Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.wäldchens erste Abtheilung. Nicht nur in den Prutenschen WäldernJst Filidor so hoch beliebt/ Nicht nur in diesen schönen Feldern Da es so fette Weide giebt/ Nicht nur am ädlen Pregelstrand' Jst Filidor so wol bekandt. Dort wo die grosse Seine fliesset/ Wird seiner rühmlich nachgedacht: Auch da wo sich der Rhein ergiesset/ Hats Filidor also gemacht/ Daß jene Hürten allezeit Beklagen sein' Abwesenheit. Als er nun seine güldne Jugend/ Mit ädler übung aus geziehrt Die Sinnen mit beliebter Tugend/ Und Wissenschafften angeführt/ Hat er sich wieder her gewandt/ Hier in seinn werthes Vaterland. Nun hat es sich so zu getragen Daß er mit seinem Hürtenstab' Jn nechst verwichnen Sommertagen/ Sich einsmals in den Wald begab. Da er die Schafe weiden hieß/ Und sich im Schatten nieder ließ? Wie? sagt' er sol ich so vertreiben/ Die jungen Jahr' in Einsamkeit? Sol ich so lange ledig bleiben/ Sol ich so leben unbefreyt? Nein/ nein ich muß mich lenken hin/ Zu einer schönen Schäferin. Wie
waͤldchens erſte Abtheilung. Nicht nur in den Prutenſchen WaͤldernJſt Filidor ſo hoch beliebt/ Nicht nur in dieſen ſchoͤnen Feldern Da es ſo fette Weide giebt/ Nicht nur am aͤdlen Pregelſtrand’ Jſt Filidor ſo wol bekandt. Dort wo die groſſe Seine flieſſet/ Wird ſeiner ruͤhmlich nachgedacht: Auch da wo ſich der Rhein ergieſſet/ Hats Filidor alſo gemacht/ Daß jene Huͤrten allezeit Beklagen ſein’ Abweſenheit. Als er nun ſeine guͤldne Jugend/ Mit aͤdler uͤbung aus geziehrt Die Sinnen mit beliebter Tugend/ Und Wiſſenſchafften angefuͤhrt/ Hat er ſich wieder her gewandt/ Hier in ſeiñ werthes Vaterland. Nun hat es ſich ſo zu getragen Daß er mit ſeinem Huͤrtenſtab’ Jn nechſt verwichnen Sommertagen/ Sich einsmals in den Wald begab. Da er die Schafe weiden hieß/ Und ſich im Schatten nieder ließ? Wie? ſagt’ er ſol ich ſo vertreiben/ Die jungen Jahr’ in Einſamkeit? Sol ich ſo lange ledig bleiben/ Sol ich ſo leben unbefreyt? Nein/ nein ich muß mich lenken hin/ Zu einer ſchoͤnen Schaͤferin. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0143" n="117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">waͤldchens erſte Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht nur in den Prutenſchen Waͤldern</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt Filidor ſo hoch beliebt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht nur in dieſen ſchoͤnen Feldern</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da es ſo fette Weide giebt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht nur am aͤdlen Pregelſtrand’</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt Filidor ſo wol bekandt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dort wo die groſſe Seine flieſſet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wird ſeiner ruͤhmlich nachgedacht:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auch da wo ſich der Rhein ergieſſet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hats Filidor alſo gemacht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß jene Huͤrten allezeit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beklagen ſein’ Abweſenheit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als er nun ſeine guͤldne Jugend/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit aͤdler uͤbung aus geziehrt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Sinnen mit beliebter Tugend/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nd Wiſſenſchafften angefuͤhrt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hat er ſich wieder her gewandt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hier in ſeiñ werthes Vaterland.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nun hat es ſich ſo zu getragen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß er mit ſeinem Huͤrtenſtab’</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn nechſt verwichnen Sommertagen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sich einsmals in den Wald begab.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da er die Schafe weiden hieß/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd ſich im Schatten nieder ließ?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie? ſagt’ er ſol ich ſo vertreiben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die jungen Jahr’ in Einſamkeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sol ich ſo lange ledig bleiben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sol ich ſo leben unbefreyt?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nein/ nein ich muß mich lenken hin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu einer ſchoͤnen Schaͤferin.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0143]
waͤldchens erſte Abtheilung.
Nicht nur in den Prutenſchen Waͤldern
Jſt Filidor ſo hoch beliebt/
Nicht nur in dieſen ſchoͤnen Feldern
Da es ſo fette Weide giebt/
Nicht nur am aͤdlen Pregelſtrand’
Jſt Filidor ſo wol bekandt.
Dort wo die groſſe Seine flieſſet/
Wird ſeiner ruͤhmlich nachgedacht:
Auch da wo ſich der Rhein ergieſſet/
Hats Filidor alſo gemacht/
Daß jene Huͤrten allezeit
Beklagen ſein’ Abweſenheit.
Als er nun ſeine guͤldne Jugend/
Mit aͤdler uͤbung aus geziehrt
Die Sinnen mit beliebter Tugend/
Und Wiſſenſchafften angefuͤhrt/
Hat er ſich wieder her gewandt/
Hier in ſeiñ werthes Vaterland.
Nun hat es ſich ſo zu getragen
Daß er mit ſeinem Huͤrtenſtab’
Jn nechſt verwichnen Sommertagen/
Sich einsmals in den Wald begab.
Da er die Schafe weiden hieß/
Und ſich im Schatten nieder ließ?
Wie? ſagt’ er ſol ich ſo vertreiben/
Die jungen Jahr’ in Einſamkeit?
Sol ich ſo lange ledig bleiben/
Sol ich ſo leben unbefreyt?
Nein/ nein ich muß mich lenken hin/
Zu einer ſchoͤnen Schaͤferin.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/143 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/143>, abgerufen am 16.02.2025. |