Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. ALs nun der Herr Gesandte das erste mahl bey dem Türcki- Haben also kurtze Tafel gehalten/ da wir gar fein ver- Jhre Excell. der Herr Gesandte nebenst den anwesenden Als nun hier auff die audienz verrichtet/ sind wir wieder- da-
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. ALs nun der Herr Geſandte das erſte mahl bey dem Tuͤrcki- Haben alſo kurtze Tafel gehalten/ da wir gar fein ver- Jhre Excell. der Herr Geſandte nebenſt den anweſenden Als nun hier auff die audienz verrichtet/ ſind wir wieder- da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0094" n="88"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls nun der Herr Geſandte das erſte mahl bey dem Tuͤrcki-<lb/> ſchen Keyſer <hi rendition="#aq">audienz</hi> haben ſollen/ ſind uns von den Tuͤr-<lb/> cken die aufs ſchoͤnſte gebutzte Roſſe vorgezogen worden/<lb/> wor auf wir in die Keyſerl. Burg einreiten ſollen/ da wir denn/<lb/> nach dem wir in die Burg kommen/ unten auf der Erden in ei-<lb/> nem weiten Hofe geſpeiſet worden/ auf gut Barbariſch/ ohne<lb/> Tiſch/ Baͤncke und Tiſchtuch. An ſtat deß Weins haben wir<lb/> friſch Waſſer/ oder Scherbeth gehabt.</p><lb/> <p>Haben alſo kurtze Tafel gehalten/ da wir gar fein ver-<lb/> nuͤnfftig blieben. Was aber nach uns in den groſſen Schuͤſſeln<lb/> uͤbrig blieben/ das haben die Tuͤrcken/ da wir aufgeſtanden/<lb/> alsbald hinweggenommen und ſich drum geriſſen und faſt ge-<lb/> ſchmiſſen. Hetten wir nicht ſorgen muͤſſen/ daß wir die Tuͤr-<lb/> cken/ als ob wir ſie ver achteten/ erzuͤrnen moͤgten/ hetten wir<lb/> ihnen ihr Pancket wol gelaſſen.</p><lb/> <p>Jhre <hi rendition="#aq">Excell.</hi> der Herr Geſandte nebenſt den anweſenden<lb/> vornehmſten Tuͤrckiſchen <hi rendition="#aq">Baſſen, Veziern, Muffti, &c.</hi> ſind ab-<lb/> ſonderlich <hi rendition="#aq">tractirt</hi> worden in einem darzu <hi rendition="#aq">deputirt</hi>en und aufge-<lb/> putzten ſonderlichen Zimmer Die Grafen und Herrn/ ſo ihrer<lb/><hi rendition="#aq">Excell</hi> angehoͤrig geweſen/ haben auchi hre <hi rendition="#aq">tractation</hi> abſon-<lb/> derlich gehabt.</p><lb/> <p>Als nun hier auff die <hi rendition="#aq">audienz</hi> verrichtet/ ſind wir wieder-<lb/> umb nach unſerm Hann/ da wir <hi rendition="#aq">logir</hi>et/ gekehret und ſind ih-<lb/> rer <hi rendition="#aq">Excell.</hi> dero <hi rendition="#aq">Cavallirn</hi> und <hi rendition="#aq">Officirern</hi> bey dieſer Keyſerl. <hi rendition="#aq">Au-<lb/> dien</hi>tz ſchoͤne Cafftan von Gold/ Silber und Seiden gewuͤrckt<lb/> außgetheilet worden/ darinnen ſie/ biß in den Hann/ reiten<lb/> muͤſſen: Und als wir dahin kommen/ ſind alsbald Tuͤrckiſche<lb/> Muſicanten mit ihren Schallmeyen/ Trummeln/ die ſie oben<lb/> mit einem und unten zugleich mit einem Kloͤppel ſpielen und<lb/> mit meſſingen Trommeten/ wiewol anders/ als unſere ge-<lb/> macht/ uns aufzuwarten erſchienen und dem Herrn <hi rendition="#aq">Legaten</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0094]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
ALs nun der Herr Geſandte das erſte mahl bey dem Tuͤrcki-
ſchen Keyſer audienz haben ſollen/ ſind uns von den Tuͤr-
cken die aufs ſchoͤnſte gebutzte Roſſe vorgezogen worden/
wor auf wir in die Keyſerl. Burg einreiten ſollen/ da wir denn/
nach dem wir in die Burg kommen/ unten auf der Erden in ei-
nem weiten Hofe geſpeiſet worden/ auf gut Barbariſch/ ohne
Tiſch/ Baͤncke und Tiſchtuch. An ſtat deß Weins haben wir
friſch Waſſer/ oder Scherbeth gehabt.
Haben alſo kurtze Tafel gehalten/ da wir gar fein ver-
nuͤnfftig blieben. Was aber nach uns in den groſſen Schuͤſſeln
uͤbrig blieben/ das haben die Tuͤrcken/ da wir aufgeſtanden/
alsbald hinweggenommen und ſich drum geriſſen und faſt ge-
ſchmiſſen. Hetten wir nicht ſorgen muͤſſen/ daß wir die Tuͤr-
cken/ als ob wir ſie ver achteten/ erzuͤrnen moͤgten/ hetten wir
ihnen ihr Pancket wol gelaſſen.
Jhre Excell. der Herr Geſandte nebenſt den anweſenden
vornehmſten Tuͤrckiſchen Baſſen, Veziern, Muffti, &c. ſind ab-
ſonderlich tractirt worden in einem darzu deputirten und aufge-
putzten ſonderlichen Zimmer Die Grafen und Herrn/ ſo ihrer
Excell angehoͤrig geweſen/ haben auchi hre tractation abſon-
derlich gehabt.
Als nun hier auff die audienz verrichtet/ ſind wir wieder-
umb nach unſerm Hann/ da wir logiret/ gekehret und ſind ih-
rer Excell. dero Cavallirn und Officirern bey dieſer Keyſerl. Au-
dientz ſchoͤne Cafftan von Gold/ Silber und Seiden gewuͤrckt
außgetheilet worden/ darinnen ſie/ biß in den Hann/ reiten
muͤſſen: Und als wir dahin kommen/ ſind alsbald Tuͤrckiſche
Muſicanten mit ihren Schallmeyen/ Trummeln/ die ſie oben
mit einem und unten zugleich mit einem Kloͤppel ſpielen und
mit meſſingen Trommeten/ wiewol anders/ als unſere ge-
macht/ uns aufzuwarten erſchienen und dem Herrn Legaten
da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/94 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/94>, abgerufen am 16.02.2025. |