Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- Wenn wir gedültig sind; er kan ein Mittel findenDaß unsere Vernunfft durchaus nicht kan ergründen. Wer in Betrübnüß stekkt und fest auff Gott vertraut/ Der hat warhafftig nicht auff losen Sand gebaut. Sonnet. Als ich zu Lübekk im 1643sten Jahre/ den 12. Aprill zu Schiffe/ üm nach Kö- nigsberg auff die Universitet zu reisen/ gieng. NEptunus sol zwar seyn ein Gott der stoltzen Wellen Und Eolus der Wind' im fall dasselb' ist war Was uns zusagen pflegt die kluge Tichterschar; Und gleichwol können sie noch niemals nicht erhellen Daß sie besänfftigen der Winde starkes Bellen. Hier gilt Neptunus nichts auch Eolus kein Haar! Wenn wir armselige gerahten in Gefahr/ So muß uns Gott allein in solchen Unglüksfällen Erretten aus der Noht/ wenn der nicht bey uns ist/ So hilfft kein Ankerseil des Schiffers Kunst und List Wie groß sie auch mag seyn/ kan nichts allhier verfangen. Drüm hilff du treuer GOtt/ denn du bist HErr der See/ Daß ich frisch und gesund ohn alles Ach und Weh' An den gewünschten Port des Pregels an- mag-langen. Sonnet An den Neid. WJe kömmts vergifft er Neid/ du dein stets eigner Henker/ Du böses Schlangenkind/ du hellisches Geschlecht/ Du Friedenstörer du/ du Teussels Stekkenknecht/ Du blauvergalter Mund/ du dein selbst eigner Kränker/ Wie/
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- Wenn wir geduͤltig ſind; er kan ein Mittel findenDaß unſere Vernunfft durchaus nicht kan ergruͤnden. Wer in Betruͤbnuͤß ſtekkt und feſt auff Gott vertraut/ Der hat warhafftig nicht auff loſen Sand gebaut. Sonnet. Als ich zu Luͤbekk im 1643ſten Jahre/ den 12. Aprill zu Schiffe/ uͤm nach Koͤ- nigsberg auff die Univerſitet zu reiſen/ gieng. NEptunus ſol zwar ſeyn ein Gott der ſtoltzen Wellen Und Eolus der Wind’ im fall daſſelb’ iſt war Was uns zuſagen pflegt die kluge Tichterſchar; Und gleichwol koͤnnen ſie noch niemals nicht erhellen Daß ſie beſaͤnfftigen der Winde ſtarkes Bellen. Hier gilt Neptunus nichts auch Eolus kein Haar! Wenn wir armſelige gerahten in Gefahr/ So muß uns Gott allein in ſolchen Ungluͤksfaͤllen Erretten aus der Noht/ wenn der nicht bey uns iſt/ So hilfft kein Ankerſeil des Schiffers Kunſt und Liſt Wie groß ſie auch mag ſeyn/ kan nichts allhier verfangen. Druͤm hilff du treuer GOtt/ denn du biſt HErr der See/ Daß ich friſch und geſund ohn alles Ach und Weh’ An den gewuͤnſchten Port des Pregels an- mag-langen. Sonnet An den Neid. WJe koͤm̃ts vergifft er Neid/ du dein ſtets eigner Henker/ Du boͤſes Schlangenkind/ du helliſches Geſchlecht/ Du Friedenſtoͤrer du/ du Teuſſels Stekkenknecht/ Du blauvergalter Mund/ du dein ſelbſt eigner Kraͤnker/ Wie/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0232" n="196[206]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <l>Wenn wir geduͤltig ſind; er kan ein Mittel finden</l><lb/> <l>Daß unſere Vernunfft durchaus nicht kan ergruͤnden.</l><lb/> <l>Wer in Betruͤbnuͤß ſtekkt und feſt auff Gott vertraut/</l><lb/> <l>Der hat warhafftig nicht auff loſen Sand gebaut.