Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

von Museis insgemein.
rieuser Sachen gesammlet und aufgehoben. Diese nennet man heutiges Ta-
ges insgemein ein Cabinet. Und curieuse Reisende, wenn sie in eine Stadt
kommen, fragen darnach, ob nicht hie und da ein Cabinet zu beschen. Der-
gleichen Cabinetter aber haben unterschiedliche Beynamen. Zum Exempel.

Ein Antiquitaeten-Cabinet hat lauter Sachen aus dem Alterthum.
Ein Naturalien-Cabinet bestehet in einer Sammlung aus den 3
Reichen der Natur.
Ein Muschel-Cabinet hat allerley Conchylien.
Ein Mineralien-Cabinet hat allerley Bergwercks-Stuffen.
Ein Materialien-Cabinet: Jn solchem werden von einigen Materia-
list
en, Droguisten und Apothekern allerley rare, ausländische Materialien,
Specereyen und Aromata &c. gesammlet.
Ein Kunst-Cabinet: Darinn siehet man lauter von klugen Köpffen
ersonnene, und subtilen Händen verfertigte Artificialia, oder künstliche Din-
ge, dergleichen auch zu Augspurg und anderswo bey künstlichen Handwer-
ckern gefunden werden.
Ein Mechanisch Cabinet: Jn dergleichen siehet man allerley mecha-
ni
sche Machines und künstliche ins kleine vorgestellte Modellen: Ein solches
sieht man in einem gewissen Pallast zu Paris.
Ein Porcellain-Cabinet wird bey vielen gefunden, doch bey einem schö-
ner und kostbarer, als bey andern.
Ein Müntz- und Medaillen-Cabinet ist bekandt genug.
Ein Geographisches Cabinet: Wie solches einzurichten, darzu gibt
der geöffnete Ritter-Platz im ersten Cap. des III. Theils Unterricht.
Ein Mathematisches Cabinet: Vide ibid.
Ein Chymisches Cabinet: Eines dergleichen hat der Abbe Dignan zu
Paris.
Ein Glas-Cabinet: Diese findet man gar wenig, weil anitzo kein
sonderlicher Fleiß mehr an das mühsame Glas-Schleiffen gewandt wird.
Mir aber ist noch kürtzlich ein dergleichen uraltes Cabinet zu Gesicht kommen,
das man warlich für ein herrliches Cabinet sowol in Modellen, als Schleif-
fung der Figuren in den gläsernen Geschirren, item in allerley von Glas ver-
fertigten und geblasenen überaus künstlichen Sachen, hat passiren lassen
müssen.
Ein Stämpel-Cabinet: Dergleichen findet man wol am allerwe-
nigsten in der Welt. Eines aber kan ich davon gewiß zu Paris anweisen,
welches am Ende unter der grossen Gallerie des Louvre zu erfahren stehet.
Ein
F f f 2

von Muſeis insgemein.
rieuſer Sachen geſammlet und aufgehoben. Dieſe nennet man heutiges Ta-
ges insgemein ein Cabinet. Und curieuſe Reiſende, wenn ſie in eine Stadt
kommen, fragen darnach, ob nicht hie und da ein Cabinet zu beſchen. Der-
gleichen Cabinetter aber haben unterſchiedliche Beynamen. Zum Exempel.

Ein Antiquitæten-Cabinet hat lauter Sachen aus dem Alterthum.
Ein Naturalien-Cabinet beſtehet in einer Sammlung aus den 3
Reichen der Natur.
Ein Muſchel-Cabinet hat allerley Conchylien.
Ein Mineralien-Cabinet hat allerley Bergwercks-Stuffen.
Ein Materialien-Cabinet: Jn ſolchem werden von einigen Materia-
liſt
en, Droguiſten und Apothekern allerley rare, auslaͤndiſche Materialien,
Specereyen und Aromata &c. geſammlet.
Ein Kunſt-Cabinet: Darinn ſiehet man lauter von klugen Koͤpffen
erſonnene, und ſubtilen Haͤnden verfertigte Artificialia, oder kuͤnſtliche Din-
ge, dergleichen auch zu Augſpurg und anderswo bey kuͤnſtlichen Handwer-
ckern gefunden werden.
Ein Mechaniſch Cabinet: Jn dergleichen ſiehet man allerley mecha-
ni
ſche Machines und kuͤnſtliche ins kleine vorgeſtellte Modellen: Ein ſolches
ſieht man in einem gewiſſen Pallaſt zu Paris.
Ein Porcellain-Cabinet wird bey vielen gefunden, doch bey einem ſchoͤ-
ner und koſtbarer, als bey andern.
Ein Muͤntz- und Medaillen-Cabinet iſt bekandt genug.
Ein Geographiſches Cabinet: Wie ſolches einzurichten, darzu gibt
der geoͤffnete Ritter-Platz im erſten Cap. des III. Theils Unterricht.
Ein Mathematiſches Cabinet: Vide ibid.
Ein Chymiſches Cabinet: Eines dergleichen hat der Abbé Dignan zu
Paris.
Ein Glas-Cabinet: Dieſe findet man gar wenig, weil anitzo kein
ſonderlicher Fleiß mehr an das muͤhſame Glas-Schleiffen gewandt wird.
Mir aber iſt noch kuͤrtzlich ein dergleichen uraltes Cabinet zu Geſicht kom̃en,
das man warlich fuͤr ein herrliches Cabinet ſowol in Modellen, als Schleif-
fung der Figuren in den glaͤſernen Geſchirren, item in allerley von Glas ver-
fertigten und geblaſenen uͤberaus kuͤnſtlichen Sachen, hat paſſiren laſſen
muͤſſen.
Ein Staͤmpel-Cabinet: Dergleichen findet man wol am allerwe-
nigſten in der Welt. Eines aber kan ich davon gewiß zu Paris anweiſen,
welches am Ende unter der groſſen Gallerie des Louvre zu erfahren ſtehet.
Ein
F f f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von</hi><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;eis</hi><hi rendition="#b">insgemein.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">rieu&#x017F;</hi>er Sachen ge&#x017F;ammlet und aufgehoben. Die&#x017F;e nennet man heutiges Ta-<lb/>
ges insgemein ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet.</hi></hi> Und <hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi>e Rei&#x017F;ende, wenn &#x017F;ie in eine Stadt<lb/>
kommen, fragen darnach, ob nicht hie und da ein <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> zu be&#x017F;chen. Der-<lb/>
gleichen <hi rendition="#aq">Cabinett</hi>er aber haben unter&#x017F;chiedliche Beynamen. Zum Exempel.</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antiquitæt</hi></hi><hi rendition="#fr">en-</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi></hi> hat lauter Sachen aus dem Alterthum.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Naturalien</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi></hi> be&#x017F;tehet in einer Sammlung aus den 3<lb/>
Reichen der Natur.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Mu&#x017F;chel</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi></hi> hat allerley <hi rendition="#aq">Conchyli</hi>en.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Minerali</hi></hi><hi rendition="#fr">en</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi></hi> hat allerley Bergwercks-Stuffen.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Materiali</hi></hi><hi rendition="#fr">en</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Jn &#x017F;olchem werden von einigen <hi rendition="#aq">Materia-<lb/>
li&#x017F;t</hi>en, <hi rendition="#aq">Drogui&#x017F;t</hi>en und Apothekern allerley rare, ausla&#x0364;ndi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Materiali</hi>en,<lb/>
Specereyen und <hi rendition="#aq">Aromata &amp;c.</hi> ge&#x017F;ammlet.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Kun&#x017F;t</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Darinn &#x017F;iehet man lauter von klugen Ko&#x0364;pffen<lb/>
er&#x017F;onnene, und <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtil</hi>en Ha&#x0364;nden verfertigte <hi rendition="#aq">Artificialia,</hi> oder ku&#x0364;n&#x017F;tliche Din-<lb/>
ge, dergleichen auch zu <hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purg</hi> und anderswo bey ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Handwer-<lb/>
ckern gefunden werden.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mechani</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;ch</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi>:</hi> Jn dergleichen &#x017F;iehet man allerley <hi rendition="#aq">mecha-<lb/>
ni</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Machines</hi> und ku&#x0364;n&#x017F;tliche ins kleine vorge&#x017F;tellte <hi rendition="#aq">Modell</hi>en: Ein &#x017F;olches<lb/>
&#x017F;ieht man in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Palla&#x017F;t zu <hi rendition="#fr">Paris.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Porcellain-Cabinet</hi></hi> wird bey vielen gefunden, doch bey einem &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ner und ko&#x017F;tbarer, als bey andern.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Mu&#x0364;ntz- und</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medaill</hi></hi><hi rendition="#fr">en</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet</hi></hi> i&#x017F;t bekandt genug.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geographi</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;ches</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Wie &#x017F;olches einzurichten, darzu gibt<lb/>
