Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der erste Theil deß Frewden Spiegels. Deßgleichen lehret auch S. Petrus/ vnd spricht: LiebenS. Petrus Ein Frembdling heißt ein Eynkömmling oder Außlän-Was ein Also sind die Christen Frembdlinge vnd Pilgerin in die-Woher Christen So V
Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. Deßgleichen lehret auch S. Petrus/ vnd ſpricht: LiebenS. Petrus Ein Frembdling heißt ein Eynköm̃ling oder Außlän-Was ein Alſo ſind die Chriſten Frembdlinge vnd Pilgerin in die-Woher Chriſten So V
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0171" n="153"/> <fw place="top" type="header">Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/> <p>Deßgleichen lehret auch S. Petrus/ vnd ſpricht: Lieben<note place="right">S. Petrus<lb/> heißt vns<lb/> Frembdlinge vñ<lb/> Pilgrim auff<lb/> Erden.</note><lb/> Brüder/ Jch ermahne euch/ als die Frembdlingen vnd Pil-<lb/> gerin/ enthaltet euch von Fleiſchlichen Lüſten. Er nennet vns<lb/> Frembdlinge vnd Pilgerin/ anzuzeigen/ was vnſer Leben ſey<lb/> auff Erden/ vnd wofür mans halten ſoll.</p><lb/> <p>Ein Frembdling heißt ein Eynköm̃ling oder Außlän-<note place="right">Was ein<lb/> Frembdling<lb/> heiſſe.</note><lb/> der/ der an dem Ort/ da er wohnet/ nicht Bürger iſt von An-<lb/> kunfft vnd Geburt/ ſondern anders woher ſein Ankunfft<lb/> hat. Summa/ ein Frembdling heißt/ der nicht eynheimiſch<lb/> iſt/ wie die Kinder Jſrael frembd vnd nit eynheimiſchen wa-<lb/> ren in Egyptẽ/ dareyn ſie kommen waren auß dem Lande Ca-<lb/> naan/ durch die Thewrung/ wie Moſes jnen offt für hält/ vnd<lb/> ſpricht/ Jr ſeyd Frembdlinge geweſen in Egyptenlandt. Ein<lb/> Pilgerin heißt ein Wanderer/ der ein Landt durchreiſet/ vnd<note place="right">Was ein Pilge-<lb/> rin heiſſe.</note><lb/> nit in ſeiner Statt/ noch an ſeinem Ort iſt/ da er hingehöret/<lb/> ſondern an einem frembdẽ Ort nur herberget/ als im Durch-<lb/> gang/ der nicht allein ein Eynköm̃ling iſt/ wie ein Frembder/<lb/> ſondern auch ein Gaſt/ vnd nichts Eygens hat/ noch zu haben<lb/> gedencket an dem Ort ſeiner Wallfahrt/ ſondern ſchlechts<lb/> durchpaſſiert/ wie die Kinder Jſrael Pilgerin waren in der<lb/> Wüſten.</p><lb/> <p>Alſo ſind die Chriſten Frembdlinge vnd Pilgerin in die-<note place="right">Woher Chriſten<lb/> Frembdling vnd<lb/> Pilgrin genennt<lb/> werden.</note><lb/> ſer Welt. Frembdlinge ſind ſie/ darvmb/ daß ſie nach der<lb/> fleiſchlichen Geburt/ von Gottkommen in dieſe Welt/ auß<lb/> nichts geſchaffen/ vnd nicht in dieſer Welt bleiben/ ſondern<lb/> müſſen die Welt laſſen/ gleich allen andern Menſchen auff<lb/> Erden/ wie Job ſpricht: Jch bin nacket von meiner Mutter<note place="right">Hiob. 2.</note><lb/> Leibe kommen/ nacket werde ich wider dahin fahren. Pilge-<lb/> rin ſind ſie/ darvmb daß ſie nach der Geiſtlichen Geburt (da<lb/> ſie durch das Waſſerbadt im Wort/ auß dem H. Geiſt wi-<lb/> dergeboren ſind) auff Erden ſindt als Gäſte/ vnd jhr Leben<note place="right">Gen. 47.</note><lb/> nur ein Wallfahrt iſt/ wie es der Patriarch Jacob nennet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0171]
Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Deßgleichen lehret auch S. Petrus/ vnd ſpricht: Lieben
Brüder/ Jch ermahne euch/ als die Frembdlingen vnd Pil-
gerin/ enthaltet euch von Fleiſchlichen Lüſten. Er nennet vns
Frembdlinge vnd Pilgerin/ anzuzeigen/ was vnſer Leben ſey
auff Erden/ vnd wofür mans halten ſoll.
S. Petrus
heißt vns
Frembdlinge vñ
Pilgrim auff
Erden.
Ein Frembdling heißt ein Eynköm̃ling oder Außlän-
der/ der an dem Ort/ da er wohnet/ nicht Bürger iſt von An-
kunfft vnd Geburt/ ſondern anders woher ſein Ankunfft
hat. Summa/ ein Frembdling heißt/ der nicht eynheimiſch
iſt/ wie die Kinder Jſrael frembd vnd nit eynheimiſchen wa-
ren in Egyptẽ/ dareyn ſie kommen waren auß dem Lande Ca-
naan/ durch die Thewrung/ wie Moſes jnen offt für hält/ vnd
ſpricht/ Jr ſeyd Frembdlinge geweſen in Egyptenlandt. Ein
Pilgerin heißt ein Wanderer/ der ein Landt durchreiſet/ vnd
nit in ſeiner Statt/ noch an ſeinem Ort iſt/ da er hingehöret/
ſondern an einem frembdẽ Ort nur herberget/ als im Durch-
gang/ der nicht allein ein Eynköm̃ling iſt/ wie ein Frembder/
ſondern auch ein Gaſt/ vnd nichts Eygens hat/ noch zu haben
gedencket an dem Ort ſeiner Wallfahrt/ ſondern ſchlechts
durchpaſſiert/ wie die Kinder Jſrael Pilgerin waren in der
Wüſten.
Was ein
Frembdling
heiſſe.
Was ein Pilge-
rin heiſſe.
Alſo ſind die Chriſten Frembdlinge vnd Pilgerin in die-
ſer Welt. Frembdlinge ſind ſie/ darvmb/ daß ſie nach der
fleiſchlichen Geburt/ von Gottkommen in dieſe Welt/ auß
nichts geſchaffen/ vnd nicht in dieſer Welt bleiben/ ſondern
müſſen die Welt laſſen/ gleich allen andern Menſchen auff
Erden/ wie Job ſpricht: Jch bin nacket von meiner Mutter
Leibe kommen/ nacket werde ich wider dahin fahren. Pilge-
rin ſind ſie/ darvmb daß ſie nach der Geiſtlichen Geburt (da
ſie durch das Waſſerbadt im Wort/ auß dem H. Geiſt wi-
dergeboren ſind) auff Erden ſindt als Gäſte/ vnd jhr Leben
nur ein Wallfahrt iſt/ wie es der Patriarch Jacob nennet.
Woher Chriſten
Frembdling vnd
Pilgrin genennt
werden.
Hiob. 2.
Gen. 47.
So
V
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |