Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.wäldchens erste Abtheilung. Du kennst ja jenen ädlen HürtenDen hoch-gerühmten Filidor? Den Föbus selbst mit grünen Myrten Vor andern hat gebracht empor/ Der sich beflissen jederzeit Der alten Teutschen Redligkeit. Der nicht das Gifft im Hertzen heget/ Und gleichwol Zukkerworte redt/ Wie leyder itzo mancher pfleget Von dem mans nicht gemeinet hett' Ein solcher Geist ist bey ihm nicht: Der Mund des Hertzens Meinung spricht. Weßwegen ich ihm so verbunden/ Daß ich aus unverfälschtem Sinn'/ Jhm auffzuwarten alle Stunden/ Auch biß zum Tode willig bin. So lang' ich seh des Tages Schein/ Sol Filidor gerühmet seyn. Den schönsten Bokk wil ich verwetten/ Glaub mir/ mein Bruder Sylvius/ Wenn wir gleich solche Zungen hetten Wie jener grosse Thovilus/ So weren wir mit allem Recht' Jhn gnug zu preisen/ doch zu schlecht. Eskans ja niemand nicht verneinen/ Daß er des Stammes Ziehrligkeit; Ein ädles Licht der lieben Seinen; Ein Wohnhauß der Vollkommenheit; Ein Beyspiel wo man sattsam spührt/ Was einen ädlen Schäfer ziehtt. Als
waͤldchens erſte Abtheilung. Du kennſt ja jenen aͤdlen HuͤrtenDen hoch-geruͤhmten Filidor? Den Foͤbus ſelbſt mit gruͤnen Myrten Vor andern hat gebracht empor/ Der ſich befliſſen jederzeit Der alten Teutſchen Redligkeit. Der nicht das Gifft im Hertzen heget/ Und gleichwol Zukkerworte redt/ Wie leyder itzo mancher pfleget Von dem mans nicht gemeinet hett’ Ein ſolcher Geiſt iſt bey ihm nicht: Der Mund des Heꝛtzẽs Meinung ſpꝛicht. Weßwegen ich ihm ſo verbunden/ Daß ich aus unverfaͤlſchtem Sinn’/ Jhm auffzuwarten alle Stunden/ Auch biß zum Tode willig bin. So lang’ ich ſeh des Tages Schein/ Sol Filidor geruͤhmet ſeyn. Den ſchoͤnſten Bokk wil ich verwetten/ Glaub mir/ mein Bruder Sylvius/ Wenn wir gleich ſolche Zungen hetten Wie jener groſſe Thovilus/ So weren wir mit allem Recht’ Jhn gnug zu preiſen/ doch zu ſchlecht. Eskans ja niemand nicht verneinen/ Daß er des Stammes Ziehrligkeit; Ein aͤdles Licht der lieben Seinen; Ein Wohnhauß der Vollkommenheit; Ein Beyſpiel wo man ſattſam ſpuͤhrt/ Was einen aͤdlen Schaͤfer ziehtt. Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0141" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">waͤldchens erſte Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du kennſt ja jenen aͤdlen Huͤrten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den hoch-geruͤhmten Filidor?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den Foͤbus ſelbſt mit gruͤnen Myrten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vor andern hat gebracht empor/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der ſich befliſſen jederzeit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der alten Teutſchen Redligkeit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der nicht das Gifft im Hertzen heget/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd gleichwol Zukkerworte redt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie leyder itzo mancher pfleget</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von dem mans nicht gemeinet hett’</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein ſolcher Geiſt iſt bey ihm nicht:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Mund des Heꝛtzẽs Meinung ſpꝛicht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weßwegen ich ihm ſo verbunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß ich aus unverfaͤlſchtem Sinn’/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhm auffzuwarten alle Stunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auch biß zum Tode willig bin.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So lang’ ich ſeh des Tages Schein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sol Filid</hi> <hi rendition="#aq">o</hi> <hi rendition="#fr">r geruͤhmet ſeyn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den ſchoͤnſten Bokk wil ich verwetten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Glaub mir/ mein Bruder Sylvius/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn wir gleich ſolche Zungen hetten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie jener groſſe Thovilus/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So weren wir mit allem Recht’</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhn gnug zu preiſen/ doch zu ſchlecht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Eskans ja niemand nicht verneinen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß er des Stammes Ziehrligkeit;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein aͤdles Licht der lieben Seinen;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein Wohnhauß der Vollkommenheit;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein Beyſpiel wo man ſattſam ſpuͤhrt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was einen aͤdlen Schaͤfer ziehtt.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Als</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0141]
waͤldchens erſte Abtheilung.
Du kennſt ja jenen aͤdlen Huͤrten
Den hoch-geruͤhmten Filidor?
Den Foͤbus ſelbſt mit gruͤnen Myrten
Vor andern hat gebracht empor/
Der ſich befliſſen jederzeit
Der alten Teutſchen Redligkeit.
Der nicht das Gifft im Hertzen heget/
Und gleichwol Zukkerworte redt/
Wie leyder itzo mancher pfleget
Von dem mans nicht gemeinet hett’
Ein ſolcher Geiſt iſt bey ihm nicht:
Der Mund des Heꝛtzẽs Meinung ſpꝛicht.
Weßwegen ich ihm ſo verbunden/
Daß ich aus unverfaͤlſchtem Sinn’/
Jhm auffzuwarten alle Stunden/
Auch biß zum Tode willig bin.
So lang’ ich ſeh des Tages Schein/
Sol Filidor geruͤhmet ſeyn.
Den ſchoͤnſten Bokk wil ich verwetten/
Glaub mir/ mein Bruder Sylvius/
Wenn wir gleich ſolche Zungen hetten
Wie jener groſſe Thovilus/
So weren wir mit allem Recht’
Jhn gnug zu preiſen/ doch zu ſchlecht.
Eskans ja niemand nicht verneinen/
Daß er des Stammes Ziehrligkeit;
Ein aͤdles Licht der lieben Seinen;
Ein Wohnhauß der Vollkommenheit;
Ein Beyſpiel wo man ſattſam ſpuͤhrt/
Was einen aͤdlen Schaͤfer ziehtt.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |