Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
die Kleopatra.
seinen Thaten ein herrliches Lob erlanget hätte. Als der grosse
Bürgerliche Krieg zwischen dem Cesar und Pompejus ent-
stunde/ hat er sich auf des Pompejus Seiten/ unangesehen/
daß derselbe seinen Vater/ vermittelst den Geminius hinrich-
ten lassen/ begeben. Demnach aber Pompejus in dem Farsali-
schen Streite vom Cesar überwunden/ und geschlagen worden/
ist dieser Brutus gefangen/ und vor den Keyser gebracht/
der ihm nicht allein den Fehler seines Abfalls vergeben/ son-
dern ihn auch unter seine beste Freunde aufgenommen/ und ihn/
so lange der Africanische Krieg gewehret/ zum Regenten in
Gallien diesseit der Alpischen Gebirge gemachet. Als nun
Cesar wieder aus Spanien kommen/ hat er den Brutus zum
Oberhauptman oder Schultzen der Stadt verordnet/ welches
den Kassius/ weil er der Ehrenstelle nicht theilhafftig worden/
hefftig verdrossen/ und eine heimliche Feindschaft gegen den Ce-
sar/ gegen seinen Freund Brutus aber einen innerlichen Haß ge-
worffen/ hat sich aber im geringsten nichts merken lassen/ son-
dern den Brutus durch Lift verführet/ und gegen den Keyser/
der sich der Gewalt ziemlich mißbrauchete/ und die Römische
Freyheit zu drükken begunte/ dermassen verhetzet/ daß er nicht
allein/ den Cesar aus dem wege zu reumen/ endlich mit einwil-
ligte/ sondern auch persönlich die Hand anlegete. Als nun die
Mordthat geschehen/ hat er mit seinen geschwornen Gesellen
die Flucht gegeben/ und neben dem Kassius zwey Kriegesheere
aufgebracht/ sind aber bald von den Römern überzogen/ und in
den Filippischen Feldern beyderseits überwunden/ und geschla-
gen worden; Kassius von dem M. Antonius/ Brutus aber
von dem Augustus/ da denn Brutus aus Verzweifelung ihm
selbst das Leben abgekürtzet im vierzigsten Jahre seines Alters.
Vernim weitleufftigern Bericht aus dem Plutarchus/ in dem
Leben des Brutus.
3. Kassius war ein vornehmer Römischer Herr/ hatte
die Junia des Brutus Schwester zum Ehgemahl. Dieser
hat/ weil er nicht die Oberstelle im Schultzenampt bekam/ auf
den Cesar/ sonderlich aber/ weil er gantz frey zu regieren/ und
das Ansehen der Römischen Hauptleute in der Stadt zu verklei-
nern anfieng/ eine grosse/ doch heimliche Feindschafft geworf-
fen/ wie er denn von Natur ein freyer Mensch/ und der Tyran-
ney gehässig war/ welches er schon in seiner Jugend erwiesen.
Denn als er einsmals mit des Syllens Sohne dem jungen
Fauftus zugleich in die Schule gieng/ und Faustus sich über
die Kleopatra.
ſeinen Thaten ein herꝛliches Lob erlanget haͤtte. Als der groſſe
Buͤrgerliche Krieg zwiſchen dem Ceſar und Pompejus ent-
ſtunde/ hat er ſich auf des Pompejus Seiten/ unangeſehen/
daß derſelbe ſeinen Vater/ vermittelſt den Geminius hinrich-
ten laſſen/ begeben. Demnach aber Pompejus in dem Farſali-
ſchen Streite vom Ceſar uͤberwunden/ und geſchlagen worden/
iſt dieſer Brutus gefangen/ und vor den Keyſer gebracht/
der ihm nicht allein den Fehler ſeines Abfalls vergeben/ ſon-
dern ihn auch unter ſeine beſte Freunde aufgenom̃en/ und ihn/
ſo lange der Africaniſche Krieg gewehret/ zum Regenten in
Gallien dieſſeit der Alpiſchen Gebirge gemachet. Als nun
Ceſar wieder aus Spanien kommen/ hat er den Brutus zum
Oberhauptman oder Schultzen der Stadt verordnet/ welches
den Kaſſius/ weil er der Ehrenſtelle nicht theilhafftig worden/
hefftig verdroſſen/ und eine heimliche Feindſchaft gegen den Ce-
ſar/ gegen ſeinen Freund Brutus aber einen innerlichē Haß ge-
worffen/ hat ſich aber im geringſten nichts merken laſſen/ ſon-
dern den Brutus durch Lift verfuͤhret/ und gegen den Keyſer/
der ſich der Gewalt ziemlich mißbrauchete/ und die Roͤmiſche
Freyheit zu druͤkken begunte/ dermaſſen verhetzet/ daß er nicht
allein/ den Ceſar aus dem wege zu reumen/ endlich mit einwil-
ligte/ ſondern auch perſoͤnlich die Hand anlegete. Als nun die
Mordthat geſchehen/ hat er mit ſeinen geſchwornen Geſellen
die Flucht gegeben/ und neben dem Kaſſius zwey Kriegesheere
aufgebracht/ ſind aber bald von den Roͤmern uͤberzogen/ und in
den Filippiſchen Feldern beyderſeits uͤberwunden/ und geſchla-
gen worden; Kaſſius von dem M. Antonius/ Brutus aber
von dem Auguſtus/ da denn Brutus aus Verzweifelung ihm
ſelbſt das Leben abgekuͤrtzet im vierzigſten Jahre ſeines Alters.
Vernim weitleufftigern Bericht aus dem Plutarchus/ in dem
Leben des Brutus.
3. Kaſſius war ein vornehmer Roͤmiſcher Herꝛ/ hatte
die Junia des Brutus Schweſter zum Ehgemahl. Dieſer
hat/ weil er nicht die Oberſtelle im Schultzenampt bekam/ auf
den Ceſar/ ſonderlich aber/ weil er gantz frey zu regieren/ und
das Anſehen der Roͤmiſchen Hauptleute in der Stadt zu verklei-
nern anfieng/ eine groſſe/ doch heimliche Feindſchafft geworf-
fen/ wie er denn von Natur ein freyer Menſch/ und der Tyran-
ney gehaͤſſig war/ welches er ſchon in ſeiner Jugend erwieſen.
Denn als er einsmals mit des Syllens Sohne dem jungen
Fauftus zugleich in die Schule gieng/ und Fauſtus ſich uͤber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="ta02." prev="#za02." place="end" n="2."><pb facs="#f0303" n="231"/><fw place="top" type="header">die Kleopatra.</fw><lb/>
&#x017F;einen Thaten ein her&#xA75B;liches Lob erlanget ha&#x0364;tte. Als der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Bu&#x0364;rgerliche Krieg zwi&#x017F;chen dem Ce&#x017F;ar und Pompejus ent-<lb/>
&#x017F;tunde/ hat er &#x017F;ich auf des Pompejus Seiten/ unange&#x017F;ehen/<lb/>
daß der&#x017F;elbe &#x017F;einen Vater/ vermittel&#x017F;t den Geminius hinrich-<lb/>
ten la&#x017F;&#x017F;en/ begeben. Demnach aber Pompejus in dem Far&#x017F;ali-<lb/>
&#x017F;chen Streite vom Ce&#x017F;ar u&#x0364;berwunden/ und ge&#x017F;chlagen worden/<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;er Brutus gefangen/ und vor den Key&#x017F;er gebracht/<lb/>
der ihm nicht allein den Fehler &#x017F;eines Abfalls vergeben/ &#x017F;on-<lb/>
dern ihn auch unter &#x017F;eine be&#x017F;te Freunde aufgenom&#x0303;en/ und ihn/<lb/>
&#x017F;o lange der Africani&#x017F;che Krieg gewehret/ zum Regenten in<lb/>
Gallien die&#x017F;&#x017F;eit der Alpi&#x017F;chen Gebirge gemachet. Als nun<lb/>
Ce&#x017F;ar wieder aus Spanien kommen/ hat er den Brutus zum<lb/>
Oberhauptman oder Schultzen der Stadt verordnet/ welches<lb/>
den Ka&#x017F;&#x017F;ius/ weil er der Ehren&#x017F;telle nicht theilhafftig worden/<lb/>
hefftig verdro&#x017F;&#x017F;en/ und eine heimliche Feind&#x017F;chaft gegen den Ce-<lb/>
&#x017F;ar/ gegen &#x017F;einen Freund Brutus aber einen innerliche&#x0304; Haß ge-<lb/>
worffen/ hat &#x017F;ich aber im gering&#x017F;ten nichts merken la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern den Brutus durch Lift verfu&#x0364;hret/ und gegen den Key&#x017F;er/<lb/>
der &#x017F;ich der Gewalt ziemlich mißbrauchete/ und die Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Freyheit zu dru&#x0364;kken begunte/ derma&#x017F;&#x017F;en verhetzet/ daß er nicht<lb/>
allein/ den Ce&#x017F;ar aus dem wege zu reumen/ endlich mit einwil-<lb/>
ligte/ &#x017F;ondern auch per&#x017F;o&#x0364;nlich die Hand anlegete. Als nun die<lb/>
Mordthat ge&#x017F;chehen/ hat er mit &#x017F;einen ge&#x017F;chwornen Ge&#x017F;ellen<lb/>
die Flucht gegeben/ und neben dem Ka&#x017F;&#x017F;ius zwey Kriegesheere<lb/>
aufgebracht/ &#x017F;ind aber bald von den Ro&#x0364;mern u&#x0364;berzogen/ und in<lb/>
den Filippi&#x017F;chen Feldern beyder&#x017F;eits u&#x0364;berwunden/ und ge&#x017F;chla-<lb/>
gen worden; Ka&#x017F;&#x017F;ius von dem M. Antonius/ Brutus aber<lb/>
von dem Augu&#x017F;tus/ da denn Brutus aus Verzweifelung ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t das Leben abgeku&#x0364;rtzet im vierzig&#x017F;ten Jahre &#x017F;eines Alters.<lb/>
Vernim weitleufftigern Bericht aus dem Plutarchus/ in dem<lb/>
Leben des Brutus.</note><lb/>
          <note xml:id="ta03." prev="#za03." place="end" n="3."><hi rendition="#fr">Ka&#x017F;&#x017F;ius</hi> war ein vornehmer Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Her&#xA75B;/ hatte<lb/>
die Junia des Brutus Schwe&#x017F;ter zum Ehgemahl. Die&#x017F;er<lb/>
hat/ weil er nicht die Ober&#x017F;telle im Schultzenampt bekam/ auf<lb/>
den Ce&#x017F;ar/ &#x017F;onderlich aber/ weil er gantz frey zu regieren/ und<lb/>
das An&#x017F;ehen der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Hauptleute in der Stadt zu verklei-<lb/>
nern anfieng/ eine gro&#x017F;&#x017F;e/ doch heimliche Feind&#x017F;chafft geworf-<lb/>
fen/ wie er denn von Natur ein freyer Men&#x017F;ch/ und der Tyran-<lb/>
ney geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig war/ welches er &#x017F;chon in &#x017F;einer Jugend erwie&#x017F;en.<lb/>
Denn als er einsmals mit des Syllens Sohne dem jungen<lb/>
Fauftus zugleich in die Schule gieng/ und Fau&#x017F;tus &#x017F;ich u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0303] die Kleopatra. ². ſeinen Thaten ein herꝛliches Lob erlanget haͤtte. Als der groſſe Buͤrgerliche Krieg zwiſchen dem Ceſar und Pompejus ent- ſtunde/ hat er ſich auf des Pompejus Seiten/ unangeſehen/ daß derſelbe ſeinen Vater/ vermittelſt den Geminius hinrich- ten laſſen/ begeben. Demnach aber Pompejus in dem Farſali- ſchen Streite vom Ceſar uͤberwunden/ und geſchlagen worden/ iſt dieſer Brutus gefangen/ und vor den Keyſer gebracht/ der ihm nicht allein den Fehler ſeines Abfalls vergeben/ ſon- dern ihn auch unter ſeine beſte Freunde aufgenom̃en/ und ihn/ ſo lange der Africaniſche Krieg gewehret/ zum Regenten in Gallien dieſſeit der Alpiſchen Gebirge gemachet. Als nun Ceſar wieder aus Spanien kommen/ hat er den Brutus zum Oberhauptman oder Schultzen der Stadt verordnet/ welches den Kaſſius/ weil er der Ehrenſtelle nicht theilhafftig worden/ hefftig verdroſſen/ und eine heimliche Feindſchaft gegen den Ce- ſar/ gegen ſeinen Freund Brutus aber einen innerlichē Haß ge- worffen/ hat ſich aber im geringſten nichts merken laſſen/ ſon- dern den Brutus durch Lift verfuͤhret/ und gegen den Keyſer/ der ſich der Gewalt ziemlich mißbrauchete/ und die Roͤmiſche Freyheit zu druͤkken begunte/ dermaſſen verhetzet/ daß er nicht allein/ den Ceſar aus dem wege zu reumen/ endlich mit einwil- ligte/ ſondern auch perſoͤnlich die Hand anlegete. Als nun die Mordthat geſchehen/ hat er mit ſeinen geſchwornen Geſellen die Flucht gegeben/ und neben dem Kaſſius zwey Kriegesheere aufgebracht/ ſind aber bald von den Roͤmern uͤberzogen/ und in den Filippiſchen Feldern beyderſeits uͤberwunden/ und geſchla- gen worden; Kaſſius von dem M. Antonius/ Brutus aber von dem Auguſtus/ da denn Brutus aus Verzweifelung ihm ſelbſt das Leben abgekuͤrtzet im vierzigſten Jahre ſeines Alters. Vernim weitleufftigern Bericht aus dem Plutarchus/ in dem Leben des Brutus. ³. Kaſſius war ein vornehmer Roͤmiſcher Herꝛ/ hatte die Junia des Brutus Schweſter zum Ehgemahl. Dieſer hat/ weil er nicht die Oberſtelle im Schultzenampt bekam/ auf den Ceſar/ ſonderlich aber/ weil er gantz frey zu regieren/ und das Anſehen der Roͤmiſchen Hauptleute in der Stadt zu verklei- nern anfieng/ eine groſſe/ doch heimliche Feindſchafft geworf- fen/ wie er denn von Natur ein freyer Menſch/ und der Tyran- ney gehaͤſſig war/ welches er ſchon in ſeiner Jugend erwieſen. Denn als er einsmals mit des Syllens Sohne dem jungen Fauftus zugleich in die Schule gieng/ und Fauſtus ſich uͤber andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/303
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/303>, abgerufen am 01.06.2024.