Naumann, Bernhard: Der aufrichtige Leipziger Roßarzt. 1780.Der aufrichtige den Beinen durchgezogen, und an einen Gurtan den Leib angebunden, damit es das Clystier nicht wieder von sich stossen kan, bis es seine Operation verrichtet, und seine Wirkung ge- than, und wird dem Pferde von der vorgeschrie- benen Pille alle 3. Stunden eingesteckt. Es wird aber die Futterverschlagung nicht leicht er- kannt, bis mehrentheils das Pferd sehr dicke auf- gelauffen, und nicht mehr auf einem Beine ste- hen kan und erst kalte Ohren- und Nasenlöcher hat, wie auch fast einen kalten Schweis, daß beynahe der Tod nicht mehr weit ist, zumahl da der, so an der Krankheit Schuld ist, solche nicht gerne gestehet, und anzeiget, da denn das arme Tier, welches es nicht thun kan, sehr mi- serabel wird, und manchmal unschuldig crepi- ren muß, da doch diese Krankheit mit so weni- gen in Zeiten kan gehoben werden. Denn es ist bey einem Pferde im Anfange keine Karnk- heit incurabel, oder tödtlich, so bald es ihm aber ankomt, daß es anfänget zu scharren oder zu hauen, sich zu welzen, sich in die Seite siehet, wo nemlich sein Schmerz ist, der entweder von faulen stinkigten Heu, oder von stinkenden wei- chen Grumt, oder aber von Schrot oder Korn wie auch vom überflüßigem Hafer entstanden; so wird judiciret, das Pferd beissen die Wür- mer, ein anderer spricht: Das Pferd kan nicht stallen; der dritte: Es müsse die Feibel haben, denn sonst wüste ich nicht, was ich damit ge- macht hätte. Hierauf wird das Pferd gemei- niglich
Der aufrichtige den Beinen durchgezogen, und an einen Gurtan den Leib angebunden, damit es das Clyſtier nicht wieder von ſich ſtoſſen kan, bis es ſeine Operation verrichtet, und ſeine Wirkung ge- than, und wird dem Pferde von der vorgeſchrie- benen Pille alle 3. Stunden eingeſteckt. Es wird aber die Futterverſchlagung nicht leicht er- kannt, bis mehrentheils das Pferd ſehr dicke auf- gelauffen, und nicht mehr auf einem Beine ſte- hen kan und erſt kalte Ohren- und Naſenloͤcher hat, wie auch faſt einen kalten Schweis, daß beynahe der Tod nicht mehr weit iſt, zumahl da der, ſo an der Krankheit Schuld iſt, ſolche nicht gerne geſtehet, und anzeiget, da denn das arme Tier, welches es nicht thun kan, ſehr mi- ſerabel wird, und manchmal unſchuldig crepi- ren muß, da doch dieſe Krankheit mit ſo weni- gen in Zeiten kan gehoben werden. Denn es iſt bey einem Pferde im Anfange keine Karnk- heit incurabel, oder toͤdtlich, ſo bald es ihm aber ankomt, daß es anfaͤnget zu ſcharren oder zu hauen, ſich zu welzen, ſich in die Seite ſiehet, wo nemlich ſein Schmerz iſt, der entweder von faulen ſtinkigten Heu, oder von ſtinkenden wei- chen Grumt, oder aber von Schrot oder Korn wie auch vom uͤberfluͤßigem Hafer entſtanden; ſo wird judiciret, das Pferd beiſſen die Wuͤr- mer, ein anderer ſpricht: Das Pferd kan nicht ſtallen; der dritte: Es muͤſſe die Feibel haben, denn ſonſt wuͤſte ich nicht, was ich damit ge- macht haͤtte. Hierauf wird das Pferd gemei- niglich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der aufrichtige</hi></fw><lb/> den Beinen durchgezogen, und an einen Gurt<lb/> an den Leib angebunden, damit es