Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die unglükkselige
Drüm bitt' ich noch einmal gib mich nicht in
die Schand'

Und offentlichen Schimpf/ laß deine Königs-
hand

Mein letztes Ende seyn; stoß mir ein kaltes Eysen
Durch diese zarte Brust/ laß einen (7) Molch
mich speisen

Damit ich sterben mag/ misch Scorpionen-
Gifft

Das durch die Adern dringt und bald zum
Hertzen trifft/

Jch trink' es hertzlich gern; Ach laß mich dieß er-
werben/

Laß eine Königinn/ nicht eine Sclavinn sterben.
Mit diesem schwieg sie still/ und was der matte
Mund/

Vor übergrossem Weh nicht weiter reden
kunt'/

Hat ihr betrübtes Hertz/ durch die liebreitzend'
Augen/

Mit einer milden Fluht/ mit scharffer Thränen-
laugen/

Von sich heraus geseufftzt/ Jhr traurigs An-
gesicht/

War so/ daß solches auch ein Stein erbarmen
möcht'.

Jn dem das ädle Weib solch klagen von sich
gibet/

Wird unser Masaniß der junge Fürst verlie-
bet/

Er stehet wie entzunkkt wird gantz Gedanken-
voll/

Weis kaum auch was er thun/ und was er las-
sen soll/

Er
Die ungluͤkkſelige
Druͤm bitt’ ich noch einmal gib mich nicht in
die Schand’

Und offentlichen Schimpf/ laß deine Koͤnigs-
hand

Mein letztes Ende ſeyn; ſtoß mir ein kaltes Eyſen
Durch dieſe zarte Bruſt/ laß einen (7) Molch
mich ſpeiſen

Damit ich ſterben mag/ miſch Scorpionen-
Gifft

Das durch die Adern dringt und bald zum
Hertzen trifft/

Jch trink’ es hertzlich gern; Ach laß mich dieß er-
werben/

Laß eine Koͤniginn/ nicht eine Sclavinn ſterben.
Mit dieſem ſchwieg ſie ſtill/ und was der matte
Mund/

Vor uͤbergroſſem Weh nicht weiter reden
kunt’/

Hat ihr betruͤbtes Hertz/ durch die liebreitzend’
Augen/

Mit einer milden Fluht/ mit ſcharffer Thraͤnen-
laugen/

Von ſich heraus geſeufftzt/ Jhr traurigs An-
geſicht/

War ſo/ daß ſolches auch ein Stein erbarmen
moͤcht’.

Jn dem das aͤdle Weib ſolch klagen von ſich
gibet/

Wird unſer Maſaniß der junge Fuͤrſt verlie-
bet/

Er ſtehet wie entzūkkt wird gantz Gedanken-
voll/

Weis kaum auch was er thun/ und was er laſ-
ſen ſoll/

Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0324" n="250"/>
            <fw place="top" type="header">Die unglu&#x0364;kk&#x017F;elige</fw><lb/>
            <l>Dru&#x0364;m bitt&#x2019; ich noch einmal gib mich nicht in<lb/><hi rendition="#et">die Schand&#x2019;</hi></l><lb/>
            <l>Und offentlichen Schimpf/ laß deine Ko&#x0364;nigs-<lb/><hi rendition="#et">hand</hi></l><lb/>
            <l>Mein letztes Ende &#x017F;eyn; &#x017F;toß mir ein kaltes Ey&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Durch die&#x017F;e zarte Bru&#x017F;t/ laß einen <note xml:id="zb07." next="#tb07." place="end" n="(7)"/> Molch<lb/><hi rendition="#et">mich &#x017F;pei&#x017F;en</hi></l><lb/>
            <l>Damit ich &#x017F;terben mag/ mi&#x017F;ch Scorpionen-<lb/><hi rendition="#et">Gifft</hi></l><lb/>
            <l>Das durch die Adern dringt und bald zum<lb/><hi rendition="#et">Hertzen trifft/</hi></l><lb/>
            <l>Jch trink&#x2019; es hertzlich gern; Ach laß mich dieß er-<lb/><hi rendition="#et">werben/</hi></l><lb/>
            <l>Laß eine Ko&#x0364;niginn/ nicht eine Sclavinn &#x017F;terben.</l><lb/>
            <l>Mit die&#x017F;em &#x017F;chwieg &#x017F;ie &#x017F;till/ und was der matte<lb/><hi rendition="#et">Mund/</hi></l><lb/>
            <l>Vor u&#x0364;bergro&#x017F;&#x017F;em Weh nicht weiter reden<lb/><hi rendition="#et">kunt&#x2019;/</hi></l><lb/>
            <l>Hat ihr betru&#x0364;btes Hertz/ durch die liebreitzend&#x2019;<lb/><hi rendition="#et">Augen/</hi></l><lb/>
            <l>Mit einer milden Fluht/ mit &#x017F;charffer Thra&#x0364;nen-<lb/><hi rendition="#et">laugen/</hi></l><lb/>
            <l>Von &#x017F;ich heraus ge&#x017F;eufftzt/ Jhr traurigs An-<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;icht/</hi></l><lb/>
            <l>War &#x017F;o/ daß &#x017F;olches auch ein Stein erbarmen<lb/><hi rendition="#et">mo&#x0364;cht&#x2019;.</hi></l><lb/>
            <l>Jn dem das a&#x0364;dle Weib &#x017F;olch klagen von &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#et">gibet/</hi></l><lb/>
            <l>Wird un&#x017F;er Ma&#x017F;aniß der junge Fu&#x0364;r&#x017F;t verlie-<lb/><hi rendition="#et">bet/</hi></l><lb/>
            <l>Er &#x017F;tehet wie entzu&#x0304;kkt wird gantz Gedanken-<lb/><hi rendition="#et">voll/</hi></l><lb/>
            <l>Weis kaum auch was er thun/ und was er la&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;en &#x017F;oll/</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0324] Die ungluͤkkſelige Druͤm bitt’ ich noch einmal gib mich nicht in die Schand’ Und offentlichen Schimpf/ laß deine Koͤnigs- hand Mein letztes Ende ſeyn; ſtoß mir ein kaltes Eyſen Durch dieſe zarte Bruſt/ laß einen ⁽⁷⁾ Molch mich ſpeiſen Damit ich ſterben mag/ miſch Scorpionen- Gifft Das durch die Adern dringt und bald zum Hertzen trifft/ Jch trink’ es hertzlich gern; Ach laß mich dieß er- werben/ Laß eine Koͤniginn/ nicht eine Sclavinn ſterben. Mit dieſem ſchwieg ſie ſtill/ und was der matte Mund/ Vor uͤbergroſſem Weh nicht weiter reden kunt’/ Hat ihr betruͤbtes Hertz/ durch die liebreitzend’ Augen/ Mit einer milden Fluht/ mit ſcharffer Thraͤnen- laugen/ Von ſich heraus geſeufftzt/ Jhr traurigs An- geſicht/ War ſo/ daß ſolches auch ein Stein erbarmen moͤcht’. Jn dem das aͤdle Weib ſolch klagen von ſich gibet/ Wird unſer Maſaniß der junge Fuͤrſt verlie- bet/ Er ſtehet wie entzūkkt wird gantz Gedanken- voll/ Weis kaum auch was er thun/ und was er laſ- ſen ſoll/ Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/324
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/324>, abgerufen am 16.06.2024.