Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
dern hanget/ durch alle Gelencke/ dadurch eines dem
andern Handreichung thut/ nach dem Werck eines jeglichen1. Corin. 12.
Gliedes/ in seiner Masse. Vnd abermal: Gleich wie ein Leib
ist/ vnd hat doch viel Glieder/ alle Glieder aber eines Leibes/
wiewol jhr viel seynd/ sind sie doch ein Leib. Also auch Chri-
stus. Jch hab jhnen (sagt Christus zu seinem himmlischenJohan. 17.
Vatter) gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben hast/ daß
sie eines seyen/ gleich wie wir eines seynd. Jch in jhnen/ vnnd
du in mir/ auff daß sie vollkommen seyen in Eines. Vnnd
kurtz zuvor: Auff daß sie allen Eines seyen/ gleich wie du
Vatter in mir/ vnd ich in dir/ daß auch sie in vns Eines seyn.

O der wunderlieblichen vnd wundertröstlichen VnionKein mensch-
liche Vnion o-
der Vereini-
gung auff Er-
den/ mag so
starck vnnd lieb-
lich seyn/ daß sie
der himmlischen
Gesellschafft/
vnd Vereini-
gung der En-
geln/ vnd Men-
schen mit Gott
konne verglie-
chen werden.

vnnd Vereinigung/ deren allhie mit gantz fürtrefflichen
Worten gedacht wirt. Auff Erden hält mans für eine Frew-
de/ Lust vnd Herrligkeit/ vnd mag auch freylich eine Freuwde/
Lust vnd gewündschtes Leben seyn/ wo Mann vnd Weib nach
Gottes heyliger Ordnung/ in keuscher ehelicher Liebe
sich lieblich vnd holdseliglich vertragen/ sind ein Fleisch vnnd
ein Leib/ deßgleichen wo Eltern vnd Kinder/ auß angebor-
ner natürlicher Liebe/ sich halten/ wie ein Geschlecht/ vnnd
Bruder vnd Schwester/ wie ein Blut/ etc. Aber was sind all
diese Vereinigung vnd natürliche Verknüpffung/ gegen der
himmlischen Vnion vnnd Hochzeit/ da Gott/ Engel vnnd
Menschen/ ein Geist/ ein Leib/ vnd vollkommen Eines genen-
net werden? Warlich diese himmlische Vnion muß viel tausent
mal stärcker/ köstlicher/ thewerer/ vnd angenemmer seyn/ denn alle
menschliche Vereinigung auff Erden sind: Es muß warlich
nichts/ denn eytel hertzliche Freuwde/ eytel grundlose Lieb-
lichkeit/ eytel vnaußsprechliche Frolockung/ vnd eytel himm-Die himmlisch
Gesellschafft
wirt von Chri-
sto mit treffli-
chen Worten
beschrieben.

lische Wollust in sich begreiffen.

Solche können wir mercken vnnd abnemmen/ auß dem
edlen Spruch vnsers HERREN Christi/ da er diese

himm-

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
dern hanget/ durch alle Gelencke/ dadurch eines dem
andern Handreichung thut/ nach dem Werck eines jeglichen1. Corin. 12.
Gliedes/ in ſeiner Maſſe. Vnd abermal: Gleich wie ein Leib
iſt/ vnd hat doch viel Glieder/ alle Glieder aber eines Leibes/
wiewol jhr viel ſeynd/ ſind ſie doch ein Leib. Alſo auch Chri-
ſtus. Jch hab jhnen (ſagt Chriſtus zu ſeinem himmliſchenJohan. 17.
Vatter) gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben haſt/ daß
ſie eines ſeyen/ gleich wie wir eines ſeynd. Jch in jhnen/ vnnd
du in mir/ auff daß ſie vollkommen ſeyen in Eines. Vnnd
kurtz zuvor: Auff daß ſie allen Eines ſeyen/ gleich wie du
Vatter in mir/ vnd ich in dir/ daß auch ſie in vns Eines ſeyn.

O der wunderlieblichen vnd wundertröſtlichen VnionKein menſch-
liche Vnion o-
der Vereini-
gung auff Er-
den/ mag ſo
ſtarck vnnd lieb-
lich ſeyn/ daß ſie
der himmliſchen
Geſellſchafft/
vnd Vereini-
gung der En-
geln/ vnd Men-
ſchen mit Gott
kõnne verglie-
chen werden.

vnnd Vereinigung/ deren allhie mit gantz fürtrefflichen
Worten gedacht wirt. Auff Erden hält mans für eine Frew-
de/ Luſt vnd Herrligkeit/ vnd mag auch freylich eine Freuwde/
Luſt vnd gewündſchtes Leben ſeyn/ wo Mann vnd Weib nach
Gottes heyliger Ordnung/ in keuſcher ehelicher Liebe
ſich lieblich vnd holdſeliglich vertragen/ ſind ein Fleiſch vnnd
ein Leib/ deßgleichen wo Eltern vnd Kinder/ auß angebor-
ner natürlicher Liebe/ ſich halten/ wie ein Geſchlecht/ vnnd
Bruder vnd Schweſter/ wie ein Blut/ ꝛc. Aber was ſind all
dieſe Vereinigung vñ natürliche Verknüpffung/ gegen der
himmliſchen Vnion vnnd Hochzeit/ da Gott/ Engel vnnd
Menſchen/ ein Geiſt/ ein Leib/ vnd vollkommen Eines genen-
net werden? Warlich dieſe him̃liſche Vnion muß viel tauſent
mal ſtärcker/ köſtlicher/ thewerer/ vñ angenem̃er ſeyn/ deñ alle
menſchliche Vereinigung auff Erden ſind: Es muß warlich
nichts/ denn eytel hertzliche Freuwde/ eytel grundloſe Lieb-
lichkeit/ eytel vnaußſprechliche Frolockung/ vnd eytel himm-Die himmliſch
Geſellſchafft
wirt von Chri-
ſto mit treffli-
chen Worten
beſchrieben.

liſche Wolluſt in ſich begreiffen.

Solche können wir mercken vnnd abnemmen/ auß dem
edlen Spruch vnſers HERREN Chriſti/ da er dieſe

himm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="95"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
dern hanget/ durch alle Gelencke/ dadurch eines dem<lb/>
andern Handreichung thut/ nach dem Werck eines jeglichen<note place="right">1. Corin. 12.</note><lb/>
Gliedes/ in &#x017F;einer Ma&#x017F;&#x017F;e. Vnd abermal: Gleich wie ein Leib<lb/>
i&#x017F;t/ vnd hat doch viel Glieder/ alle Glieder aber eines Leibes/<lb/>
wiewol jhr viel &#x017F;eynd/ &#x017F;ind &#x017F;ie doch ein Leib. Al&#x017F;o auch Chri-<lb/>
&#x017F;tus. Jch hab jhnen (&#x017F;agt Chri&#x017F;tus zu &#x017F;einem himmli&#x017F;chen<note place="right">Johan. 17.</note><lb/>
Vatter) gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben ha&#x017F;t/ daß<lb/>
&#x017F;ie eines &#x017F;eyen/ gleich wie wir eines &#x017F;eynd. Jch in jhnen/ vnnd<lb/>
du in mir/ auff daß &#x017F;ie vollkommen &#x017F;eyen in Eines. Vnnd<lb/>
kurtz zuvor: Auff daß &#x017F;ie allen Eines &#x017F;eyen/ gleich wie du<lb/>
Vatter in mir/ vnd ich in dir/ daß auch &#x017F;ie in vns Eines &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>O der wunderlieblichen vnd wundertrö&#x017F;tlichen Vnion<note place="right">Kein men&#x017F;ch-<lb/>
liche Vnion o-<lb/>
der Vereini-<lb/>
gung auff Er-<lb/>
den/ mag &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarck vnnd lieb-<lb/>
lich &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie<lb/>
der himmli&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/<lb/>
vnd Vereini-<lb/>
gung der En-<lb/>
geln/ vnd Men-<lb/>
&#x017F;chen mit Gott<lb/>
kõnne verglie-<lb/>
chen werden.</note><lb/>
vnnd Vereinigung/ deren allhie mit gantz fürtrefflichen<lb/>
Worten gedacht wirt. Auff Erden hält mans für eine Frew-<lb/>
de/ Lu&#x017F;t vnd Herrligkeit/ vnd mag auch freylich eine Freuwde/<lb/>
Lu&#x017F;t vnd gewünd&#x017F;chtes Leben &#x017F;eyn/ wo Mann vnd Weib nach<lb/>
Gottes heyliger Ordnung/ in keu&#x017F;cher ehelicher Liebe<lb/>
&#x017F;ich lieblich vnd hold&#x017F;eliglich vertragen/ &#x017F;ind ein Flei&#x017F;ch vnnd<lb/>
ein Leib/ deßgleichen wo Eltern vnd Kinder/ auß angebor-<lb/>
ner natürlicher Liebe/ &#x017F;ich halten/ wie ein Ge&#x017F;chlecht/ vnnd<lb/>
Bruder vnd Schwe&#x017F;ter/ wie ein Blut/ &#xA75B;c. Aber was &#x017F;ind all<lb/>
die&#x017F;e Vereinigung vñ natürliche Verknüpffung/ gegen der<lb/>
himmli&#x017F;chen Vnion vnnd Hochzeit/ da Gott/ Engel vnnd<lb/>
Men&#x017F;chen/ ein Gei&#x017F;t/ ein Leib/ vnd vollkommen Eines genen-<lb/>
net werden? Warlich die&#x017F;e him&#x0303;li&#x017F;che Vnion muß viel tau&#x017F;ent<lb/>
mal &#x017F;tärcker/ kö&#x017F;tlicher/ thewerer/ vñ angenem&#x0303;er &#x017F;eyn/ deñ alle<lb/>
men&#x017F;chliche Vereinigung auff Erden &#x017F;ind: Es muß warlich<lb/>
nichts/ denn eytel hertzliche Freuwde/ eytel grundlo&#x017F;e Lieb-<lb/>
lichkeit/ eytel vnauß&#x017F;prechliche Frolockung/ vnd eytel himm-<note place="right">Die himmli&#x017F;ch<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
wirt von Chri-<lb/>
&#x017F;to mit treffli-<lb/>
chen Worten<lb/>
be&#x017F;chrieben.</note><lb/>
li&#x017F;che Wollu&#x017F;t in &#x017F;ich begreiffen.</p><lb/>
          <p>Solche können wir mercken vnnd abnemmen/ auß dem<lb/>
edlen Spruch vn&#x017F;ers <hi rendition="#g">HERREN</hi> Chri&#x017F;ti/ da er die&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">himm-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0113] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. dern hanget/ durch alle Gelencke/ dadurch eines dem andern Handreichung thut/ nach dem Werck eines jeglichen Gliedes/ in ſeiner Maſſe. Vnd abermal: Gleich wie ein Leib iſt/ vnd hat doch viel Glieder/ alle Glieder aber eines Leibes/ wiewol jhr viel ſeynd/ ſind ſie doch ein Leib. Alſo auch Chri- ſtus. Jch hab jhnen (ſagt Chriſtus zu ſeinem himmliſchen Vatter) gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben haſt/ daß ſie eines ſeyen/ gleich wie wir eines ſeynd. Jch in jhnen/ vnnd du in mir/ auff daß ſie vollkommen ſeyen in Eines. Vnnd kurtz zuvor: Auff daß ſie allen Eines ſeyen/ gleich wie du Vatter in mir/ vnd ich in dir/ daß auch ſie in vns Eines ſeyn. 1. Corin. 12. Johan. 17. O der wunderlieblichen vnd wundertröſtlichen Vnion vnnd Vereinigung/ deren allhie mit gantz fürtrefflichen Worten gedacht wirt. Auff Erden hält mans für eine Frew- de/ Luſt vnd Herrligkeit/ vnd mag auch freylich eine Freuwde/ Luſt vnd gewündſchtes Leben ſeyn/ wo Mann vnd Weib nach Gottes heyliger Ordnung/ in keuſcher ehelicher Liebe ſich lieblich vnd holdſeliglich vertragen/ ſind ein Fleiſch vnnd ein Leib/ deßgleichen wo Eltern vnd Kinder/ auß angebor- ner natürlicher Liebe/ ſich halten/ wie ein Geſchlecht/ vnnd Bruder vnd Schweſter/ wie ein Blut/ ꝛc. Aber was ſind all dieſe Vereinigung vñ natürliche Verknüpffung/ gegen der himmliſchen Vnion vnnd Hochzeit/ da Gott/ Engel vnnd Menſchen/ ein Geiſt/ ein Leib/ vnd vollkommen Eines genen- net werden? Warlich dieſe him̃liſche Vnion muß viel tauſent mal ſtärcker/ köſtlicher/ thewerer/ vñ angenem̃er ſeyn/ deñ alle menſchliche Vereinigung auff Erden ſind: Es muß warlich nichts/ denn eytel hertzliche Freuwde/ eytel grundloſe Lieb- lichkeit/ eytel vnaußſprechliche Frolockung/ vnd eytel himm- liſche Wolluſt in ſich begreiffen. Kein menſch- liche Vnion o- der Vereini- gung auff Er- den/ mag ſo ſtarck vnnd lieb- lich ſeyn/ daß ſie der himmliſchen Geſellſchafft/ vnd Vereini- gung der En- geln/ vnd Men- ſchen mit Gott kõnne verglie- chen werden. Die himmliſch Geſellſchafft wirt von Chri- ſto mit treffli- chen Worten beſchrieben. Solche können wir mercken vnnd abnemmen/ auß dem edlen Spruch vnſers HERREN Chriſti/ da er dieſe himm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/113
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/113>, abgerufen am 29.06.2024.