Naumann, Bernhard: Der aufrichtige Leipziger Roßarzt. 1780.Der aufrichtige wachs, so wird der schwarz angefressene Haar-wachs gar rein abgeschabet, so viel sichs leiden will, ist es aber völlig schwarz, so wird er schwer wieder Fleisch annehmen. Man thut also am besten, man schneidet dem Haarwachs, so weit er schwarz ist, mit heraus, den er wächst wie- der, und schadet dem Pferde nichts, desglei- chen wird der Knochen, welcher schwarz ist, so viel möglich wohl abgeschabet. Es ist zu erin- nern, daß bey dem Pferdeschneiden auf dem Wiederroße nicht rathsam ist, daß man mit ei- nem scharfen und dünnen Balbiermesser schneide, indem durch die schwarze Knochen und Haar- wachs das Balbiermesser ausspringen kan, und das abgesprungene Schiefergen alsdenn in dem Knochen oder Haarwachs wohl gar stecken blei- bet, welches die Heilung verhindert, es soll auch das Messer nicht gerne ein spitzig Federmesser seyn, welches durch seine Spitze auch Schaden verursachen kann, indem die Pferde nicht alle- zeit beym Schneiden stehen. Wenn der Scha- den geschnitten wohl gesäubert und ausgeputzet ist, so wird selbiges sauber ausgewaschen mit dem Steinwasser von den grauen Stein, ist aber besser, man weiche ihn in Essig ein, und nimmt man auf ein Loth Stein 1 Nösel Eßig, worein der Stein klar gerieben und zerschmolzen ist, und wird des Tages frühe das Pferd mit diesen Eßig oder Wasser gewaschen, Nachmit- tage darauf wird von diesem trockenen Pulver in den Schaden gestreuet, da sich denn derselbe reini-
Der aufrichtige wachs, ſo wird der ſchwarz angefreſſene Haar-wachs gar rein abgeſchabet, ſo viel ſichs leiden will, iſt es aber voͤllig ſchwarz, ſo wird er ſchwer wieder Fleiſch annehmen. Man thut alſo am beſten, man ſchneidet dem Haarwachs, ſo weit er ſchwarz iſt, mit heraus, den er waͤchſt wie- der, und ſchadet dem Pferde nichts, desglei- chen wird der Knochen, welcher ſchwarz iſt, ſo viel moͤglich wohl abgeſchabet. Es iſt zu erin- nern, daß bey dem Pferdeſchneiden auf dem Wiederroße nicht rathſam iſt, daß man mit ei- nem ſcharfen und duͤnnen Balbiermeſſer ſchneide, indem durch die ſchwarze Knochen und Haar- wachs das Balbiermeſſer ausſpringen kan, und das abgeſprungene Schiefergen alsdenn in dem Knochen oder Haarwachs wohl gar ſtecken blei- bet, welches die Heilung verhindert, es ſoll auch das Meſſer nicht gerne ein ſpitzig Federmeſſer ſeyn, welches durch ſeine Spitze auch Schaden verurſachen kann, indem die Pferde nicht alle- zeit beym Schneiden ſtehen. Wenn der Scha- den geſchnitten wohl geſaͤubert und ausgeputzet iſt, ſo wird ſelbiges ſauber ausgewaſchen mit dem Steinwaſſer von den grauen Stein, iſt aber beſſer, man weiche ihn in Eſſig ein, und nimmt man auf ein Loth Stein 1 Noͤſel Eßig, worein der Stein klar gerieben und zerſchmolzen iſt, und wird des Tages fruͤhe das Pferd mit dieſen Eßig oder Waſſer gewaſchen, Nachmit- tage darauf wird von dieſem trockenen Pulver in den Schaden geſtreuet, da ſich denn derſelbe reini-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0060" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der aufrichtige</hi></fw><lb/> wachs, ſo wird der ſchwarz angefreſſene Haar-<lb/> wachs