Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
die Sofonisbe.
dich und sie von der Gefängnüß frey und ledig/ versichere dich/
Allucius/ daß ich sie mit keinem unzüchtigem Auge angesehen/
vielweniger mit geilen Sinnen berührt. Sie ist bey mir so un-
versehrt/ als bey ihren Eltern geblieben. Nur dieses bitte ich
Allucius zu einer Wiedervergeltung/ daß du mein und aller
Römer Freund seyn wollest.
Nach dieser Rede haben die Eltern dem Scipio/ der sie im-
gleichen freundlich aufgenommen/ eine große Summa Gol-
des/ welches sie in der Plünderung errettet/ zum Lösegeld vor
die Tochter/ angeboten/ so er nach vielem Bitten/ endlich mit
Dank angenommen/ und solches alsobald dem Allucius an
statt eines Brautschatzes wiederüm verehret/ und ihm/ mit
seiner Liebsten nach Hause zu reisen/ nachgegeben.
17. Afrikan. Scipio war kein Afrikaner von Gebuhrt;
Sondern weil er fast gantz Afrika unter die Gebotmessigkeit
der Römer gebracht/ ist er Scipio Afrikanus genennet worden.
18. Und nahm das Liebespfand. Als Sofonisbe
mit bittern Hertzenszähren Masanissen bat/ daß er sie doch
tödten möchte/ damit sie doch als eine Königinn stürbe/ hat
er/ als der von ihren liebreitzenden Worten und beweglichen
Gebärden/ überwunden/ ihr Ehgemahl zu seyn allen fleiß an-
zuwenden/ oder im wiedrigen Fall/ damit sie gleichwol zu Rom
nicht möchte als ein Schauspiel herüm geführet werden/ alle
Mittel zu ersinnen ihr theur versprochen. Jst also der giftige
Trunk ein Pfand der Liebe gewesen/ womit er sie von allem
Schimpf nnd offentlichem Spott errettet/ nachdem kein
ander Mittel/ sie zu erlösen/ oder ihrer theil-
hafftig zu werden/ zu erden-
ken war.


die Sofoniſbe.
dich und ſie von der Gefaͤngnuͤß frey und ledig/ verſichere dich/
Allucius/ daß ich ſie mit keinem unzuͤchtigem Auge angeſehen/
vielweniger mit geilen Sinnen beruͤhrt. Sie iſt bey mir ſo un-
verſehrt/ als bey ihren Eltern geblieben. Nur dieſes bitte ich
Allucius zu einer Wiedervergeltung/ daß du mein und aller
Roͤmer Freund ſeyn wolleſt.
Nach dieſer Rede haben die Eltern dem Scipio/ der ſie im-
gleichen freundlich aufgenommen/ eine große Summa Gol-
des/ welches ſie in der Pluͤnderung errettet/ zum Loͤſegeld vor
die Tochter/ angeboten/ ſo er nach vielem Bitten/ endlich mit
Dank angenommen/ und ſolches alſobald dem Allucius an
ſtatt eines Brautſchatzes wiederuͤm verehret/ und ihm/ mit
ſeiner Liebſten nach Hauſe zu reiſen/ nachgegeben.
17. Afrikan. Scipio war kein Afrikaner von Gebuhrt;
Sondern weil er faſt gantz Afrika unter die Gebotmeſſigkeit
der Roͤmer gebracht/ iſt er Scipio Afrikanus geneñet worden.
18. Und nahm das Liebespfand. Als Sofonisbe
mit bittern Hertzenszaͤhren Maſaniſſen bat/ daß er ſie doch
toͤdten moͤchte/ damit ſie doch als eine Koͤniginn ſtuͤrbe/ hat
er/ als der von ihren liebreitzenden Worten und beweglichen
Gebaͤrden/ uͤberwunden/ ihr Ehgemahl zu ſeyn allen fleiß an-
zuwenden/ oder im wiedrigen Fall/ damit ſie gleichwol zu Rom
nicht moͤchte als ein Schauſpiel heruͤm gefuͤhret werden/ alle
Mittel zu erſinnen ihr theur verſprochen. Jſt alſo der giftige
Trunk ein Pfand der Liebe geweſen/ womit er ſie von allem
Schimpf nnd offentlichem Spott errettet/ nachdem kein
ander Mittel/ ſie zu erloͤſen/ oder ihrer theil-
hafftig zu werden/ zu erden-
ken war.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="ta016." prev="#za016." place="end" n="16."><pb facs="#f0347" n="271"/><fw place="top" type="header">die Sofoni&#x017F;be.</fw><lb/>
dich und &#x017F;ie von der Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß frey und ledig/ ver&#x017F;ichere dich/<lb/>
Allucius/ daß ich &#x017F;ie mit keinem unzu&#x0364;chtigem Auge ange&#x017F;ehen/<lb/>
vielweniger mit geilen Sinnen beru&#x0364;hrt. Sie i&#x017F;t bey mir &#x017F;o un-<lb/>
ver&#x017F;ehrt/ als bey ihren Eltern geblieben. Nur die&#x017F;es bitte ich<lb/>
Allucius zu einer Wiedervergeltung/ daß du mein und aller<lb/>
Ro&#x0364;mer Freund &#x017F;eyn wolle&#x017F;t.<lb/>
Nach die&#x017F;er Rede haben die Eltern dem Scipio/ der &#x017F;ie im-<lb/>
gleichen freundlich aufgenommen/ eine große Summa Gol-<lb/>
des/ welches &#x017F;ie in der Plu&#x0364;nderung errettet/ zum Lo&#x0364;&#x017F;egeld vor<lb/>
die Tochter/ angeboten/ &#x017F;o er nach vielem Bitten/ endlich mit<lb/>
Dank angenommen/ und &#x017F;olches al&#x017F;obald dem Allucius an<lb/>
&#x017F;tatt eines Braut&#x017F;chatzes wiederu&#x0364;m verehret/ und ihm/ mit<lb/>
&#x017F;einer Lieb&#x017F;ten nach Hau&#x017F;e zu rei&#x017F;en/ nachgegeben.</note><lb/>
          <note xml:id="ta017." prev="#za017." place="end" n="17."><hi rendition="#fr">Afrikan.</hi> Scipio war kein Afrikaner von Gebuhrt;<lb/>
Sondern weil er fa&#x017F;t gantz Afrika unter die Gebotme&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
der Ro&#x0364;mer gebracht/ i&#x017F;t er Scipio Afrikanus genen&#x0303;et worden.</note><lb/>
          <note xml:id="ta018." prev="#za018." place="end" n="18."><hi rendition="#fr">Und nahm das Liebespfand.</hi> Als Sofonisbe<lb/>
mit bittern Hertzensza&#x0364;hren Ma&#x017F;ani&#x017F;&#x017F;en bat/ daß er &#x017F;ie doch<lb/>
to&#x0364;dten mo&#x0364;chte/ damit &#x017F;ie doch als eine Ko&#x0364;niginn &#x017F;tu&#x0364;rbe/ hat<lb/>
er/ als der von ihren liebreitzenden Worten und beweglichen<lb/>
Geba&#x0364;rden/ u&#x0364;berwunden/ ihr Ehgemahl zu &#x017F;eyn allen fleiß an-<lb/>
zuwenden/ oder im wiedrigen Fall/ damit &#x017F;ie gleichwol zu Rom<lb/>
nicht mo&#x0364;chte als ein Schau&#x017F;piel heru&#x0364;m gefu&#x0364;hret werden/ alle<lb/>
Mittel zu er&#x017F;innen ihr theur ver&#x017F;prochen. J&#x017F;t al&#x017F;o der giftige<lb/>
Trunk ein Pfand der Liebe gewe&#x017F;en/ womit er &#x017F;ie von allem<lb/><hi rendition="#c">Schimpf nnd offentlichem Spott errettet/ nachdem kein<lb/>
ander Mittel/ &#x017F;ie zu erlo&#x0364;&#x017F;en/ oder ihrer theil-<lb/>
hafftig zu werden/ zu erden-<lb/>
ken war.</hi></note>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0347] die Sofoniſbe. ¹⁶. dich und ſie von der Gefaͤngnuͤß frey und ledig/ verſichere dich/ Allucius/ daß ich ſie mit keinem unzuͤchtigem Auge angeſehen/ vielweniger mit geilen Sinnen beruͤhrt. Sie iſt bey mir ſo un- verſehrt/ als bey ihren Eltern geblieben. Nur dieſes bitte ich Allucius zu einer Wiedervergeltung/ daß du mein und aller Roͤmer Freund ſeyn wolleſt. Nach dieſer Rede haben die Eltern dem Scipio/ der ſie im- gleichen freundlich aufgenommen/ eine große Summa Gol- des/ welches ſie in der Pluͤnderung errettet/ zum Loͤſegeld vor die Tochter/ angeboten/ ſo er nach vielem Bitten/ endlich mit Dank angenommen/ und ſolches alſobald dem Allucius an ſtatt eines Brautſchatzes wiederuͤm verehret/ und ihm/ mit ſeiner Liebſten nach Hauſe zu reiſen/ nachgegeben. ¹⁷. Afrikan. Scipio war kein Afrikaner von Gebuhrt; Sondern weil er faſt gantz Afrika unter die Gebotmeſſigkeit der Roͤmer gebracht/ iſt er Scipio Afrikanus geneñet worden. ¹⁸. Und nahm das Liebespfand. Als Sofonisbe mit bittern Hertzenszaͤhren Maſaniſſen bat/ daß er ſie doch toͤdten moͤchte/ damit ſie doch als eine Koͤniginn ſtuͤrbe/ hat er/ als der von ihren liebreitzenden Worten und beweglichen Gebaͤrden/ uͤberwunden/ ihr Ehgemahl zu ſeyn allen fleiß an- zuwenden/ oder im wiedrigen Fall/ damit ſie gleichwol zu Rom nicht moͤchte als ein Schauſpiel heruͤm gefuͤhret werden/ alle Mittel zu erſinnen ihr theur verſprochen. Jſt alſo der giftige Trunk ein Pfand der Liebe geweſen/ womit er ſie von allem Schimpf nnd offentlichem Spott errettet/ nachdem kein ander Mittel/ ſie zu erloͤſen/ oder ihrer theil- hafftig zu werden/ zu erden- ken war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/347
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/347>, abgerufen am 26.06.2024.