Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844. Rab (ohne die eben Angekommenen zu bemerken, in seinem Ge- schäft und in seiner Rede fortfahrend.) So leuchte doch daher, siehst Du denn nicht --? Aber Narr -- hahaha, wozu, Strohkopf, nimmst Du denn eine Larve? Kraps. Wanns schelch geht, es sehet uns wer und wir müßten echappirn; mein G'sicht ist zu bekannt in dem Haus. Rab (der immer fortgearbeitet hat, macht einen Flügel der Ge- wölbthüre auf). Die Thür ist offen, jetzt hinein, und vor Allen der Kassa eine Visitt gemacht. Gib mir die Latern -- die Schreibstube ist hinten links? Kraps (ihm die Laterne gebend). Ja.
Kraps. Aber Brüderl, lassen wirs auf ein andersmal. Rab (ohne die eben Angekommenen zu bemerken, in ſeinem Ge- ſchaͤft und in ſeiner Rede fortfahrend.) So leuchte doch daher, ſiehſt Du denn nicht —? Aber Narr — hahaha, wozu, Strohkopf, nimmſt Du denn eine Larve? Kraps. Wanns ſchelch geht, es ſehet uns wer und wir müßten echappirn; mein G’ſicht iſt zu bekannt in dem Haus. Rab (der immer fortgearbeitet hat, macht einen Fluͤgel der Ge- woͤlbthuͤre auf). Die Thür iſt offen, jetzt hinein, und vor Allen der Kaſſa eine Visitt gemacht. Gib mir die Latern — die Schreibſtube iſt hinten links? Kraps (ihm die Laterne gebend). Ja.
Kraps. Aber Brüderl, laſſen wirs auf ein andersmal. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0190" n="184"/> <sp who="#RAB"> <speaker> <hi rendition="#g">Rab</hi> </speaker><lb/> <stage>(ohne die eben Angekommenen zu bemerken, in ſeinem Ge-<lb/> ſchaͤft und in ſeiner Rede fortfahrend.)</stage><lb/> <p>So leuchte doch daher, ſiehſt Du denn nicht —?<lb/> Aber Narr — hahaha, wozu, Strohkopf, nimmſt Du<lb/> denn eine Larve?</p> </sp><lb/> <sp who="#KRA"> <speaker><hi rendition="#g">Kraps</hi>.</speaker><lb/> <p>Wanns ſchelch geht, es ſehet uns wer und wir<lb/> müßten <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">echappirn;</hi></hi> mein G’ſicht iſt zu bekannt in<lb/> dem Haus.</p> </sp><lb/> <sp who="#RAB"> <speaker> <hi rendition="#g">Rab</hi> </speaker><lb/> <stage>(der immer fortgearbeitet hat, macht einen Fluͤgel der Ge-<lb/> woͤlbthuͤre auf).</stage><lb/> <p>Die Thür iſt offen, jetzt hinein, und vor Allen<lb/> der Kaſſa eine <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Visitt</hi></hi> gemacht. Gib mir die Latern —<lb/> die Schreibſtube iſt hinten links?</p> </sp><lb/> <sp who="#KRA"> <speaker> <hi rendition="#g">Kraps</hi> </speaker><lb/> <stage>(ihm die Laterne gebend).</stage><lb/> <p>Ja.</p> </sp><lb/> <spGrp> <stage rendition="#rightBraced">(Die anfangs wie ver-<lb/> ſteinert ſtehen geblieben<lb/> ſind, ſich aber dann<lb/> rechts nach dem Vorder-<lb/> grund gezogen, zugleich.)</stage> <sp who="#WEIN"> <speaker><hi rendition="#g">Weinberl</hi>.</speaker><lb/> <p>Chriſtoph —</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker><hi rendition="#g">Chriſtoph</hi>.</speaker><lb/> <p>Weinberl —</p> </sp> </spGrp><lb/> <sp who="#KRA"> <speaker><hi rendition="#g">Kraps</hi>.</speaker><lb/> <p>Aber Brüderl, laſſen wirs auf ein andersmal.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0190]
Rab
(ohne die eben Angekommenen zu bemerken, in ſeinem Ge-
ſchaͤft und in ſeiner Rede fortfahrend.)
So leuchte doch daher, ſiehſt Du denn nicht —?
Aber Narr — hahaha, wozu, Strohkopf, nimmſt Du
denn eine Larve?
Kraps.
Wanns ſchelch geht, es ſehet uns wer und wir
müßten echappirn; mein G’ſicht iſt zu bekannt in
dem Haus.
Rab
(der immer fortgearbeitet hat, macht einen Fluͤgel der Ge-
woͤlbthuͤre auf).
Die Thür iſt offen, jetzt hinein, und vor Allen
der Kaſſa eine Visitt gemacht. Gib mir die Latern —
die Schreibſtube iſt hinten links?
Kraps
(ihm die Laterne gebend).
Ja.
(Die anfangs wie ver-
ſteinert ſtehen geblieben
ſind, ſich aber dann
rechts nach dem Vorder-
grund gezogen, zugleich.)
Weinberl.
Chriſtoph —
Chriſtoph.
Weinberl —
Kraps.
Aber Brüderl, laſſen wirs auf ein andersmal.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/190 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/190>, abgerufen am 16.02.2025. |