Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

D. Johann Kanolds Vorbericht.
schon zergangen, und andere dagegen neu aufgerichtete ausge-
lassen worden, solches ist gleichfals nicht zu verwundern, weil
doch bey, besonders privat-Cabinettern, durch Translocirung,
Verkauffung und Distrahirung derselben alle Tage Verände-
rungen geschehen; und können solcherley Angebungen so wenig
von dauerhaffter Existenz verstanden werden, als die Genealo-
gi
en, die ebenfals alle Tage der Veränderung unterworffen seyn;
und in diesem Studio nichts vergessen, ist wider die menschliche
Möglichkeit. Die hin und wieder inserirten Allotria, ohngeach-
tet sie freylich so praecise zur Absicht dieser Tractation nicht gehö-
ren, können doch gleichwol manchem Leser zum Plaisir und ande-
rer Nutzung dienen; und da auch sonst von vielen hochgelehrten
Leuten dergleichen luxuries begangen wird, so hat man es unse-
rem A. als einem Illiterato, um destoweniger zu verübeln: Dem
gleichwol das Lob mit Rechte bleibt, daß er nicht bloß an seinem
Handlungs-Buche kleben, sondern seine Neben-Stunden auf
dergleichen Studia, zu seinem und anderer Nutzen und Belusti-
gung, anwenden wollen; so wie sonst zu mehrmalen Kauffleute
mit nützlichen Schrifften der Welt zu dienen unternommen, da-
von unter andern Rumphius ein ausnehmendes Exempel giebet,
mit seiner Amboinischen Raritäten-Kammer: it. Jacob Colius Or-
telianus
mit seinem Syntagmate Plant arum encomiastico, Antw. 1614. 4.
anderer zu geschweigen. Wobey der Hr. A. gegen mich zuver.
sichtlich contestiret, daß er auch noch in dem väterlichen Hause in
Hamburg, alle Zeit, so er seinen Handlungs-Verrichtungen
abbrechen können, mit grossem Attachement auf Lesung guter
Bücher, besonders in dieser Materie, gewendet habe, und hat er
mir schrifftlich die Versicherung gegeben, daß er zu Ausferti-
gung dieses Wercks würcklich auf die 128. Bücher gebraucht ha-
be, so er sich meist selbst angeschaffet.

Was zuletzt meine wenige Obstetrication betrifft, so habe ich
mit kurtzem zu vermelden, daß, weil der Stylus hin und wieder et-
was ungleich gewesen, ich nöthig gehabt, solches nach Möglichkeit

zu

D. Johann Kanolds Vorbericht.
ſchon zergangen, und andere dagegen neu aufgerichtete ausge-
laſſen worden, ſolches iſt gleichfals nicht zu verwundern, weil
doch bey, beſonders privat-Cabinettern, durch Translocirung,
Verkauffung und Diſtrahirung derſelben alle Tage Veraͤnde-
rungen geſchehen; und koͤnnen ſolcherley Angebungen ſo wenig
von dauerhaffter Exiſtenz verſtanden werden, als die Genealo-
gi
en, die ebenfals alle Tage der Veraͤnderung unterworffen ſeyn;
und in dieſem Studio nichts vergeſſen, iſt wider die menſchliche
Moͤglichkeit. Die hin und wieder inſerirten Allotria, ohngeach-
tet ſie freylich ſo præciſe zur Abſicht dieſer Tractation nicht gehoͤ-
ren, koͤnnen doch gleichwol manchem Leſer zum Plaiſir und ande-
rer Nutzung dienen; und da auch ſonſt von vielen hochgelehrten
Leuten dergleichen luxuries begangen wird, ſo hat man es unſe-
rem A. als einem Illiterato, um deſtoweniger zu veruͤbeln: Dem
gleichwol das Lob mit Rechte bleibt, daß er nicht bloß an ſeinem
Handlungs-Buche kleben, ſondern ſeine Neben-Stunden auf
dergleichen Studia, zu ſeinem und anderer Nutzen und Beluſti-
gung, anwenden wollen; ſo wie ſonſt zu mehrmalen Kauffleute
mit nuͤtzlichen Schrifften der Welt zu dienen unternommen, da-
von unter andern Rumphius ein ausnehmendes Exempel giebet,
mit ſeiner Amboiniſchen Raritaͤten-Kammer: it. Jacob Colius Or-
telianus
mit ſeinem Syntagmate Plant arum encomiaſtico, Antw. 1614. 4.
anderer zu geſchweigen. Wobey der Hr. A. gegen mich zuver.
ſichtlich conteſtiret, daß er auch noch in dem vaͤterlichen Hauſe in
Hamburg, alle Zeit, ſo er ſeinen Handlungs-Verrichtungen
abbrechen koͤnnen, mit groſſem Attachement auf Leſung guter
Buͤcher, beſonders in dieſer Materie, gewendet habe, und hat er
mir ſchrifftlich die Verſicherung gegeben, daß er zu Ausferti-
gung dieſes Wercks wuͤrcklich auf die 128. Buͤcher gebraucht ha-
be, ſo er ſich meiſt ſelbſt angeſchaffet.

Was zuletzt meine wenige Obſtetrication betrifft, ſo habe ich
mit kurtzem zu vermelden, daß, weil der Stylus hin und wieder et-
was ungleich geweſen, ich noͤthig gehabt, ſolches nach Moͤglichkeit

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">D.</hi> Johann Kanolds Vorbericht.</fw><lb/>
&#x017F;chon zergangen, und andere dagegen neu aufgerichtete ausge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en worden, &#x017F;olches i&#x017F;t gleichfals nicht zu verwundern, weil<lb/>
doch bey, be&#x017F;onders <hi rendition="#aq">privat-Cabinett</hi>ern, durch <hi rendition="#aq">Transloci</hi>rung,<lb/>
Verkauffung und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;trahi</hi>rung der&#x017F;elben alle Tage Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen ge&#x017F;chehen; und ko&#x0364;nnen &#x017F;olcherley Angebungen &#x017F;o wenig<lb/>
von dauerhaffter <hi rendition="#aq">Exi&#x017F;tenz</hi> ver&#x017F;tanden werden, als die <hi rendition="#aq">Genealo-<lb/>
gi</hi>en, die ebenfals alle Tage der Vera&#x0364;nderung unterworffen &#x017F;eyn;<lb/>
und in die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Studio</hi> nichts verge&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t wider die men&#x017F;chliche<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit. Die hin und wieder <hi rendition="#aq">in&#x017F;erir</hi>ten <hi rendition="#aq">Allotria,</hi> ohngeach-<lb/>
tet &#x017F;ie freylich &#x017F;o <hi rendition="#aq">præci&#x017F;e</hi> zur Ab&#x017F;icht die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Tractation</hi> nicht geho&#x0364;-<lb/>
ren, ko&#x0364;nnen doch gleichwol manchem Le&#x017F;er zum <hi rendition="#aq">Plai&#x017F;ir</hi> und ande-<lb/>
rer Nutzung dienen; und da auch &#x017F;on&#x017F;t von vielen hochgelehrten<lb/>
Leuten dergleichen <hi rendition="#aq">luxuries</hi> begangen wird, &#x017F;o hat man es un&#x017F;e-<lb/>
rem <hi rendition="#aq">A.</hi> als einem <hi rendition="#aq">Illiterato,</hi> um de&#x017F;toweniger zu veru&#x0364;beln: Dem<lb/>
gleichwol das Lob mit Rechte bleibt, daß er nicht bloß an &#x017F;einem<lb/>
Handlungs-Buche kleben, &#x017F;ondern &#x017F;eine Neben-Stunden auf<lb/>
dergleichen <hi rendition="#aq">Studia,</hi> zu &#x017F;einem und anderer Nutzen und Belu&#x017F;ti-<lb/>
gung, anwenden wollen; &#x017F;o wie &#x017F;on&#x017F;t zu mehrmalen Kauffleute<lb/>
mit nu&#x0364;tzlichen Schrifften der Welt zu dienen unternommen, da-<lb/>
von unter andern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rumphius</hi></hi> ein ausnehmendes Exempel giebet,<lb/>
mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amboini</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;chen Rarita&#x0364;ten-Kammer:</hi> <hi rendition="#aq">it. <hi rendition="#i">Jacob Colius Or-<lb/>
telianus</hi></hi> mit &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syntagmate Plant arum encomia&#x017F;tico,</hi> Antw.</hi> 1614. 4.<lb/>
anderer zu ge&#x017F;chweigen. Wobey der Hr. <hi rendition="#aq">A.</hi> gegen mich zuver.<lb/>
&#x017F;ichtlich <hi rendition="#aq">conte&#x017F;ti</hi>ret, daß er auch noch in dem va&#x0364;terlichen Hau&#x017F;e in<lb/><hi rendition="#fr">Hamburg,</hi> alle Zeit, &#x017F;o er &#x017F;einen Handlungs-Verrichtungen<lb/>
abbrechen ko&#x0364;nnen, mit gro&#x017F;&#x017F;em <hi rendition="#aq">Attachement</hi> auf Le&#x017F;ung guter<lb/>
Bu&#x0364;cher, be&#x017F;onders in die&#x017F;er Materie, gewendet habe, und hat er<lb/>
mir &#x017F;chrifftlich die Ver&#x017F;icherung gegeben, daß er zu Ausferti-<lb/>
gung die&#x017F;es Wercks wu&#x0364;rcklich auf die 128. Bu&#x0364;cher gebraucht ha-<lb/>
be, &#x017F;o er &#x017F;ich mei&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t ange&#x017F;chaffet.</p><lb/>
        <p>Was zuletzt meine wenige <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;tetrication</hi> betrifft, &#x017F;o habe ich<lb/>
mit kurtzem zu vermelden, daß, weil der <hi rendition="#aq">Stylus</hi> hin und wieder et-<lb/>
was ungleich gewe&#x017F;en, ich no&#x0364;thig gehabt, &#x017F;olches nach Mo&#x0364;glichkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] D. Johann Kanolds Vorbericht. ſchon zergangen, und andere dagegen neu aufgerichtete ausge- laſſen worden, ſolches iſt gleichfals nicht zu verwundern, weil doch bey, beſonders privat-Cabinettern, durch Translocirung, Verkauffung und Diſtrahirung derſelben alle Tage Veraͤnde- rungen geſchehen; und koͤnnen ſolcherley Angebungen ſo wenig von dauerhaffter Exiſtenz verſtanden werden, als die Genealo- gien, die ebenfals alle Tage der Veraͤnderung unterworffen ſeyn; und in dieſem Studio nichts vergeſſen, iſt wider die menſchliche Moͤglichkeit. Die hin und wieder inſerirten Allotria, ohngeach- tet ſie freylich ſo præciſe zur Abſicht dieſer Tractation nicht gehoͤ- ren, koͤnnen doch gleichwol manchem Leſer zum Plaiſir und ande- rer Nutzung dienen; und da auch ſonſt von vielen hochgelehrten Leuten dergleichen luxuries begangen wird, ſo hat man es unſe- rem A. als einem Illiterato, um deſtoweniger zu veruͤbeln: Dem gleichwol das Lob mit Rechte bleibt, daß er nicht bloß an ſeinem Handlungs-Buche kleben, ſondern ſeine Neben-Stunden auf dergleichen Studia, zu ſeinem und anderer Nutzen und Beluſti- gung, anwenden wollen; ſo wie ſonſt zu mehrmalen Kauffleute mit nuͤtzlichen Schrifften der Welt zu dienen unternommen, da- von unter andern Rumphius ein ausnehmendes Exempel giebet, mit ſeiner Amboiniſchen Raritaͤten-Kammer: it. Jacob Colius Or- telianus mit ſeinem Syntagmate Plant arum encomiaſtico, Antw. 1614. 4. anderer zu geſchweigen. Wobey der Hr. A. gegen mich zuver. ſichtlich conteſtiret, daß er auch noch in dem vaͤterlichen Hauſe in Hamburg, alle Zeit, ſo er ſeinen Handlungs-Verrichtungen abbrechen koͤnnen, mit groſſem Attachement auf Leſung guter Buͤcher, beſonders in dieſer Materie, gewendet habe, und hat er mir ſchrifftlich die Verſicherung gegeben, daß er zu Ausferti- gung dieſes Wercks wuͤrcklich auf die 128. Buͤcher gebraucht ha- be, ſo er ſich meiſt ſelbſt angeſchaffet. Was zuletzt meine wenige Obſtetrication betrifft, ſo habe ich mit kurtzem zu vermelden, daß, weil der Stylus hin und wieder et- was ungleich geweſen, ich noͤthig gehabt, ſolches nach Moͤglichkeit zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/14
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/14>, abgerufen am 24.11.2024.