der <hi rendition="#fr">geo&#x0364;ffnete Ritter-Platz</hi> im er&#x017F;ten Cap. des <hi rendition="#aq">III.</hi> Theils Unterricht.</item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Ein</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Mathemati</hi> </hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ches</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi> Vide ibid.</hi> </item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chymi</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;ches</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Eines dergleichen hat der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abbé Dignan</hi></hi> zu<lb/><hi rendition="#fr">Paris.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Glas</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Die&#x017F;e findet man gar wenig, weil anitzo kein<lb/>
&#x017F;onderlicher Fleiß mehr an das mu&#x0364;h&#x017F;ame Glas-Schleiffen gewandt wird.<lb/>
Mir aber i&#x017F;t noch ku&#x0364;rtzlich ein dergleichen uraltes <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> zu Ge&#x017F;icht kom&#x0303;en,<lb/>
das man warlich fu&#x0364;r ein herrliches <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> &#x017F;owol in <hi rendition="#aq">Modell</hi>en, als Schleif-<lb/>
fung der Figuren in den gla&#x0364;&#x017F;ernen Ge&#x017F;chirren, <hi rendition="#aq">item</hi> in allerley von Glas ver-<lb/>
fertigten und gebla&#x017F;enen u&#x0364;beraus ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Sachen, hat <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ein Sta&#x0364;mpel</hi>-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cabinet:</hi></hi> Dergleichen findet man wol am allerwe-<lb/>
nig&#x017F;ten in der Welt. Eines aber kan ich davon gewiß zu <hi rendition="#fr">Paris</hi> anwei&#x017F;en,<lb/>
welches am Ende unter der gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Gallerie</hi> des <hi rendition="#aq">Louvre</hi> zu erfahren &#x017F;tehet.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ein</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0439] von Muſeis insgemein. rieuſer Sachen geſammlet und aufgehoben. Dieſe nennet man heutiges Ta- ges insgemein ein Cabinet. Und curieuſe Reiſende, wenn ſie in eine Stadt kommen, fragen darnach, ob nicht hie und da ein Cabinet zu beſchen. Der- gleichen Cabinetter aber haben unterſchiedliche Beynamen. Zum Exempel. Ein Antiquitæten-Cabinet hat lauter Sachen aus dem Alterthum. Ein Naturalien-Cabinet beſtehet in einer Sammlung aus den 3 Reichen der Natur. Ein Muſchel-Cabinet hat allerley Conchylien. Ein Mineralien-Cabinet hat allerley Bergwercks-Stuffen. Ein Materialien-Cabinet: Jn ſolchem werden von einigen Materia- liſten, Droguiſten und Apothekern allerley rare, auslaͤndiſche Materialien, Specereyen und Aromata &c. geſammlet. Ein Kunſt-Cabinet: Darinn ſiehet man lauter von klugen Koͤpffen erſonnene, und ſubtilen Haͤnden verfertigte Artificialia, oder kuͤnſtliche Din- ge, dergleichen auch zu Augſpurg und anderswo bey kuͤnſtlichen Handwer- ckern gefunden werden. Ein Mechaniſch Cabinet: Jn dergleichen ſiehet man allerley mecha- niſche Machines und kuͤnſtliche ins kleine vorgeſtellte Modellen: Ein ſolches ſieht man in einem gewiſſen Pallaſt zu Paris. Ein Porcellain-Cabinet wird bey vielen gefunden, doch bey einem ſchoͤ- ner und koſtbarer, als bey andern. Ein Muͤntz- und Medaillen-Cabinet iſt bekandt genug. Ein Geographiſches Cabinet: Wie ſolches einzurichten, darzu gibt der geoͤffnete Ritter-Platz im erſten Cap. des III. Theils Unterricht. Ein Mathematiſches Cabinet: Vide ibid. Ein Chymiſches Cabinet: Eines dergleichen hat der Abbé Dignan zu Paris. Ein Glas-Cabinet: Dieſe findet man gar wenig, weil anitzo kein ſonderlicher Fleiß mehr an das muͤhſame Glas-Schleiffen gewandt wird. Mir aber iſt noch kuͤrtzlich ein dergleichen uraltes Cabinet zu Geſicht kom̃en, das man warlich fuͤr ein herrliches Cabinet ſowol in Modellen, als Schleif- fung der Figuren in den glaͤſernen Geſchirren, item in allerley von Glas ver- fertigten und geblaſenen uͤberaus kuͤnſtlichen Sachen, hat paſſiren laſſen muͤſſen. Ein Staͤmpel-Cabinet: Dergleichen findet man wol am allerwe- nigſten in der Welt. Eines aber kan ich davon gewiß zu Paris anweiſen, welches am Ende unter der groſſen Gallerie des Louvre zu erfahren ſtehet. Ein F f f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/439
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/439>, abgerufen am 18.06.2024.