen frölich ſeyn/ vnd zeiget an/ daß Gott jhr Vrtheil an der Huren gerichtet habe. Freuwe dich vber ſie Himmel/ (ſpricht er) vnd jhr heyligen Apoſtel vnnd Propheten: Denn Gott hat euwer Vrtheil an ſie gerichet: Alſo kan ich ſagen von Luthero/ dem theuwren Mann Gottes: Ob er ſchon für fünfftzig Jahren geſtorben iſt/ vnd nicht mehr wider das Bapſthumb vnd Rotten Geiſter ſchreibet/ So ſitzt er doch heut mit Chriſto auff ſeinem Stuel/ vnnd zuſchmeiſt ſeine Feinde/ wie Töpffers Gefäß/ vnd erfüllet gewaltiglich ſei- nen Spruch: Apoc. 18. Peſtis eram viuus, moriens ero mors tua Papa. Deßgleichen regieren vnnd herrſchen heut mit Chriſt- alle Gottſelige Lehrer/ Johannes Huß/ Hieronymus Sa- uanaro-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/376
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/376>, abgerufen am 29.06.2024.