das Clyſtier<lb/> nicht wieder von ſich ſtoſſen kan, bis es ſeine<lb/> Operation verrichtet, und ſeine Wirkung ge-<lb/> than, und wird dem Pferde von der vorgeſchrie-<lb/> benen Pille alle 3. Stunden eingeſteckt. Es<lb/> wird aber die Futterverſchlagung nicht leicht er-<lb/> kannt, bis mehrentheils das Pferd ſehr dicke auf-<lb/> gelauffen, und nicht mehr auf einem Beine ſte-<lb/> hen kan und erſt kalte Ohren- und Naſenloͤcher<lb/> hat, wie auch faſt einen kalten Schweis, daß<lb/> beynahe der Tod nicht mehr weit iſt, zumahl da<lb/> der, ſo an der Krankheit Schuld iſt, ſolche<lb/> nicht gerne geſtehet, und anzeiget, da denn das<lb/> arme Tier, welches es nicht thun kan, ſehr mi-<lb/> ſerabel wird, und manchmal unſchuldig crepi-<lb/> ren muß, da doch dieſe Krankheit mit ſo weni-<lb/> gen in Zeiten kan gehoben werden. Denn es<lb/> iſt bey einem Pferde im Anfange keine Karnk-<lb/> heit incurabel, oder toͤdtlich, ſo bald es ihm aber<lb/> ankomt, daß es anfaͤnget zu ſcharren oder zu<lb/> hauen, ſich zu welzen, ſich in die Seite ſiehet,<lb/> wo nemlich ſein Schmerz iſt, der entweder von<lb/> faulen ſtinkigten Heu, oder von ſtinkenden wei-<lb/> chen Grumt, oder aber von Schrot oder Korn<lb/> wie auch vom uͤberfluͤßigem Hafer entſtanden;<lb/> ſo wird judiciret, das Pferd beiſſen die Wuͤr-<lb/> mer, ein anderer ſpricht: Das Pferd kan nicht<lb/> ſtallen; der dritte: Es muͤſſe die Feibel haben,<lb/> denn ſonſt wuͤſte ich nicht, was ich damit ge-<lb/> macht haͤtte. Hierauf wird das Pferd gemei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">niglich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Der aufrichtige
den Beinen durchgezogen, und an einen Gurt
an den Leib angebunden, damit es das Clyſtier
nicht wieder von ſich ſtoſſen kan, bis es ſeine
Operation verrichtet, und ſeine Wirkung ge-
than, und wird dem Pferde von der vorgeſchrie-
benen Pille alle 3. Stunden eingeſteckt. Es
wird aber die Futterverſchlagung nicht leicht er-
kannt, bis mehrentheils das Pferd ſehr dicke auf-
gelauffen, und nicht mehr auf einem Beine ſte-
hen kan und erſt kalte Ohren- und Naſenloͤcher
hat, wie auch faſt einen kalten Schweis, daß
beynahe der Tod nicht mehr weit iſt, zumahl da
der, ſo an der Krankheit Schuld iſt, ſolche
nicht gerne geſtehet, und anzeiget, da denn das
arme Tier, welches es nicht thun kan, ſehr mi-
ſerabel wird, und manchmal unſchuldig crepi-
ren muß, da doch dieſe Krankheit mit ſo weni-
gen in Zeiten kan gehoben werden. Denn es
iſt bey einem Pferde im Anfange keine Karnk-
heit incurabel, oder toͤdtlich, ſo bald es ihm aber
ankomt, daß es anfaͤnget zu ſcharren oder zu
hauen, ſich zu welzen, ſich in die Seite ſiehet,
wo nemlich ſein Schmerz iſt, der entweder von
faulen ſtinkigten Heu, oder von ſtinkenden wei-
chen Grumt, oder aber von Schrot oder Korn
wie auch vom uͤberfluͤßigem Hafer entſtanden;
ſo wird judiciret, das Pferd beiſſen die Wuͤr-
mer, ein anderer ſpricht: Das Pferd kan nicht
ſtallen; der dritte: Es muͤſſe die Feibel haben,
denn ſonſt wuͤſte ich nicht, was ich damit ge-
macht haͤtte. Hierauf wird das Pferd gemei-
niglich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |