Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.

Alle andere Freundt vnd Stände scheiden vnd theilen
sich/ Kinder von jhren Eltern/ Brüder vnd Schwester außEhestandt bin-
det vnnd behält
alles bey einan-
der.

einem Hauß vnd Gut: Aber dieser Standt bindet vnd be-
hält alles bey einander/ also/ daß man darüber Vatter
vnd Mutter/ vnd alles verläst/ vnd eines bey dem andern zu-
setzt/ auch sein eygen Leben/ so es eine rechte Eheliche Liebe ist.
Also hat Christus (spricht S. Paulus) an seiner Gemein ge-
than. Er hat sie geliebet/ vnd hat sich selbs für sie gegeben/ auff
daß wir mit jhm ein Leib würden/ vnd alles in jm hetten/ vnd
vns sein/ vnd aller seiner Herrligkeit/ so er im Himmel hat/
annemmen vnd trösten mögen/ als der vnsern.

O ein groß herrlich Ding ist das/ wer kan es gnugsamGnad in Chri-
sto vns wider-
fahren/ ist vn-
außsprechlich.

außsprechen/ vnd begreiffen oder bedencken? daß ein armer
Madensack in Sünden empfangen vnd geborn/ soll zu sol-
cher Herrligkeit kommen/ daß er heißt eine Braut der Maje-
stätt im Himmel/ nemlich Gottes Sohns/ vnd er sich mit
vns so vereinigt/ daß alles was er ist vnd hat/ vnser ist. Vnd
widervmb: Was wir sind/ vnd an vns ist/ er auch alles seyn
wirdt. Was ist er aber? Er ist der schöne Bräutigam/ gantz
rein vnd ohn alle Gebrechen/ der Herr aller Creaturen/ die
ewige Gerechtigkeit/ ewige Stärcke vnd ewigs Leben. Summa/
eytel ewig vnbegreifflich Gut/ das kein Hertz nimmer gnug
kan fassen vnd gedencken/ vnd beyde Engel vnd Menschen in
Ewigkeit daran zuschawen haben. Dargegen sind wir arme e-
lende Creaturen/ voll Sünde vnd Vnflat/ vom Fuß biß an die
Scheitel durch vnd durch verderbt/ den Teuffel vnterworffen/
vnter Gottes Zorn zum Todt vnd Verdammnuß vervrtheilt.

Darvmb muß es ja ein vnaußsprechliche Gnade vndVnermeßliche
Liebe Christi
gegen vns arme
Sünder.

Brunst der Liebe seyn/ dz er sich so tieff hervnter läßt/ vnd wil-
liglich zu vns gibt/ vnd so viel kosten läßt/ daß er vns zu sich
bringt/ schämet sich nit sein thewres Blut zu vergiessen/ vnd
den schmählichsten Todt darvmb zu leiden/ daß wir mögen

sein
Dd ij
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.

Alle andere Freundt vnd Stände ſcheiden vnd theilen
ſich/ Kinder von jhren Eltern/ Brüder vnd Schweſter außEheſtandt bin-
det vnnd behält
alles bey einan-
der.

einem Hauß vnd Gut: Aber dieſer Standt bindet vnd be-
hält alles bey einander/ alſo/ daß man darüber Vatter
vnd Mutter/ vnd alles verläſt/ vnd eines bey dem andern zu-
ſetzt/ auch ſein eygen Lebẽ/ ſo es eine rechte Eheliche Liebe iſt.
Alſo hat Chꝛiſtus (ſpricht S. Paulus) an ſeiner Gemein ge-
than. Er hat ſie geliebet/ vñ hat ſich ſelbs für ſie gegeben/ auff
daß wir mit jhm ein Leib würden/ vnd alles in jm hetten/ vnd
vns ſein/ vnd aller ſeiner Herrligkeit/ ſo er im Himmel hat/
annemmen vnd tröſten mögen/ als der vnſern.

O ein groß herrlich Ding iſt das/ wer kan es gnugſamGnad in Chri-
ſto vns wider-
fahren/ iſt vn-
außſprechlich.

außſprechen/ vnd begreiffen oder bedencken? daß ein armer
Madenſack in Sünden empfangen vnd geborn/ ſoll zu ſol-
cher Herꝛligkeit kommen/ daß er heißt eine Braut der Maje-
ſtätt im Himmel/ nemlich Gottes Sohns/ vnd er ſich mit
vns ſo vereinigt/ daß alles was er iſt vnd hat/ vnſer iſt. Vnd
widervmb: Was wir ſind/ vnd an vns iſt/ er auch alles ſeyn
wirdt. Was iſt er aber? Er iſt der ſchöne Bräutigam/ gantz
rein vnd ohn alle Gebrechen/ der Herr aller Creaturen/ die
ewige Gerechtigkeit/ ewige Stärcke vñ ewigs Lebẽ. Summa/
eytel ewig vnbegreifflich Gut/ das kein Hertz nimmer gnug
kan faſſen vnd gedencken/ vnd beyde Engel vnd Menſchen in
Ewigkeit daran zuſchawen haben. Daꝛgegẽ ſind wir arme e-
lende Creaturẽ/ voll Sünde vñ Vnflat/ vom Fuß biß an die
Scheitel durch vñ durch verderbt/ dẽ Teuffel vnterworffen/
vnter Gottes Zorn zum Todt vnd Verdam̃nuß vervrtheilt.

Darvmb muß es ja ein vnaußſprechliche Gnade vndVnermeßliche
Liebe Chriſti
gegen vns arme
Sünder.

Brunſt der Liebe ſeyn/ dz er ſich ſo tieff hervnter läßt/ vñ wil-
liglich zu vns gibt/ vnd ſo viel koſten läßt/ daß er vns zu ſich
bringt/ ſchämet ſich nit ſein thewres Blut zu vergieſſen/ vnd
den ſchmählichſten Todt darvmb zu leiden/ daß wir mögen

ſein
Dd ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0229" n="211"/>
              <fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
              <p>Alle andere Freundt vnd Stände &#x017F;cheiden vnd theilen<lb/>
&#x017F;ich/ Kinder von jhren Eltern/ Brüder vnd Schwe&#x017F;ter auß<note place="right">Ehe&#x017F;tandt bin-<lb/>
det vnnd behält<lb/>
alles bey einan-<lb/>
der.</note><lb/>
einem Hauß vnd Gut: Aber die&#x017F;er Standt bindet vnd be-<lb/>
hält alles bey einander/ al&#x017F;o/ daß man darüber Vatter<lb/>
vnd Mutter/ vnd alles verlä&#x017F;t/ vnd eines bey dem andern zu-<lb/>
&#x017F;etzt/ auch &#x017F;ein eygen Leb&#x1EBD;/ &#x017F;o es eine rechte Eheliche Liebe i&#x017F;t.<lb/>
Al&#x017F;o hat Ch&#xA75B;i&#x017F;tus (&#x017F;pricht S. Paulus) an &#x017F;einer Gemein ge-<lb/>
than. Er hat &#x017F;ie geliebet/ vñ hat &#x017F;ich &#x017F;elbs für &#x017F;ie gegeben/ auff<lb/>
daß wir mit jhm ein Leib würden/ vnd alles in jm hetten/ vnd<lb/>
vns &#x017F;ein/ vnd aller &#x017F;einer Herrligkeit/ &#x017F;o er im Himmel hat/<lb/>
annemmen vnd trö&#x017F;ten mögen/ als der vn&#x017F;ern.</p><lb/>
              <p>O ein groß herrlich Ding i&#x017F;t das/ wer kan es gnug&#x017F;am<note place="right">Gnad in Chri-<lb/>
&#x017F;to vns wider-<lb/>
fahren/ i&#x017F;t vn-<lb/>
auß&#x017F;prechlich.</note><lb/>
auß&#x017F;prechen/ vnd begreiffen oder bedencken? daß ein armer<lb/>
Maden&#x017F;ack in Sünden empfangen vnd geborn/ &#x017F;oll zu &#x017F;ol-<lb/>
cher Her&#xA75B;ligkeit kommen/ daß er heißt eine Braut der Maje-<lb/>
&#x017F;tätt im Himmel/ nemlich Gottes Sohns/ vnd er &#x017F;ich mit<lb/>
vns &#x017F;o vereinigt/ daß alles was er i&#x017F;t vnd hat/ vn&#x017F;er i&#x017F;t. Vnd<lb/>
widervmb: Was wir &#x017F;ind/ vnd an vns i&#x017F;t/ er auch alles &#x017F;eyn<lb/>
wirdt. Was i&#x017F;t er aber? Er i&#x017F;t der &#x017F;chöne Bräutigam/ gantz<lb/>
rein vnd ohn alle Gebrechen/ der <hi rendition="#k">Herr</hi> aller Creaturen/ die<lb/>
ewige Gerechtigkeit/ ewige Stärcke vñ ewigs Leb&#x1EBD;. Summa/<lb/>
eytel ewig vnbegreifflich Gut/ das kein Hertz nimmer gnug<lb/>
kan fa&#x017F;&#x017F;en vnd gedencken/ vnd beyde Engel vnd Men&#x017F;chen in<lb/>
Ewigkeit daran zu&#x017F;chawen haben. Da&#xA75B;geg&#x1EBD; &#x017F;ind wir arme e-<lb/>
lende Creatur&#x1EBD;/ voll Sünde vñ Vnflat/ vom Fuß biß an die<lb/>
Scheitel durch vñ durch verderbt/ d&#x1EBD; Teuffel vnterworffen/<lb/>
vnter Gottes Zorn zum Todt vnd Verdam&#x0303;nuß vervrtheilt.</p><lb/>
              <p>Darvmb muß es ja ein vnauß&#x017F;prechliche Gnade vnd<note place="right">Vnermeßliche<lb/>
Liebe Chri&#x017F;ti<lb/>
gegen vns arme<lb/>
Sünder.</note><lb/>
Brun&#x017F;t der Liebe &#x017F;eyn/ dz er &#x017F;ich &#x017F;o tieff hervnter läßt/ vñ wil-<lb/>
liglich zu vns gibt/ vnd &#x017F;o viel ko&#x017F;ten läßt/ daß er vns zu &#x017F;ich<lb/>
bringt/ &#x017F;chämet &#x017F;ich nit &#x017F;ein thewres Blut zu vergie&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
den &#x017F;chmählich&#x017F;ten Todt darvmb zu leiden/ daß wir mögen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dd ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ein</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0229] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Alle andere Freundt vnd Stände ſcheiden vnd theilen ſich/ Kinder von jhren Eltern/ Brüder vnd Schweſter auß einem Hauß vnd Gut: Aber dieſer Standt bindet vnd be- hält alles bey einander/ alſo/ daß man darüber Vatter vnd Mutter/ vnd alles verläſt/ vnd eines bey dem andern zu- ſetzt/ auch ſein eygen Lebẽ/ ſo es eine rechte Eheliche Liebe iſt. Alſo hat Chꝛiſtus (ſpricht S. Paulus) an ſeiner Gemein ge- than. Er hat ſie geliebet/ vñ hat ſich ſelbs für ſie gegeben/ auff daß wir mit jhm ein Leib würden/ vnd alles in jm hetten/ vnd vns ſein/ vnd aller ſeiner Herrligkeit/ ſo er im Himmel hat/ annemmen vnd tröſten mögen/ als der vnſern. Eheſtandt bin- det vnnd behält alles bey einan- der. O ein groß herrlich Ding iſt das/ wer kan es gnugſam außſprechen/ vnd begreiffen oder bedencken? daß ein armer Madenſack in Sünden empfangen vnd geborn/ ſoll zu ſol- cher Herꝛligkeit kommen/ daß er heißt eine Braut der Maje- ſtätt im Himmel/ nemlich Gottes Sohns/ vnd er ſich mit vns ſo vereinigt/ daß alles was er iſt vnd hat/ vnſer iſt. Vnd widervmb: Was wir ſind/ vnd an vns iſt/ er auch alles ſeyn wirdt. Was iſt er aber? Er iſt der ſchöne Bräutigam/ gantz rein vnd ohn alle Gebrechen/ der Herr aller Creaturen/ die ewige Gerechtigkeit/ ewige Stärcke vñ ewigs Lebẽ. Summa/ eytel ewig vnbegreifflich Gut/ das kein Hertz nimmer gnug kan faſſen vnd gedencken/ vnd beyde Engel vnd Menſchen in Ewigkeit daran zuſchawen haben. Daꝛgegẽ ſind wir arme e- lende Creaturẽ/ voll Sünde vñ Vnflat/ vom Fuß biß an die Scheitel durch vñ durch verderbt/ dẽ Teuffel vnterworffen/ vnter Gottes Zorn zum Todt vnd Verdam̃nuß vervrtheilt. Gnad in Chri- ſto vns wider- fahren/ iſt vn- außſprechlich. Darvmb muß es ja ein vnaußſprechliche Gnade vnd Brunſt der Liebe ſeyn/ dz er ſich ſo tieff hervnter läßt/ vñ wil- liglich zu vns gibt/ vnd ſo viel koſten läßt/ daß er vns zu ſich bringt/ ſchämet ſich nit ſein thewres Blut zu vergieſſen/ vnd den ſchmählichſten Todt darvmb zu leiden/ daß wir mögen ſein Vnermeßliche Liebe Chriſti gegen vns arme Sünder. Dd ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/229
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/229>, abgerufen am 26.06.2024.