Er fügte es, daß die Wahrheit noch nach Jahr und Tag wunderlich an's Licht kam; daß es sogar in meiner Gegenwart und vor vieler Zeugen sichtlichen Augen geschehen mußte! Wären wir nicht Alle zugegen ge- wesen -- wer weiß, wie weit die Ehrlich- keit des Finders Stich gehalten, ob je Hund oder Hahn darnach gekräht und ich nicht Zeit meines Lebens Dieb geheissen hätte! -- Ja, allemal wenn ich an diese Geschichte denke, schlage ich meine Hände in die Höhe und danke Gott. Der Name des Herrn sey gelobet!
Nun raffte ich in der Bestürzung Alles zusammen, und damit an Land zu der Witt- we meines ehemaligen Schiffers. "Hier, meine liebe Frau!" rief ich ausser Athem -- "Hier bring' ich Jhnen den Schatz von Jhrem seligen Herrn, und wofür ich so lange habe Dieb heissen müssen. So und so ist das, durch Gottes Leitung, wieder aufgefunden worden; und nun danken auch sie Gott und seyn fröhlich. Nun ist Jhnen und Jhren armen Würmerchen auch besser geholfen."
So gab es also Freude von allen Seiten. Bald auch wurde die Geschichte in Königs- berg und in der ganzen Umgegend ruchtbar. Jeder hielt es für ein halbes Wunderwerk; Jeder wollte darüber von mir selbst noch näheren Bericht erfahren; und war ich
Er fuͤgte es, daß die Wahrheit noch nach Jahr und Tag wunderlich an’s Licht kam; daß es ſogar in meiner Gegenwart und vor vieler Zeugen ſichtlichen Augen geſchehen mußte! Waͤren wir nicht Alle zugegen ge- weſen — wer weiß, wie weit die Ehrlich- keit des Finders Stich gehalten, ob je Hund oder Hahn darnach gekraͤht und ich nicht Zeit meines Lebens Dieb geheiſſen haͤtte! — Ja, allemal wenn ich an dieſe Geſchichte denke, ſchlage ich meine Haͤnde in die Hoͤhe und danke Gott. Der Name des Herrn ſey gelobet!
Nun raffte ich in der Beſtuͤrzung Alles zuſammen, und damit an Land zu der Witt- we meines ehemaligen Schiffers. „Hier, meine liebe Frau!‟ rief ich auſſer Athem — „Hier bring’ ich Jhnen den Schatz von Jhrem ſeligen Herrn, und wofuͤr ich ſo lange habe Dieb heiſſen muͤſſen. So und ſo iſt das, durch Gottes Leitung, wieder aufgefunden worden; und nun danken auch ſie Gott und ſeyn froͤhlich. Nun iſt Jhnen und Jhren armen Wuͤrmerchen auch beſſer geholfen.‟
So gab es alſo Freude von allen Seiten. Bald auch wurde die Geſchichte in Koͤnigs- berg und in der ganzen Umgegend ruchtbar. Jeder hielt es fuͤr ein halbes Wunderwerk; Jeder wollte daruͤber von mir ſelbſt noch naͤheren Bericht erfahren; und war ich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0185"n="169"/>
Er fuͤgte es, daß die Wahrheit noch nach<lb/>
Jahr und Tag wunderlich an’s Licht kam;<lb/>
daß es ſogar in meiner Gegenwart und vor<lb/>
vieler Zeugen ſichtlichen Augen geſchehen<lb/>
mußte! Waͤren wir nicht Alle zugegen ge-<lb/>
weſen — wer weiß, wie weit die Ehrlich-<lb/>
keit des Finders Stich gehalten, ob je Hund<lb/>
oder Hahn darnach gekraͤht und ich nicht<lb/>
Zeit meines Lebens Dieb geheiſſen haͤtte! —<lb/>
Ja, allemal wenn ich an dieſe Geſchichte<lb/>
denke, ſchlage ich meine Haͤnde in die Hoͤhe<lb/>
und danke Gott. Der Name des Herrn ſey<lb/>
gelobet!</p><lb/><p>Nun raffte ich in der Beſtuͤrzung Alles<lb/>
zuſammen, und damit an Land zu der Witt-<lb/>
we meines ehemaligen Schiffers. „Hier,<lb/>
meine liebe Frau!‟ rief ich auſſer Athem —<lb/>„Hier bring’ ich Jhnen den Schatz von<lb/>
Jhrem ſeligen Herrn, und wofuͤr ich ſo lange<lb/>
habe Dieb heiſſen muͤſſen. So und ſo iſt das,<lb/>
durch Gottes Leitung, wieder aufgefunden<lb/>
worden; und nun danken auch ſie Gott<lb/>
und ſeyn froͤhlich. Nun iſt Jhnen und Jhren<lb/>
armen Wuͤrmerchen auch beſſer geholfen.‟</p><lb/><p>So gab es alſo Freude von allen Seiten.<lb/>
Bald auch wurde die Geſchichte in Koͤnigs-<lb/>
berg und in der ganzen Umgegend ruchtbar.<lb/>
Jeder hielt es fuͤr ein halbes Wunderwerk;<lb/>
Jeder wollte daruͤber von mir ſelbſt noch<lb/>
naͤheren Bericht erfahren; und war ich<lb/></p></div></body></text></TEI>
[169/0185]
Er fuͤgte es, daß die Wahrheit noch nach
Jahr und Tag wunderlich an’s Licht kam;
daß es ſogar in meiner Gegenwart und vor
vieler Zeugen ſichtlichen Augen geſchehen
mußte! Waͤren wir nicht Alle zugegen ge-
weſen — wer weiß, wie weit die Ehrlich-
keit des Finders Stich gehalten, ob je Hund
oder Hahn darnach gekraͤht und ich nicht
Zeit meines Lebens Dieb geheiſſen haͤtte! —
Ja, allemal wenn ich an dieſe Geſchichte
denke, ſchlage ich meine Haͤnde in die Hoͤhe
und danke Gott. Der Name des Herrn ſey
gelobet!
Nun raffte ich in der Beſtuͤrzung Alles
zuſammen, und damit an Land zu der Witt-
we meines ehemaligen Schiffers. „Hier,
meine liebe Frau!‟ rief ich auſſer Athem —
„Hier bring’ ich Jhnen den Schatz von
Jhrem ſeligen Herrn, und wofuͤr ich ſo lange
habe Dieb heiſſen muͤſſen. So und ſo iſt das,
durch Gottes Leitung, wieder aufgefunden
worden; und nun danken auch ſie Gott
und ſeyn froͤhlich. Nun iſt Jhnen und Jhren
armen Wuͤrmerchen auch beſſer geholfen.‟
So gab es alſo Freude von allen Seiten.
Bald auch wurde die Geſchichte in Koͤnigs-
berg und in der ganzen Umgegend ruchtbar.
Jeder hielt es fuͤr ein halbes Wunderwerk;
Jeder wollte daruͤber von mir ſelbſt noch
naͤheren Bericht erfahren; und war ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 1. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1821, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung01_1821/185>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.