Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.V. Promissa facito, si careat scelere fides. Wilstu einem was versprechen/ thu es sonder Heucheley/ Und beschau ob auch dein Hertze sonder falsches Aussehn sey. VI. Oculos, manus, mentem ab alienis contine. Deinen Sinn/ dein Aug' und Hand solstu ja nicht lassen schiessen/ Darauf was ein Andrer hat/ daß du nicht must nachmals büssen. VII. Fons est malorum cupiditas mala omnium. Die Begierd' und böse Lust ist ein Brundquell kaum zu gründen/ Der in vollem strudeln quillt/ und gebiehrt all' an- dre Sünden. VIII. In omni re meditatio plurimum prodest. Erstlich vor und wol bedacht hilft und nützet aller- wegen/ Unbedacht kan oftermals grosses Kreutz und Leid- erregen. IX. Non peccantes modo, verum & peccare ge- stientes punito. Nicht nur der ist straffens würdig/ welcher sündigt in der That/ Sondern der auch/ der ein Laster zu begehn im Sinne hat. Damit
V. Promiſſa facito, ſi careat ſcelere fides. Wilſtu einem was verſprechen/ thu es ſonder Heucheley/ Und beſchau ob auch dein Hertze ſonder falſches Ausſehn ſey. VI. Oculos, manus, mentem ab alienis contine. Deinen Sinn/ dein Aug’ und Hand ſolſtu ja nicht laſſen ſchieſſen/ Darauf was ein Andrer hat/ daß du nicht muſt nachmals buͤſſen. VII. Fons eſt malorum cupiditas mala omnium. Die Begierd’ und boͤſe Luſt iſt ein Bruñquell kaum zu gruͤnden/ Der in vollem ſtrudeln quillt/ und gebiehrt all’ an- dre Suͤnden. VIII. In omni re meditatio plurimùm prodeſt. Erſtlich vor und wol bedacht hilft und nuͤtzet aller- wegen/ Unbedacht kan oftermals groſſes Kreutz und Leid- erregen. IX. Non peccantes modò, verùm & peccare ge- ſtientes punito. Nicht nur der iſt ſtraffens wuͤrdig/ welcher ſuͤndigt in der That/ Sondern der auch/ der ein Laſter zu begehn im Sinne hat. Damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0460" n="368"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Promiſſa facito, ſi careat ſcelere fides.</hi> </l><lb/> <l>Wilſtu einem was verſprechen/ thu es ſonder<lb/><hi rendition="#et">Heucheley/</hi></l><lb/> <l>Und beſchau ob auch dein Hertze ſonder falſches<lb/><hi rendition="#et">Ausſehn ſey.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Oculos, manus, mentem ab alienis contine.</hi> </l><lb/> <l>Deinen Sinn/ dein Aug’ und Hand ſolſtu ja nicht<lb/><hi rendition="#et">laſſen ſchieſſen/</hi></l><lb/> <l>Darauf was ein Andrer hat/ daß du nicht muſt<lb/><hi rendition="#et">nachmals buͤſſen.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Fons eſt malorum cupiditas mala omnium.</hi> </l><lb/> <l>Die Begierd’ und boͤſe Luſt iſt ein Bruñquell kaum<lb/><hi rendition="#et">zu gruͤnden/</hi></l><lb/> <l>Der in vollem ſtrudeln quillt/ und gebiehrt all’ an-<lb/><hi rendition="#et">dre Suͤnden.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">In omni re meditatio plurimùm prodeſt.</hi> </l><lb/> <l>Erſtlich vor und wol bedacht hilft und nuͤtzet aller-<lb/><hi rendition="#et">wegen/</hi></l><lb/> <l>Unbedacht kan oftermals groſſes Kreutz und Leid-<lb/><hi rendition="#et">erregen.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </head><lb/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Non peccantes modò, verùm & peccare ge-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">ſtientes punito.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Nicht nur der iſt ſtraffens wuͤrdig/ welcher ſuͤndigt<lb/><hi rendition="#et">in der That/</hi></l><lb/> <l>Sondern der auch/ der ein Laſter zu begehn im<lb/><hi rendition="#et">Sinne hat.</hi></l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Damit</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [368/0460]
V.
Promiſſa facito, ſi careat ſcelere fides.
Wilſtu einem was verſprechen/ thu es ſonder
Heucheley/
Und beſchau ob auch dein Hertze ſonder falſches
Ausſehn ſey.
VI.
Oculos, manus, mentem ab alienis contine.
Deinen Sinn/ dein Aug’ und Hand ſolſtu ja nicht
laſſen ſchieſſen/
Darauf was ein Andrer hat/ daß du nicht muſt
nachmals buͤſſen.
VII.
Fons eſt malorum cupiditas mala omnium.
Die Begierd’ und boͤſe Luſt iſt ein Bruñquell kaum
zu gruͤnden/
Der in vollem ſtrudeln quillt/ und gebiehrt all’ an-
dre Suͤnden.
VIII.
In omni re meditatio plurimùm prodeſt.
Erſtlich vor und wol bedacht hilft und nuͤtzet aller-
wegen/
Unbedacht kan oftermals groſſes Kreutz und Leid-
erregen.
IX.
Non peccantes modò, verùm & peccare ge-
ſtientes punito.
Nicht nur der iſt ſtraffens wuͤrdig/ welcher ſuͤndigt
in der That/
Sondern der auch/ der ein Laſter zu begehn im
Sinne hat.
Damit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/460 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/460>, abgerufen am 16.02.2025. |