Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Lieb-erfreute
welche gern wollen gebeten seyn/ endlich durch
sein inständiges freundwilliges Ersuchen müssen
bequemen/ ist auch also unverdrossen mit ihm hin-
ein spatziret.

Nach dem sie aber ein wenig fürder kommen/
und der Bellifloren Gesellschafft etwas hinten
nach gangen/ hat der Edle Filamon zu ihr also
angefangen: Schönste Belliflora/ ihr meine eint-
ge Hertzens Trösterinne/ Jhr meines Lebens (die-
ses sprechend hat er inbrünstig geseufftzet) einiger
Aufenthalt/ die Hefftigkeit meiner Liebe/ und das
fast unerleschliche Feuer meines gegen euch ver-
liebten Hertzens zwinget mich/ Euch meine biß
dahero getragene Liebe nochmals mündlich zu
entdekken/ sintemal mir fast das Hertze/ so offte
ich euch/ allerschönstes Bild/ erblikket/ vor Liebe
zerspringen wollen. Derohalben/ allerschönsie
Belliflora/ lasset doch mein bißhero gequältes
Hertze/ und meine unruhige Seele bey euer Gunst-
gewogenheit Ruhe finden/ und ergebet euch doch
mir und meiner von keiner Schalkheit wissende
Liebe. Ach Edle Belliflora/ beseliget doch endlich
mich/ als euren getreuesten Filamon/ die Schafe
mit und neben Euch zu weiden/ Jch wil hinwie-
der mit Hertze und Seele Euch zu dienen/ so lang
als mir von dem günstigen Himmel das klare
Liecht der Sonnen anzuschauen wird vergün-
net seyn/ Euch mich verpflichten und verbunden
machen.

Hierauf hat die Edle Belliflora wiederumb ih-
re Antwort also angefangen: Wol Edler und hertz-
allerliebster Filamon/ es fallen mir zwar gleich
etzliche Verslein ein/ welche unser Hürten Knaben
zu singen pflegen:

Wer

Der Lieb-erfreute
welche gern wollen gebeten ſeyn/ endlich durch
ſein inſtaͤndiges freundwilliges Erſuchen muͤſſen
bequemen/ iſt auch alſo unverdroſſen mit ihm hin-
ein ſpatziret.

Nach dem ſie aber ein wenig fuͤrder kommen/
und der Bellifloren Geſellſchafft etwas hinten
nach gangen/ hat der Edle Filamon zu ihr alſo
angefangen: Schoͤnſte Belliflora/ ihr meine eint-
ge Hertzens Troͤſterinne/ Jhr meines Lebens (die-
ſes ſprechend hat er inbruͤnſtig geſeufftzet) einiger
Aufenthalt/ die Hefftigkeit meiner Liebe/ und das
faſt unerleſchliche Feuer meines gegen euch ver-
liebten Hertzens zwinget mich/ Euch meine biß
dahero getragene Liebe nochmals muͤndlich zu
entdekken/ ſintemal mir faſt das Hertze/ ſo offte
ich euch/ allerſchoͤnſtes Bild/ erblikket/ vor Liebe
zerſpringen wollen. Derohalben/ allerſchoͤnſie
Belliflora/ laſſet doch mein bißhero gequaͤltes
Hertze/ und meine unruhige Seele bey euer Gunſt-
gewogenheit Ruhe finden/ und ergebet euch doch
mir und meiner von keiner Schalkheit wiſſende
Liebe. Ach Edle Belliflora/ beſeliget doch endlich
mich/ als euren getreueſten Filamon/ die Schafe
mit und neben Euch zu weiden/ Jch wil hinwie-
der mit Hertze und Seele Euch zu dienen/ ſo lang
als mir von dem guͤnſtigen Himmel das klare
Liecht der Sonnen anzuſchauen wird verguͤn-
net ſeyn/ Euch mich verpflichten und verbunden
machen.

Hierauf hat die Edle Belliflora wiederumb ih-
re Antwort alſo angefangen: Wol Edler und hertz-
allerliebſter Filamon/ es fallen mir zwar gleich
etzliche Verslein ein/ welche unſer Huͤrten Knaben
zu ſingen pflegen:

Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0376" n="298"/><fw place="top" type="header">Der Lieb-erfreute</fw><lb/>
welche gern wollen gebeten &#x017F;eyn/ endlich durch<lb/>
&#x017F;ein in&#x017F;ta&#x0364;ndiges freundwilliges Er&#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bequemen/ i&#x017F;t auch al&#x017F;o unverdro&#x017F;&#x017F;en mit ihm hin-<lb/>
ein &#x017F;patziret.</p><lb/>
          <p>Nach dem &#x017F;ie aber ein wenig fu&#x0364;rder kommen/<lb/>
und der Bellifloren Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft etwas hinten<lb/>
nach gangen/ hat der Edle Filamon zu ihr al&#x017F;o<lb/>
angefangen: Scho&#x0364;n&#x017F;te Belliflora/ ihr meine eint-<lb/>
ge Hertzens Tro&#x0364;&#x017F;terinne/ Jhr meines Lebens (die-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;prechend hat er inbru&#x0364;n&#x017F;tig ge&#x017F;eufftzet) einiger<lb/>
Aufenthalt/ die Hefftigkeit meiner Liebe/ und das<lb/>
fa&#x017F;t unerle&#x017F;chliche Feuer meines gegen euch ver-<lb/>
liebten Hertzens zwinget mich/ Euch meine biß<lb/>
dahero getragene Liebe nochmals mu&#x0364;ndlich zu<lb/>
entdekken/ &#x017F;intemal mir fa&#x017F;t das Hertze/ &#x017F;o offte<lb/>
ich euch/ aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;tes Bild/ erblikket/ vor Liebe<lb/>
zer&#x017F;pringen wollen. Derohalben/ aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ie<lb/>
Belliflora/ la&#x017F;&#x017F;et doch mein bißhero gequa&#x0364;ltes<lb/>
Hertze/ und meine unruhige Seele bey euer Gun&#x017F;t-<lb/>
gewogenheit Ruhe finden/ und ergebet euch doch<lb/>
mir und meiner von keiner Schalkheit wi&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Liebe. Ach Edle Belliflora/ be&#x017F;eliget doch endlich<lb/>
mich/ als euren getreue&#x017F;ten Filamon/ die Schafe<lb/>
mit und neben Euch zu weiden/ Jch wil hinwie-<lb/>
der mit Hertze und Seele Euch zu dienen/ &#x017F;o lang<lb/>
als mir von dem gu&#x0364;n&#x017F;tigen Himmel das klare<lb/>
Liecht der Sonnen anzu&#x017F;chauen wird vergu&#x0364;n-<lb/>
net &#x017F;eyn/ Euch mich verpflichten und verbunden<lb/>
machen.</p><lb/>
          <p>Hierauf hat die Edle Belliflora wiederumb ih-<lb/>
re Antwort al&#x017F;o angefangen: Wol Edler und hertz-<lb/>
allerlieb&#x017F;ter Filamon/ es fallen mir zwar gleich<lb/>
etzliche Verslein ein/ welche un&#x017F;er Hu&#x0364;rten Knaben<lb/>
zu &#x017F;ingen pflegen:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0376] Der Lieb-erfreute welche gern wollen gebeten ſeyn/ endlich durch ſein inſtaͤndiges freundwilliges Erſuchen muͤſſen bequemen/ iſt auch alſo unverdroſſen mit ihm hin- ein ſpatziret. Nach dem ſie aber ein wenig fuͤrder kommen/ und der Bellifloren Geſellſchafft etwas hinten nach gangen/ hat der Edle Filamon zu ihr alſo angefangen: Schoͤnſte Belliflora/ ihr meine eint- ge Hertzens Troͤſterinne/ Jhr meines Lebens (die- ſes ſprechend hat er inbruͤnſtig geſeufftzet) einiger Aufenthalt/ die Hefftigkeit meiner Liebe/ und das faſt unerleſchliche Feuer meines gegen euch ver- liebten Hertzens zwinget mich/ Euch meine biß dahero getragene Liebe nochmals muͤndlich zu entdekken/ ſintemal mir faſt das Hertze/ ſo offte ich euch/ allerſchoͤnſtes Bild/ erblikket/ vor Liebe zerſpringen wollen. Derohalben/ allerſchoͤnſie Belliflora/ laſſet doch mein bißhero gequaͤltes Hertze/ und meine unruhige Seele bey euer Gunſt- gewogenheit Ruhe finden/ und ergebet euch doch mir und meiner von keiner Schalkheit wiſſende Liebe. Ach Edle Belliflora/ beſeliget doch endlich mich/ als euren getreueſten Filamon/ die Schafe mit und neben Euch zu weiden/ Jch wil hinwie- der mit Hertze und Seele Euch zu dienen/ ſo lang als mir von dem guͤnſtigen Himmel das klare Liecht der Sonnen anzuſchauen wird verguͤn- net ſeyn/ Euch mich verpflichten und verbunden machen. Hierauf hat die Edle Belliflora wiederumb ih- re Antwort alſo angefangen: Wol Edler und hertz- allerliebſter Filamon/ es fallen mir zwar gleich etzliche Verslein ein/ welche unſer Huͤrten Knaben zu ſingen pflegen: Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/376
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/376>, abgerufen am 26.06.2024.