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>Als ich zu Luͤbekk im 1643ſten Jahre/<lb/> den 12. Aprill zu Schiffe/ uͤm nach Koͤ-<lb/> nigsberg auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">U</hi></hi>niverſitet zu reiſen/<lb/> gieng.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Eptunus ſol zwar ſeyn ein Gott der ſtoltzen Wellen</l><lb/> <l>Und Eolus der Wind’ im fall daſſelb’ iſt war</l><lb/> <l>Was uns zuſagen pflegt die kluge Tichterſchar;</l><lb/> <l>Und gleichwol koͤnnen ſie noch niemals nicht erhellen</l><lb/> <l>Daß ſie beſaͤnfftigen der Winde ſtarkes Bellen.</l><lb/> <l>Hier gilt Neptunus nichts auch Eolus kein Haar!</l><lb/> <l>Wenn wir armſelige gerahten in Gefahr/</l><lb/> <l>So muß uns Gott allein in ſolchen Ungluͤksfaͤllen</l><lb/> <l>Erretten aus der Noht/ wenn der nicht bey uns iſt/</l><lb/> <l>So hilfft kein Ankerſeil des Schiffers Kunſt und Liſt</l><lb/> <l>Wie groß ſie auch mag ſeyn/ kan nichts allhier verfangen.</l><lb/> <l>Druͤm hilff du treuer GOtt/ denn du biſt HErr der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">See/</hi> </l><lb/> <l>Daß ich friſch und geſund ohn alles Ach und Weh’</l><lb/> <l>An den gewuͤnſchten Port des Pregels an- mag-langen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>An den Neid.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je koͤm̃ts vergifft er Neid/ du dein ſtets eigner Henker/</l><lb/> <l>Du boͤſes Schlangenkind/ du helliſches Geſchlecht/</l><lb/> <l>Du Friedenſtoͤrer du/ du Teuſſels Stekkenknecht/</l><lb/> <l>Du blauvergalter Mund/ du dein ſelbſt eigner Kraͤnker/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196[206]/0232]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
Wenn wir geduͤltig ſind; er kan ein Mittel finden
Daß unſere Vernunfft durchaus nicht kan ergruͤnden.
Wer in Betruͤbnuͤß ſtekkt und feſt auff Gott vertraut/
Der hat warhafftig nicht auff loſen Sand gebaut.
Sonnet.
Als ich zu Luͤbekk im 1643ſten Jahre/
den 12. Aprill zu Schiffe/ uͤm nach Koͤ-
nigsberg auff die Univerſitet zu reiſen/
gieng.
NEptunus ſol zwar ſeyn ein Gott der ſtoltzen Wellen
Und Eolus der Wind’ im fall daſſelb’ iſt war
Was uns zuſagen pflegt die kluge Tichterſchar;
Und gleichwol koͤnnen ſie noch niemals nicht erhellen
Daß ſie beſaͤnfftigen der Winde ſtarkes Bellen.
Hier gilt Neptunus nichts auch Eolus kein Haar!
Wenn wir armſelige gerahten in Gefahr/
So muß uns Gott allein in ſolchen Ungluͤksfaͤllen
Erretten aus der Noht/ wenn der nicht bey uns iſt/
So hilfft kein Ankerſeil des Schiffers Kunſt und Liſt
Wie groß ſie auch mag ſeyn/ kan nichts allhier verfangen.
Druͤm hilff du treuer GOtt/ denn du biſt HErr der
See/
Daß ich friſch und geſund ohn alles Ach und Weh’
An den gewuͤnſchten Port des Pregels an- mag-langen.
Sonnet
An den Neid.
WJe koͤm̃ts vergifft er Neid/ du dein ſtets eigner Henker/
Du boͤſes Schlangenkind/ du helliſches Geſchlecht/
Du Friedenſtoͤrer du/ du Teuſſels Stekkenknecht/
Du blauvergalter Mund/ du dein ſelbſt eigner Kraͤnker/
Wie/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/232 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 196[206]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/232>, abgerufen am 16.02.2025. |