gar rein abgeſchabet, ſo viel ſichs leiden<lb/> will, iſt es aber voͤllig ſchwarz, ſo wird er ſchwer<lb/> wieder Fleiſch annehmen. Man thut alſo am<lb/> beſten, man ſchneidet dem Haarwachs, ſo weit<lb/> er ſchwarz iſt, mit heraus, den er waͤchſt wie-<lb/> der, und ſchadet dem Pferde nichts, desglei-<lb/> chen wird der Knochen, welcher ſchwarz iſt, ſo<lb/> viel moͤglich wohl abgeſchabet. Es iſt zu erin-<lb/> nern, daß bey dem Pferdeſchneiden auf dem<lb/> Wiederroße nicht rathſam iſt, daß man mit ei-<lb/> nem ſcharfen und duͤnnen Balbiermeſſer ſchneide,<lb/> indem durch die ſchwarze Knochen und Haar-<lb/> wachs das Balbiermeſſer ausſpringen kan, und<lb/> das abgeſprungene Schiefergen alsdenn in dem<lb/> Knochen oder Haarwachs wohl gar ſtecken blei-<lb/> bet, welches die Heilung verhindert, es ſoll auch<lb/> das Meſſer nicht gerne ein ſpitzig Federmeſſer<lb/> ſeyn, welches durch ſeine Spitze auch Schaden<lb/> verurſachen kann, indem die Pferde nicht alle-<lb/> zeit beym Schneiden ſtehen. Wenn der Scha-<lb/> den geſchnitten wohl geſaͤubert und ausgeputzet<lb/> iſt, ſo wird ſelbiges ſauber ausgewaſchen mit<lb/> dem Steinwaſſer von den grauen Stein, iſt<lb/> aber beſſer, man weiche ihn in Eſſig ein, und<lb/> nimmt man auf ein Loth Stein 1 Noͤſel Eßig,<lb/> worein der Stein klar gerieben und zerſchmolzen<lb/> iſt, und wird des Tages fruͤhe das Pferd mit<lb/> dieſen Eßig oder Waſſer gewaſchen, Nachmit-<lb/> tage darauf wird von dieſem trockenen Pulver<lb/> in den Schaden geſtreuet, da ſich denn derſelbe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reini-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0060]
Der aufrichtige
wachs, ſo wird der ſchwarz angefreſſene Haar-
wachs gar rein abgeſchabet, ſo viel ſichs leiden
will, iſt es aber voͤllig ſchwarz, ſo wird er ſchwer
wieder Fleiſch annehmen. Man thut alſo am
beſten, man ſchneidet dem Haarwachs, ſo weit
er ſchwarz iſt, mit heraus, den er waͤchſt wie-
der, und ſchadet dem Pferde nichts, desglei-
chen wird der Knochen, welcher ſchwarz iſt, ſo
viel moͤglich wohl abgeſchabet. Es iſt zu erin-
nern, daß bey dem Pferdeſchneiden auf dem
Wiederroße nicht rathſam iſt, daß man mit ei-
nem ſcharfen und duͤnnen Balbiermeſſer ſchneide,
indem durch die ſchwarze Knochen und Haar-
wachs das Balbiermeſſer ausſpringen kan, und
das abgeſprungene Schiefergen alsdenn in dem
Knochen oder Haarwachs wohl gar ſtecken blei-
bet, welches die Heilung verhindert, es ſoll auch
das Meſſer nicht gerne ein ſpitzig Federmeſſer
ſeyn, welches durch ſeine Spitze auch Schaden
verurſachen kann, indem die Pferde nicht alle-
zeit beym Schneiden ſtehen. Wenn der Scha-
den geſchnitten wohl geſaͤubert und ausgeputzet
iſt, ſo wird ſelbiges ſauber ausgewaſchen mit
dem Steinwaſſer von den grauen Stein, iſt
aber beſſer, man weiche ihn in Eſſig ein, und
nimmt man auf ein Loth Stein 1 Noͤſel Eßig,
worein der Stein klar gerieben und zerſchmolzen
iſt, und wird des Tages fruͤhe das Pferd mit
dieſen Eßig oder Waſſer gewaſchen, Nachmit-
tage darauf wird von dieſem trockenen Pulver
in den Schaden geſtreuet, da ſich denn derſelbe
reini-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |