Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Sofonisbe.
Wer sein begierlichs Fleisch im zaume kan er-
halten/

Und seine böse Lust nicht über sich läst walten/
Der ist weit mächtiger/ und viel ein größrer
Mann/

Als der/ der hohe Wäll' und Thürme fällen
kan.

Wie aber seltner Zeit ein guter Raht verfänget/
Bey dem/ der sein Gemüht' an süsse Lust ge-
henget/

So gieng es hier auch zu: je mehr der (17) African
Den jungen Fürsten strafft'/ je stärker fieng
er an/

Und brandt' in heisser Gluht. Er geht mit tau-
send Schmertzen/

Vom Scipio hinweg/ geht mit verwirrtem
Hertzen

Allein in sein Gezelt/ er klagt mit Weh und
Ach/

Er weiß nicht was zu thun bey solcher schweren
Sach'.

Auf einer Seiten steht sein außerwehltes Leben/
Die schöne Sofonisb' an die er sich ergeben/
Und auf der anderen steht Rom sein Gegen-
halt/

Das weitberühmte Rom mit seiner Kriegsge-
walt.

Zum letzten bricht er auß: So muß ich dich denn
lassen!

Du solst mir gleichwol nicht auf allen freyen
Gassen/

Zu dein- und meiner Schmach herüm geführet
seyn.

Es
Sofoniſbe.
Wer ſein begierlichs Fleiſch im zaume kan er-
halten/

Und ſeine boͤſe Luſt nicht uͤber ſich laͤſt walten/
Der iſt weit maͤchtiger/ und viel ein groͤßrer
Mann/

Als der/ der hohe Waͤll’ und Thuͤrme faͤllen
kan.

Wie aber ſeltner Zeit ein guter Raht verfaͤnget/
Bey dem/ der ſein Gemuͤht’ an ſuͤſſe Luſt ge-
henget/

So gieng es hier auch zu: je mehr der (17) African
Den jungen Fuͤrſten ſtrafft’/ je ſtaͤrker fieng
er an/

Und brandt’ in heiſſer Gluht. Er geht mit tau-
ſend Schmertzen/

Vom Scipio hinweg/ geht mit verwirꝛtem
Hertzen

Allein in ſein Gezelt/ er klagt mit Weh und
Ach/

Er weiß nicht was zu thun bey ſolcher ſchweren
Sach’.

Auf einer Seiten ſteht ſein außerwehltes Leben/
Die ſchoͤne Sofonisb’ an die er ſich ergeben/
Und auf der anderen ſteht Rom ſein Gegen-
halt/

Das weitberuͤhmte Rom mit ſeiner Kriegsge-
walt.

Zum letzten bricht er auß: So muß ich dich denn
laſſen!

Du ſolſt mir gleichwol nicht auf allen freyen
Gaſſen/

Zu dein- und meiner Schmach heruͤm gefuͤhret
ſeyn.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0331" n="257"/>
            <fw place="top" type="header">Sofoni&#x017F;be.</fw><lb/>
            <l>Wer &#x017F;ein begierlichs Flei&#x017F;ch im zaume kan er-<lb/><hi rendition="#et">halten/</hi></l><lb/>
            <l>Und &#x017F;eine bo&#x0364;&#x017F;e Lu&#x017F;t nicht u&#x0364;ber &#x017F;ich la&#x0364;&#x017F;t walten/</l><lb/>
            <l>Der i&#x017F;t weit ma&#x0364;chtiger/ und viel ein gro&#x0364;ßrer<lb/><hi rendition="#et">Mann/</hi></l><lb/>
            <l>Als der/ der hohe Wa&#x0364;ll&#x2019; und Thu&#x0364;rme fa&#x0364;llen<lb/><hi rendition="#et">kan.</hi></l><lb/>
            <l>Wie aber &#x017F;eltner Zeit ein guter Raht verfa&#x0364;nget/</l><lb/>
            <l>Bey dem/ der &#x017F;ein Gemu&#x0364;ht&#x2019; an &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;t ge-<lb/><hi rendition="#et">henget/</hi></l><lb/>
            <l>So gieng es hier auch zu: je mehr der <note xml:id="za017." next="#ta017." place="end" n="(17)"/><lb/><hi rendition="#et">African</hi></l><lb/>
            <l>Den jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;trafft&#x2019;/ je &#x017F;ta&#x0364;rker fieng<lb/><hi rendition="#et">er an/</hi></l><lb/>
            <l>Und brandt&#x2019; in hei&#x017F;&#x017F;er Gluht. Er geht mit tau-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;end Schmertzen/</hi></l><lb/>
            <l>Vom Scipio hinweg/ geht mit verwir&#xA75B;tem<lb/><hi rendition="#et">Hertzen</hi></l><lb/>
            <l>Allein in &#x017F;ein Gezelt/ er klagt mit Weh und<lb/><hi rendition="#et">Ach/</hi></l><lb/>
            <l>Er weiß nicht was zu thun bey &#x017F;olcher &#x017F;chweren<lb/><hi rendition="#et">Sach&#x2019;.</hi></l><lb/>
            <l>Auf einer Seiten &#x017F;teht &#x017F;ein außerwehltes Leben/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;cho&#x0364;ne Sofonisb&#x2019; an die er &#x017F;ich ergeben/</l><lb/>
            <l>Und auf der anderen &#x017F;teht Rom &#x017F;ein Gegen-<lb/><hi rendition="#et">halt/</hi></l><lb/>
            <l>Das weitberu&#x0364;hmte Rom mit &#x017F;einer Kriegsge-<lb/><hi rendition="#et">walt.</hi></l><lb/>
            <l>Zum letzten bricht er auß: So muß ich dich denn<lb/><hi rendition="#et">la&#x017F;&#x017F;en!</hi></l><lb/>
            <l>Du &#x017F;ol&#x017F;t mir gleichwol nicht auf allen freyen<lb/><hi rendition="#et">Ga&#x017F;&#x017F;en/</hi></l><lb/>
            <l>Zu dein- und meiner Schmach heru&#x0364;m gefu&#x0364;hret<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0331] Sofoniſbe. Wer ſein begierlichs Fleiſch im zaume kan er- halten/ Und ſeine boͤſe Luſt nicht uͤber ſich laͤſt walten/ Der iſt weit maͤchtiger/ und viel ein groͤßrer Mann/ Als der/ der hohe Waͤll’ und Thuͤrme faͤllen kan. Wie aber ſeltner Zeit ein guter Raht verfaͤnget/ Bey dem/ der ſein Gemuͤht’ an ſuͤſſe Luſt ge- henget/ So gieng es hier auch zu: je mehr der ⁽¹⁷⁾ African Den jungen Fuͤrſten ſtrafft’/ je ſtaͤrker fieng er an/ Und brandt’ in heiſſer Gluht. Er geht mit tau- ſend Schmertzen/ Vom Scipio hinweg/ geht mit verwirꝛtem Hertzen Allein in ſein Gezelt/ er klagt mit Weh und Ach/ Er weiß nicht was zu thun bey ſolcher ſchweren Sach’. Auf einer Seiten ſteht ſein außerwehltes Leben/ Die ſchoͤne Sofonisb’ an die er ſich ergeben/ Und auf der anderen ſteht Rom ſein Gegen- halt/ Das weitberuͤhmte Rom mit ſeiner Kriegsge- walt. Zum letzten bricht er auß: So muß ich dich denn laſſen! Du ſolſt mir gleichwol nicht auf allen freyen Gaſſen/ Zu dein- und meiner Schmach heruͤm gefuͤhret ſeyn. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/331
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/331>, abgerufen am 01.06.2024.