Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Weibe anhangen/ vnd werden zwey ein Fleisch seyn. Das Ge-heimnuß ist groß/ Jch sage aber von Christo vnd der Gemeine. das ander Stammgut er- kläret/ Tom. 4. Vvit. fol. 569. Sehr lieblich schreibet hier über Lutherus/ vnd spricht: Ibidem: Diese Herrligkeit vnd Schmuck/ so durch Chri- Alle
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Weibe anhangen/ vñ werden zwey ein Fleiſch ſeyn. Das Ge-heimnuß iſt groß/ Jch ſage aber von Chꝛiſto vñ der Gemeine. das ander Stam̃gut er- kläret/ Tom. 4. Vvit. fol. 569. Sehr lieblich ſchreibet hier über Lutherus/ vnd ſpricht: Ibidem: Dieſe Herrligkeit vñ Schmuck/ ſo durch Chri- Alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0228" n="210"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/> Weibe anhangen/ vñ werden zwey ein Fleiſch ſeyn. Das Ge-<lb/> heimnuß iſt groß/ Jch ſage aber von Chꝛiſto vñ der Gemeine.</p><lb/> <note place="left">Wie Lutherus<lb/> das ander<lb/> Stam̃gut er-<lb/> kläret/ <hi rendition="#aq">Tom. 4.<lb/> Vvit. fol.</hi> 569.</note> <p>Sehr lieblich ſchreibet hier über Lutherus/ vnd ſpricht:<lb/> Es iſt eine groſſe vnaußſprechliche Gnade vnd Gabe/ wie ſie<lb/> S. Paulus nennet/ ſo Gott den Chriſten gegeben hat/ ob ſie<lb/> wol für der Welt nichts ſcheinet. Dann rechne du ſelbſt/ was<lb/> es für Ehre vñ Herrligkeit ſeyn muß/ da ſich Chriſtus Got-<lb/> tes Sohn/ ſo tieff hervnter läſſet/ vnd ſo freundtlich zu vns<lb/><note place="left">Vnaußſprechli-<lb/> che Gnade vnd<lb/> Gabe & Glau-<lb/> bigen.</note>geſellet/ daß er ſich nit ſchlecht läſſet nennen vnſern HErrn/<lb/> ja auch nicht einen Vatter/ Bruder vnd Freundt/ ꝛc. Son-<lb/> dern mit dem Namen der allerhöheſten Liebe/ vnd allernähe-<lb/> ſten Freundtſchafft auff Erden/ daß er wol vnſer Bräuti-<lb/> gam ſeyn vnd heiſſen/ vnd mit vns ein Leib (wie man ſagt<lb/> von Mann vnd Weib) oder wie die Schrifft redet/ eins<lb/> Fleiſches vnd eins Gebeins ſeyn/ Welchs von keiner andern<lb/> Verwandtnuß noch Freundtſchafft geſagt wirdt. Alſo hat<lb/> er ſich auffs allerlieblichſt vnd freundtlichſte gegen vns erzei-<lb/> gen wöllen/ vnd ſeine höheſte Liebe angebotten/ vñ zugeſagt/<lb/> daß wir ſeine liebe Braut heiſſen ſollen/ vnd jn mit aller Zu-<lb/> verſicht vnſern lieben Bräutigam ſollen vnd mögen nennen<lb/><note place="left">Chriſtus iſt ein<lb/> Leib mit ſeiner<lb/> Kirchen.</note>vnd rühmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ibidem:</hi> Dieſe Herrligkeit vñ Schmuck/ ſo durch Chri-<lb/> ſtum an dich gewendet vnd gehengt iſt/ kan ich nit ſehen/ auch<lb/> du ſelbſt nicht (ohn ſo viel du mit dem Glaubẽ davon faſſeſt)<lb/> vnd wann wir köndten ſehen/ vnd empfinden/ das wir daran<lb/> haben/ achte ich/ ſo weren wir ſchon im Himmel. Denn was<lb/> köndte ein Menſch für gröſſer Frewde vnd Seligkeit haben/<lb/> denn ſo er köndt gewiß vnd vngezweiffelt darauff ſetzen/ vnd<lb/> von gantzem Hertzen rühmen? Chriſtus iſt ein Leib mit mir/<lb/> vnd theilet mir mit alles was er hat vnnd vermag/ Als ein<lb/> Bräutigam ſeiner Braut/ da iſt alles gemein/ vnd einerley<lb/> Leib/ Gut/ Ehre/ vnd ſie mit allem vngetheilet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0228]
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Weibe anhangen/ vñ werden zwey ein Fleiſch ſeyn. Das Ge-
heimnuß iſt groß/ Jch ſage aber von Chꝛiſto vñ der Gemeine.
Sehr lieblich ſchreibet hier über Lutherus/ vnd ſpricht:
Es iſt eine groſſe vnaußſprechliche Gnade vnd Gabe/ wie ſie
S. Paulus nennet/ ſo Gott den Chriſten gegeben hat/ ob ſie
wol für der Welt nichts ſcheinet. Dann rechne du ſelbſt/ was
es für Ehre vñ Herrligkeit ſeyn muß/ da ſich Chriſtus Got-
tes Sohn/ ſo tieff hervnter läſſet/ vnd ſo freundtlich zu vns
geſellet/ daß er ſich nit ſchlecht läſſet nennen vnſern HErrn/
ja auch nicht einen Vatter/ Bruder vnd Freundt/ ꝛc. Son-
dern mit dem Namen der allerhöheſten Liebe/ vnd allernähe-
ſten Freundtſchafft auff Erden/ daß er wol vnſer Bräuti-
gam ſeyn vnd heiſſen/ vnd mit vns ein Leib (wie man ſagt
von Mann vnd Weib) oder wie die Schrifft redet/ eins
Fleiſches vnd eins Gebeins ſeyn/ Welchs von keiner andern
Verwandtnuß noch Freundtſchafft geſagt wirdt. Alſo hat
er ſich auffs allerlieblichſt vnd freundtlichſte gegen vns erzei-
gen wöllen/ vnd ſeine höheſte Liebe angebotten/ vñ zugeſagt/
daß wir ſeine liebe Braut heiſſen ſollen/ vnd jn mit aller Zu-
verſicht vnſern lieben Bräutigam ſollen vnd mögen nennen
vnd rühmen.
Vnaußſprechli-
che Gnade vnd
Gabe & Glau-
bigen.
Chriſtus iſt ein
Leib mit ſeiner
Kirchen.
Ibidem: Dieſe Herrligkeit vñ Schmuck/ ſo durch Chri-
ſtum an dich gewendet vnd gehengt iſt/ kan ich nit ſehen/ auch
du ſelbſt nicht (ohn ſo viel du mit dem Glaubẽ davon faſſeſt)
vnd wann wir köndten ſehen/ vnd empfinden/ das wir daran
haben/ achte ich/ ſo weren wir ſchon im Himmel. Denn was
köndte ein Menſch für gröſſer Frewde vnd Seligkeit haben/
denn ſo er köndt gewiß vnd vngezweiffelt darauff ſetzen/ vnd
von gantzem Hertzen rühmen? Chriſtus iſt ein Leib mit mir/
vnd theilet mir mit alles was er hat vnnd vermag/ Als ein
Bräutigam ſeiner Braut/ da iſt alles gemein/ vnd einerley
Leib/ Gut/ Ehre/ vnd ſie mit allem vngetheilet.
Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |