fanden. Erschöpft von soviel Anstrengungen und niedergedrückt von Sorge und Kummer, sank ich, gleich nach der ersten Begrüßung, auf ein dastehendes Bette und verfiel in ein halbwaches Hinbrüten, aus welchem ich mich mehrere Stunden lang nicht zu ermuntern vermochte Gleichwohl hört' ich es, während dieses fieberhaften Zustandes, wie im Traume mit an, daß die Wirthsleute sich mit mei- nem Volk über unsre Umstände unterhielten; daß dabei erwähnt wurde, unser Schiff habe nach Stettin zuhause gehört, und daß dar- auf die Hausfrau sich für meine Landsmän- ninn erklärte.
Jhre dadurch geweckte nähere Theil- nahme gab sie mir kund, indem sie mit einer Schüssel voll gekochten und gebratenen Geflügels an mein Bette trat, und mich einlud, davon zu meiner Erquickung zu ge- niessen. "Wie?" rief ich, mich ermunternd -- "Federwild auf dieser Jnsel, wo überall kein Strauch, kein Grashalm, sondern nur der nackte Flugsand sich zeigt? Das ist doch wunderbar!" -- Bei weitem sosehr nicht, als ich glaubte; ward mir zur Antwort. Auf den Abend sollte mir das Räthsel ge- löst werden, wie sie im Stande wären, in den Wintermonaten ganze Körbe voll davon nach Kopenhagen zu schicken.
fanden. Erſchoͤpft von ſoviel Anſtrengungen und niedergedruͤckt von Sorge und Kummer, ſank ich, gleich nach der erſten Begruͤßung, auf ein daſtehendes Bette und verfiel in ein halbwaches Hinbruͤten, aus welchem ich mich mehrere Stunden lang nicht zu ermuntern vermochte Gleichwohl hoͤrt’ ich es, waͤhrend dieſes fieberhaften Zuſtandes, wie im Traume mit an, daß die Wirthsleute ſich mit mei- nem Volk uͤber unſre Umſtaͤnde unterhielten; daß dabei erwaͤhnt wurde, unſer Schiff habe nach Stettin zuhauſe gehoͤrt, und daß dar- auf die Hausfrau ſich fuͤr meine Landsmaͤn- ninn erklaͤrte.
Jhre dadurch geweckte naͤhere Theil- nahme gab ſie mir kund, indem ſie mit einer Schuͤſſel voll gekochten und gebratenen Gefluͤgels an mein Bette trat, und mich einlud, davon zu meiner Erquickung zu ge- nieſſen. „Wie?‟ rief ich, mich ermunternd — „Federwild auf dieſer Jnſel, wo uͤberall kein Strauch, kein Grashalm, ſondern nur der nackte Flugſand ſich zeigt? Das iſt doch wunderbar!‟ — Bei weitem ſoſehr nicht, als ich glaubte; ward mir zur Antwort. Auf den Abend ſollte mir das Raͤthſel ge- loͤſt werden, wie ſie im Stande waͤren, in den Wintermonaten ganze Koͤrbe voll davon nach Kopenhagen zu ſchicken.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0272"n="268"/>
fanden. Erſchoͤpft von ſoviel Anſtrengungen<lb/>
und niedergedruͤckt von Sorge und Kummer,<lb/>ſank ich, gleich nach der erſten Begruͤßung,<lb/>
auf ein daſtehendes Bette und verfiel in ein<lb/>
halbwaches Hinbruͤten, aus welchem ich mich<lb/>
mehrere Stunden lang nicht zu ermuntern<lb/>
vermochte Gleichwohl hoͤrt’ ich es, waͤhrend<lb/>
dieſes fieberhaften Zuſtandes, wie im Traume<lb/>
mit an, daß die Wirthsleute ſich mit mei-<lb/>
nem Volk uͤber unſre Umſtaͤnde unterhielten;<lb/>
daß dabei erwaͤhnt wurde, unſer Schiff habe<lb/>
nach Stettin zuhauſe gehoͤrt, und daß dar-<lb/>
auf die Hausfrau ſich fuͤr meine Landsmaͤn-<lb/>
ninn erklaͤrte.</p><lb/><p>Jhre dadurch geweckte naͤhere Theil-<lb/>
nahme gab ſie mir kund, indem ſie mit<lb/>
einer Schuͤſſel voll gekochten und gebratenen<lb/>
Gefluͤgels an mein Bette trat, und mich<lb/>
einlud, davon zu meiner Erquickung zu ge-<lb/>
nieſſen. „Wie?‟ rief ich, mich ermunternd<lb/>—„Federwild auf dieſer Jnſel, wo uͤberall<lb/>
kein Strauch, kein Grashalm, ſondern nur<lb/>
der nackte Flugſand ſich zeigt? Das iſt doch<lb/>
wunderbar!‟— Bei weitem ſoſehr nicht,<lb/>
als ich glaubte; ward mir zur Antwort.<lb/>
Auf den Abend ſollte mir das Raͤthſel ge-<lb/>
loͤſt werden, wie ſie im Stande waͤren, in<lb/>
den Wintermonaten ganze Koͤrbe voll davon<lb/>
nach Kopenhagen zu ſchicken.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[268/0272]
fanden. Erſchoͤpft von ſoviel Anſtrengungen
und niedergedruͤckt von Sorge und Kummer,
ſank ich, gleich nach der erſten Begruͤßung,
auf ein daſtehendes Bette und verfiel in ein
halbwaches Hinbruͤten, aus welchem ich mich
mehrere Stunden lang nicht zu ermuntern
vermochte Gleichwohl hoͤrt’ ich es, waͤhrend
dieſes fieberhaften Zuſtandes, wie im Traume
mit an, daß die Wirthsleute ſich mit mei-
nem Volk uͤber unſre Umſtaͤnde unterhielten;
daß dabei erwaͤhnt wurde, unſer Schiff habe
nach Stettin zuhauſe gehoͤrt, und daß dar-
auf die Hausfrau ſich fuͤr meine Landsmaͤn-
ninn erklaͤrte.
Jhre dadurch geweckte naͤhere Theil-
nahme gab ſie mir kund, indem ſie mit
einer Schuͤſſel voll gekochten und gebratenen
Gefluͤgels an mein Bette trat, und mich
einlud, davon zu meiner Erquickung zu ge-
nieſſen. „Wie?‟ rief ich, mich ermunternd
— „Federwild auf dieſer Jnſel, wo uͤberall
kein Strauch, kein Grashalm, ſondern nur
der nackte Flugſand ſich zeigt? Das iſt doch
wunderbar!‟ — Bei weitem ſoſehr nicht,
als ich glaubte; ward mir zur Antwort.
Auf den Abend ſollte mir das Raͤthſel ge-
loͤſt werden, wie ſie im Stande waͤren, in
den Wintermonaten ganze Koͤrbe voll davon
nach Kopenhagen zu ſchicken.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 2. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung02_1821/272>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.