Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der erste Theil deß Frewdenspiegels.

O du lieber Gott/ biß mir nahe durch dein Wort in mei-
Allein Gott er-
quicket/ erfüllet
vnnd erfreuwet
alle menschliche
Sinne/ Begier-
de vnd Affecten.
Cant. 1.
Psalm. 17.
Psal. 84.
Cant. 8.
2. Coriut. 2.
nem Gemüht/ in meinem Hertzen/ in meinem Munde/ in mei-
nen Ohren. Eyle mir zu helffen/ denn ich bin kranck für Liebe/
vnd ohne dich sterbe ich/ vnd wenn ich an dich gedencke/ so werde
ich gleich widervmb lebendig. Dein süsser lieblicher Ruch er-
quicket mich/ Jch wil satt werden/ wenn ich erwache nach
deinem Bilde. Meine Seele verlanget vnd sähnet sich nach
dir/ HErr/ mein Leib vnnd Seele freuwen sich in dem lebendi-
gen Gott. Wo ist doch der aller schöneste vnd lieblichste Gott/
nach welchem ich so ein sähnlich Verlangen habe? O lieber
Gott/ Jch rieche vnnd schmecke wol hie deinen lieblichen Ge-
ruch auß deinem Wort/ davon ich Lust vnnd Freuwde habe.
Dich zwar sehe ich nicht/ deine Stimm aber höre ich wol/ da-
von ich gleich lebendig werde.

Gott können
wir in diesem
Leben mit vn-
sern sündlichen
Augen nicht
sehen/ biß wir
hernach zu jhm
kommen.
Erod. 34.
Philip. 1.

Wenn ich nun frage/ O lieber Gott/ warvmb verbir-
gestu dein Antlitz für mir? So bekomme ich zur Antwort:
Kein Mensch wirdt leben/ der mich sihet. Jst dem also/ ey du
lieber Gott/ so wil ich gerne sterben/ daß ich dich sehen möge/
Jch hab nicht Lust hie länger zu leben/ sondern ich begere
auffgelöset/ vnnd bey meinem HErren Christo zu seyn. Jch
begere zu sterben/ daß ich möge Christum sehen. Jch bin die-
ses Lebens müde vnd vberdrüssig/ vnd habe nicht Lust hie län-
ger zu leben/ daß ich bey/ vnnd mit Christo dort ewig leben
möge.

Ein Christ
wünscht zu
sterben/ daß er
zu Gott kommen
möge.
Psalm. 39.
Hebr. 13.
Psal. 115.

Komm Tod/ komm jüngster Tag/ komm du letzte Stun-
de meines Abschiedts vnnd hole mich von der Welt/ daß ich
einmal von dem betrübten Jammerthal errettetwerde/ vnnd
heimfahre auß diesem Elende in das rechte Vatterland deß
ewigen Lebens: Jch bin ein Gast vnnd Frembdling auff Er-
den/ vnd habe doch hie keine bleibende Statt/ Die zukünfftige
suche ich: Jch greme mich auß einbrünstigen Verlangen nach
meinem Gott/ daß mir das Hertz verschmachtet. Jch bin

gleich
Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels.

O du lieber Gott/ biß mir nahe durch dein Wort in mei-
Allein Gott er-
quicket/ erfüllet
vnnd erfreuwet
alle menſchliche
Sinne/ Begier-
de vnd Affecten.
Cant. 1.
Pſalm. 17.
Pſal. 84.
Cant. 8.
2. Coriut. 2.
nem Gemüht/ in meinem Hertzen/ in meinem Munde/ in mei-
nen Ohren. Eyle mir zu helffen/ deñ ich bin kranck für Liebe/
vñ ohne dich ſterbe ich/ vñ wenn ich an dich gedencke/ ſo werde
ich gleich widervmb lebendig. Dein ſüſſer lieblicher Ruch er-
quicket mich/ Jch wil ſatt werden/ wenn ich erwache nach
deinem Bilde. Meine Seele verlanget vnd ſähnet ſich nach
dir/ HErr/ mein Leib vnnd Seele freuwen ſich in dem lebendi-
gen Gott. Wo iſt doch der aller ſchöneſte vnd lieblichſte Gott/
nach welchem ich ſo ein ſähnlich Verlangen habe? O lieber
Gott/ Jch rieche vnnd ſchmecke wol hie deinen lieblichen Ge-
ruch auß deinem Wort/ davon ich Luſt vnnd Freuwde habe.
Dich zwar ſehe ich nicht/ deine Stimm aber höre ich wol/ da-
von ich gleich lebendig werde.

Gott können
wir in dieſem
Leben mit vn-
ſern ſündlichen
Augen nicht
ſehen/ biß wir
hernach zu jhm
kommen.
Erod. 34.
Philip. 1.

Wenn ich nun frage/ O lieber Gott/ warvmb verbir-
geſtu dein Antlitz für mir? So bekomme ich zur Antwort:
Kein Menſch wirdt leben/ der mich ſihet. Jſt dem alſo/ ey du
lieber Gott/ ſo wil ich gerne ſterben/ daß ich dich ſehen möge/
Jch hab nicht Luſt hie länger zu leben/ ſondern ich begere
auffgelöſet/ vnnd bey meinem HErren Chriſto zu ſeyn. Jch
begere zu ſterben/ daß ich möge Chriſtum ſehen. Jch bin die-
ſes Lebens müde vnd vberdrüſſig/ vnd habe nicht Luſt hie län-
ger zu leben/ daß ich bey/ vnnd mit Chriſto dort ewig leben
möge.

Ein Chriſt
wünſcht zu
ſterben/ daß er
zu Gott kom̃en
möge.
Pſalm. 39.
Hebr. 13.
Pſal. 115.

Komm Tod/ komm jüngſter Tag/ kom̃ du letzte Stun-
de meines Abſchiedts vnnd hole mich von der Welt/ daß ich
einmal von dem betrübten Jammerthal errettetwerde/ vnnd
heimfahre auß dieſem Elende in das rechte Vatterland deß
ewigen Lebens: Jch bin ein Gaſt vnnd Frembdling auff Er-
den/ vnd habe doch hie keine bleibende Statt/ Die zukünfftige
ſuche ich: Jch greme mich auß einbrünſtigẽ Verlangen nach
meinem Gott/ daß mir das Hertz verſchmachtet. Jch bin

gleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0178" n="160"/>
            <fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/>
            <p>O du lieber Gott/ biß mir nahe durch dein Wort in mei-<lb/><note place="left">Allein Gott er-<lb/>
quicket/ erfüllet<lb/>
vnnd erfreuwet<lb/>
alle men&#x017F;chliche<lb/>
Sinne/ Begier-<lb/>
de vnd Affecten.<lb/>
Cant. 1.<lb/>
P&#x017F;alm. 17.<lb/>
P&#x017F;al. 84.<lb/>
Cant. 8.<lb/>
2. Coriut. 2.</note>nem Gemüht/ in meinem Hertzen/ in meinem Munde/ in mei-<lb/>
nen Ohren. Eyle mir zu helffen/ deñ ich bin kranck für Liebe/<lb/>
vñ ohne dich &#x017F;terbe ich/ vñ wenn ich an dich gedencke/ &#x017F;o werde<lb/>
ich gleich widervmb lebendig. Dein &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er lieblicher Ruch er-<lb/>
quicket mich/ Jch wil &#x017F;att werden/ wenn ich erwache nach<lb/>
deinem Bilde. Meine Seele verlanget vnd &#x017F;ähnet &#x017F;ich nach<lb/>
dir/ HErr/ mein Leib vnnd Seele freuwen &#x017F;ich in dem lebendi-<lb/>
gen Gott. Wo i&#x017F;t doch der aller &#x017F;chöne&#x017F;te vnd lieblich&#x017F;te Gott/<lb/>
nach welchem ich &#x017F;o ein &#x017F;ähnlich Verlangen habe? O lieber<lb/>
Gott/ Jch rieche vnnd &#x017F;chmecke wol hie deinen lieblichen Ge-<lb/>
ruch auß deinem Wort/ davon ich Lu&#x017F;t vnnd Freuwde habe.<lb/>
Dich zwar &#x017F;ehe ich nicht/ deine Stimm aber höre ich wol/ da-<lb/>
von ich gleich lebendig werde.</p><lb/>
            <note place="left">Gott können<lb/>
wir in die&#x017F;em<lb/>
Leben mit vn-<lb/>
&#x017F;ern &#x017F;ündlichen<lb/>
Augen nicht<lb/>
&#x017F;ehen/ biß wir<lb/>
hernach zu jhm<lb/>
kommen.<lb/>
Erod. 34.<lb/>
Philip. 1.</note>
            <p>Wenn ich nun frage/ O lieber Gott/ warvmb verbir-<lb/>
ge&#x017F;tu dein Antlitz für mir? So bekomme ich zur Antwort:<lb/>
Kein Men&#x017F;ch wirdt leben/ der mich &#x017F;ihet. J&#x017F;t dem al&#x017F;o/ ey du<lb/>
lieber Gott/ &#x017F;o wil ich gerne &#x017F;terben/ daß ich dich &#x017F;ehen möge/<lb/>
Jch hab nicht Lu&#x017F;t hie länger zu leben/ &#x017F;ondern ich begere<lb/>
auffgelö&#x017F;et/ vnnd bey meinem HErren Chri&#x017F;to zu &#x017F;eyn. Jch<lb/>
begere zu &#x017F;terben/ daß ich möge Chri&#x017F;tum &#x017F;ehen. Jch bin die-<lb/>
&#x017F;es Lebens müde vnd vberdrü&#x017F;&#x017F;ig/ vnd habe nicht Lu&#x017F;t hie län-<lb/>
ger zu leben/ daß ich bey/ vnnd mit Chri&#x017F;to dort ewig leben<lb/>
möge.</p><lb/>
            <note place="left">Ein Chri&#x017F;t<lb/>
wün&#x017F;cht zu<lb/>
&#x017F;terben/ daß er<lb/>
zu Gott kom&#x0303;en<lb/>
möge.<lb/>
P&#x017F;alm. 39.<lb/>
Hebr. 13.<lb/>
P&#x017F;al. 115.</note>
            <p>Komm Tod/ komm jüng&#x017F;ter Tag/ kom&#x0303; du letzte Stun-<lb/>
de meines Ab&#x017F;chiedts vnnd hole mich von der Welt/ daß ich<lb/>
einmal von dem betrübten Jammerthal errettetwerde/ vnnd<lb/>
heimfahre auß die&#x017F;em Elende in das rechte Vatterland deß<lb/>
ewigen Lebens: Jch bin ein Ga&#x017F;t vnnd Frembdling auff Er-<lb/>
den/ vnd habe doch hie keine bleibende Statt/ Die zukünfftige<lb/>
&#x017F;uche ich: Jch greme mich auß einbrün&#x017F;tig&#x1EBD; Verlangen nach<lb/>
meinem Gott/ daß mir das Hertz ver&#x017F;chmachtet. Jch bin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0178] Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels. O du lieber Gott/ biß mir nahe durch dein Wort in mei- nem Gemüht/ in meinem Hertzen/ in meinem Munde/ in mei- nen Ohren. Eyle mir zu helffen/ deñ ich bin kranck für Liebe/ vñ ohne dich ſterbe ich/ vñ wenn ich an dich gedencke/ ſo werde ich gleich widervmb lebendig. Dein ſüſſer lieblicher Ruch er- quicket mich/ Jch wil ſatt werden/ wenn ich erwache nach deinem Bilde. Meine Seele verlanget vnd ſähnet ſich nach dir/ HErr/ mein Leib vnnd Seele freuwen ſich in dem lebendi- gen Gott. Wo iſt doch der aller ſchöneſte vnd lieblichſte Gott/ nach welchem ich ſo ein ſähnlich Verlangen habe? O lieber Gott/ Jch rieche vnnd ſchmecke wol hie deinen lieblichen Ge- ruch auß deinem Wort/ davon ich Luſt vnnd Freuwde habe. Dich zwar ſehe ich nicht/ deine Stimm aber höre ich wol/ da- von ich gleich lebendig werde. Allein Gott er- quicket/ erfüllet vnnd erfreuwet alle menſchliche Sinne/ Begier- de vnd Affecten. Cant. 1. Pſalm. 17. Pſal. 84. Cant. 8. 2. Coriut. 2. Wenn ich nun frage/ O lieber Gott/ warvmb verbir- geſtu dein Antlitz für mir? So bekomme ich zur Antwort: Kein Menſch wirdt leben/ der mich ſihet. Jſt dem alſo/ ey du lieber Gott/ ſo wil ich gerne ſterben/ daß ich dich ſehen möge/ Jch hab nicht Luſt hie länger zu leben/ ſondern ich begere auffgelöſet/ vnnd bey meinem HErren Chriſto zu ſeyn. Jch begere zu ſterben/ daß ich möge Chriſtum ſehen. Jch bin die- ſes Lebens müde vnd vberdrüſſig/ vnd habe nicht Luſt hie län- ger zu leben/ daß ich bey/ vnnd mit Chriſto dort ewig leben möge. Komm Tod/ komm jüngſter Tag/ kom̃ du letzte Stun- de meines Abſchiedts vnnd hole mich von der Welt/ daß ich einmal von dem betrübten Jammerthal errettetwerde/ vnnd heimfahre auß dieſem Elende in das rechte Vatterland deß ewigen Lebens: Jch bin ein Gaſt vnnd Frembdling auff Er- den/ vnd habe doch hie keine bleibende Statt/ Die zukünfftige ſuche ich: Jch greme mich auß einbrünſtigẽ Verlangen nach meinem Gott/ daß mir das Hertz verſchmachtet. Jch bin gleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/178
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/178>, abgerufen am 26.06.2024.