Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
VI.
Benefactorum omnium autorem facito
DEUM.
Alles kömt von oben her. Was dir gutes wieder-
fehret/

Dessen Uhrsprung halte GOtt/ der durch Mittel
solchs beschehret.
VII.
Puer ad senectam artis viaticum para.
Dann/ wenn noch die Jugend blüht/ fasse weiser
Leute Lehren/

Lerne Kunst und Wissenschafft/ daß du kanst im
Alter zehren.
VIII.
Pudicitia omnium est dos pretiosissima.
Wenn du nur zur Mitgab' hast eine solche Braut
gewonnen/

Welche züchtig/ keusch und from/ steht sie dir vor
Goldestonnen.
IX.
Ne statue cito, verum statuta perfice.
Uberschlage mit Vernunfft erstlich alle deine
Sachen/

Wenn sie denn erwogen find/ kanstn sie werkstel-
lig machen.
X. In-
VI.
Benefactorum omnium autorem facito
DEUM.
Alles koͤmt von oben her. Was dir gutes wieder-
fehret/

Deſſen Uhrſprung halte GOtt/ der durch Mittel
ſolchs beſchehret.
VII.
Puer ad ſenectam artis viaticum para.
Dann/ wenn noch die Jugend bluͤht/ faſſe weiſer
Leute Lehren/

Lerne Kunſt und Wiſſenſchafft/ daß du kanſt im
Alter zehren.
VIII.
Pudicitia omnium eſt dos pretioſiſſima.
Wenn du nur zur Mitgab’ haſt eine ſolche Braut
gewonnen/

Welche zuͤchtig/ keuſch und from/ ſteht ſie dir vor
Goldestonnen.
IX.
Ne ſtatue citò, verùm ſtatuta perfice.
Uberſchlage mit Vernunfft erſtlich alle deine
Sachen/

Wenn ſie denn erwogen find/ kanſtn ſie werkſtel-
lig machen.
X. In-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0444" n="356"/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Benefactorum omnium autorem facito</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">DEUM.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Alles ko&#x0364;mt von oben her. Was dir gutes wieder-<lb/><hi rendition="#et">fehret/</hi></l><lb/>
              <l>De&#x017F;&#x017F;en Uhr&#x017F;prung halte GOtt/ der durch Mittel<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;olchs be&#x017F;chehret.</hi></l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Puer ad &#x017F;enectam artis viaticum para.</hi> </l><lb/>
              <l>Dann/ wenn noch die Jugend blu&#x0364;ht/ fa&#x017F;&#x017F;e wei&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">Leute Lehren/</hi></l><lb/>
              <l>Lerne Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ daß du kan&#x017F;t im<lb/><hi rendition="#et">Alter zehren.</hi></l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Pudicitia omnium e&#x017F;t dos pretio&#x017F;i&#x017F;&#x017F;ima.</hi> </l><lb/>
              <l>Wenn du nur zur Mitgab&#x2019; ha&#x017F;t eine &#x017F;olche Braut<lb/><hi rendition="#et">gewonnen/</hi></l><lb/>
              <l>Welche zu&#x0364;chtig/ keu&#x017F;ch und from/ &#x017F;teht &#x017F;ie dir vor<lb/><hi rendition="#et">Goldestonnen.</hi></l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </head><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Ne &#x017F;tatue citò, verùm &#x017F;tatuta perfice.</hi> </l><lb/>
              <l>Uber&#x017F;chlage mit Vernunfft er&#x017F;tlich alle deine<lb/><hi rendition="#et">Sachen/</hi></l><lb/>
              <l>Wenn &#x017F;ie denn erwogen find/ kan&#x017F;tn &#x017F;ie werk&#x017F;tel-<lb/><hi rendition="#et">lig machen.</hi></l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">X. In-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0444] VI. Benefactorum omnium autorem facito DEUM. Alles koͤmt von oben her. Was dir gutes wieder- fehret/ Deſſen Uhrſprung halte GOtt/ der durch Mittel ſolchs beſchehret. VII. Puer ad ſenectam artis viaticum para. Dann/ wenn noch die Jugend bluͤht/ faſſe weiſer Leute Lehren/ Lerne Kunſt und Wiſſenſchafft/ daß du kanſt im Alter zehren. VIII. Pudicitia omnium eſt dos pretioſiſſima. Wenn du nur zur Mitgab’ haſt eine ſolche Braut gewonnen/ Welche zuͤchtig/ keuſch und from/ ſteht ſie dir vor Goldestonnen. IX. Ne ſtatue citò, verùm ſtatuta perfice. Uberſchlage mit Vernunfft erſtlich alle deine Sachen/ Wenn ſie denn erwogen find/ kanſtn ſie werkſtel- lig machen. X. In-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/444
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/444>, abgerufen am 18.06.2024.