Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Zwirn (diktirt). Portate un nero cravattel. (Zu Camilla.) Hatte er abgeschnittene Ohren? Camilla. Natürlich, er war ja ein Mopperl. Zwirn (diktirt). Gestutzte orrecchi. (Zu Camilla.) War er klein oder groß? Camilla. Ein ganz kleines Hunderl. Zwirn (diktirt). Piccolo Viech mit quatro Haxen. -- Recom- penza zwanzig Zechini in buona moneta. (Läutet.) He, Bediente! Erster Bedienter (eintretend). Eu'r Gnaden! Zwirn. Das kommt in die Buchdruckerei. (Gibt ihm das Blatt.) Erster Bedienter. Wo wird's denn ang'schlagen? Zwirn. In ganz Italien. Erster Bedienter (für sich). Mein Herr ist ein Narr. (Ab.) Zwirn (diktirt). Portate un nero cravattel. (Zu Camilla.) Hatte er abgeſchnittene Ohren? Camilla. Natürlich, er war ja ein Mopperl. Zwirn (diktirt). Geſtutzte orrecchi. (Zu Camilla.) War er klein oder groß? Camilla. Ein ganz kleines Hunderl. Zwirn (diktirt). Piccolo Viech mit quatro Haxen. — Recom- penza zwanzig Zechini in buona moneta. (Läutet.) He, Bediente! Erſter Bedienter (eintretend). Eu’r Gnaden! Zwirn. Das kommt in die Buchdruckerei. (Gibt ihm das Blatt.) Erſter Bedienter. Wo wird’s denn ang’ſchlagen? Zwirn. In ganz Italien. Erſter Bedienter (für ſich). Mein Herr iſt ein Narr. (Ab.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0085" n="79"/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(diktirt).</stage><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Portate un nero cravattel.</hi> </p> <stage>(Zu Camilla.)</stage> <p>Hatte<lb/> er abgeſchnittene Ohren?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Natürlich, er war ja ein Mopperl.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(diktirt).</stage><lb/> <p>Geſtutzte <hi rendition="#aq">orrecchi.</hi></p> <stage>(Zu Camilla.)</stage> <p>War er klein<lb/> oder groß?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Ein ganz kleines Hunderl.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(diktirt).</stage><lb/> <p><hi rendition="#aq">Piccolo</hi> Viech mit <hi rendition="#aq">quatro</hi> Haxen. — <hi rendition="#aq">Recom-<lb/> penza</hi> zwanzig <hi rendition="#aq">Zechini in buona moneta.</hi></p> <stage>(Läutet.)</stage><lb/> <p>He, Bediente!</p> </sp><lb/> <sp who="#ERSB"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Bedienter</hi> </speaker><lb/> <stage>(eintretend).</stage><lb/> <p>Eu’r Gnaden!</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Das kommt in die Buchdruckerei.</p> <stage>(Gibt ihm das<lb/> Blatt.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ERSB"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Bedienter</hi>.</speaker><lb/> <p>Wo wird’s denn ang’ſchlagen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>In ganz Italien.</p> </sp><lb/> <sp who="#ERSB"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Bedienter</hi> </speaker><lb/> <stage>(für ſich).</stage><lb/> <p>Mein Herr iſt ein Narr.</p> <stage>(Ab.)</stage> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0085]
Zwirn (diktirt).
Portate un nero cravattel. (Zu Camilla.) Hatte
er abgeſchnittene Ohren?
Camilla.
Natürlich, er war ja ein Mopperl.
Zwirn (diktirt).
Geſtutzte orrecchi. (Zu Camilla.) War er klein
oder groß?
Camilla.
Ein ganz kleines Hunderl.
Zwirn (diktirt).
Piccolo Viech mit quatro Haxen. — Recom-
penza zwanzig Zechini in buona moneta. (Läutet.)
He, Bediente!
Erſter Bedienter
(eintretend).
Eu’r Gnaden!
Zwirn.
Das kommt in die Buchdruckerei. (Gibt ihm das
Blatt.)
Erſter Bedienter.
Wo wird’s denn ang’ſchlagen?
Zwirn.
In ganz Italien.
Erſter Bedienter
(für ſich).
Mein Herr iſt ein Narr. (Ab.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/85 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/85>, abgerufen am 16.02.2025. |