Doch ist damit die Frage noch keineswegs aufgelöst, son- dern erst in bestimmterer Form gestellt. Vergeblich fordert man vom Schwächling, dass er "sich konzentriere" oder, wie unsere Sprache es gut bezeichnet, "sich zusammennehme". Genau das ist ja seine Schwäche, dass er das nicht kann. Vielmehr, wie diese Forderung offenbar die höchste, so werden auch die grössten Voraussetzungen dazu gehören; diese haben wir jetzt zu untersuchen. Es fragt sich also: gegeben Trieb und Wille, auf welchem Wege gestaltet sich daraus Vernunft- wille?
Zum sicheren Ausgangspunkt dient uns die bereits ge- wonnene Einsicht, dass die Gestaltung der Willenswelt unter Leitung des Vernunftgesetzes in genauer Verknüpfung stehen muss mit der Gestaltung der empirischen Objektwelt unter Leitung des Erfahrungsgesetzes. Auf der untersten Stufe der Entwicklung ist beides kaum von einander zu scheiden; weiterhin tritt eine gewisse Differenzierung zwar ein, aber die Wechselbeziehung dauert fort, und diese Beziehung ist, bis zu den höchsten Stufen hinauf, mehr als blosse Analogie.
Die drei Stufen: Trieb, Wille, Vernunftwille, entsprechen auf praktischem Gebiet genau drei Stufen der empirischen Vorstellung: erstens Vorstellung schlechtweg, die zwar ihren Gegenstand hat, aber noch nicht das Bewusstsein gegenständ- licher Geltung einschliesst; zweitens bewusst objektivierte Vor- stellung, doch ohne radikale Begründung in den Grundgesetzen des Erkennens; drittens prinzipiell und methodisch begründete, also wissenschaftliche Objektvorstellung, empirische Objekt- erkenntnis. Die fortschreitende Konzentration des Bewusst- seins, die zugleich Erweiterung des Horizonts bedeutet, regiert dort wie hier den Fortschritt. Wie sich Vorstellung durch Vorstellung entwickelt, die Vorstellungen auf dem sich stetig erweiternden Blickfeld des Bewusstseins einander begegnen, in Widerstreit geraten, Ausgleich suchen müssen, und sich so zu immer tieferer, umfassenderer Einheit durchbilden, so begeg- nen sich auf dem Felde des praktischen Bewusstseins Tendenz und Tendenz; mit steigender Höhe des Bewusstseins vertragen sich weniger und weniger die in der Richtung nicht überein-
Natorp, Sozialpädagogik. 5
Doch ist damit die Frage noch keineswegs aufgelöst, son- dern erst in bestimmterer Form gestellt. Vergeblich fordert man vom Schwächling, dass er „sich konzentriere“ oder, wie unsere Sprache es gut bezeichnet, „sich zusammennehme“. Genau das ist ja seine Schwäche, dass er das nicht kann. Vielmehr, wie diese Forderung offenbar die höchste, so werden auch die grössten Voraussetzungen dazu gehören; diese haben wir jetzt zu untersuchen. Es fragt sich also: gegeben Trieb und Wille, auf welchem Wege gestaltet sich daraus Vernunft- wille?
Zum sicheren Ausgangspunkt dient uns die bereits ge- wonnene Einsicht, dass die Gestaltung der Willenswelt unter Leitung des Vernunftgesetzes in genauer Verknüpfung stehen muss mit der Gestaltung der empirischen Objektwelt unter Leitung des Erfahrungsgesetzes. Auf der untersten Stufe der Entwicklung ist beides kaum von einander zu scheiden; weiterhin tritt eine gewisse Differenzierung zwar ein, aber die Wechselbeziehung dauert fort, und diese Beziehung ist, bis zu den höchsten Stufen hinauf, mehr als blosse Analogie.
Die drei Stufen: Trieb, Wille, Vernunftwille, entsprechen auf praktischem Gebiet genau drei Stufen der empirischen Vorstellung: erstens Vorstellung schlechtweg, die zwar ihren Gegenstand hat, aber noch nicht das Bewusstsein gegenständ- licher Geltung einschliesst; zweitens bewusst objektivierte Vor- stellung, doch ohne radikale Begründung in den Grundgesetzen des Erkennens; drittens prinzipiell und methodisch begründete, also wissenschaftliche Objektvorstellung, empirische Objekt- erkenntnis. Die fortschreitende Konzentration des Bewusst- seins, die zugleich Erweiterung des Horizonts bedeutet, regiert dort wie hier den Fortschritt. Wie sich Vorstellung durch Vorstellung entwickelt, die Vorstellungen auf dem sich stetig erweiternden Blickfeld des Bewusstseins einander begegnen, in Widerstreit geraten, Ausgleich suchen müssen, und sich so zu immer tieferer, umfassenderer Einheit durchbilden, so begeg- nen sich auf dem Felde des praktischen Bewusstseins Tendenz und Tendenz; mit steigender Höhe des Bewusstseins vertragen sich weniger und weniger die in der Richtung nicht überein-
Natorp, Sozialpädagogik. 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0081"n="65"/><p>Doch ist damit die Frage noch keineswegs aufgelöst, son-<lb/>
dern erst in bestimmterer Form gestellt. Vergeblich fordert<lb/>
man vom Schwächling, dass er „sich konzentriere“ oder, wie<lb/>
unsere Sprache es gut bezeichnet, „sich zusammennehme“.<lb/>
Genau das ist ja seine Schwäche, dass er das nicht kann.<lb/>
Vielmehr, wie diese Forderung offenbar die höchste, so werden<lb/>
auch die grössten Voraussetzungen dazu gehören; diese haben<lb/>
wir jetzt zu untersuchen. Es fragt sich also: gegeben Trieb<lb/>
und Wille, auf welchem Wege gestaltet sich daraus Vernunft-<lb/>
wille?</p><lb/><p>Zum sicheren Ausgangspunkt dient uns die bereits ge-<lb/>
wonnene Einsicht, dass die Gestaltung der Willenswelt unter<lb/>
Leitung des Vernunftgesetzes in genauer Verknüpfung stehen<lb/>
muss mit der Gestaltung der empirischen Objektwelt unter<lb/>
Leitung des Erfahrungsgesetzes. Auf der untersten Stufe<lb/>
der Entwicklung ist beides kaum von einander zu scheiden;<lb/>
weiterhin tritt eine gewisse Differenzierung zwar ein, aber die<lb/>
Wechselbeziehung dauert fort, und diese Beziehung ist, bis zu<lb/>
den höchsten Stufen hinauf, mehr als blosse Analogie.</p><lb/><p>Die drei Stufen: Trieb, Wille, Vernunftwille, entsprechen<lb/>
auf praktischem Gebiet genau drei Stufen der empirischen<lb/>
Vorstellung: erstens Vorstellung schlechtweg, die zwar ihren<lb/>
Gegenstand hat, aber noch nicht das Bewusstsein gegenständ-<lb/>
licher Geltung einschliesst; zweitens bewusst objektivierte Vor-<lb/>
stellung, doch ohne radikale Begründung in den Grundgesetzen<lb/>
des Erkennens; drittens prinzipiell und methodisch begründete,<lb/>
also wissenschaftliche Objektvorstellung, empirische Objekt-<lb/><hirendition="#g">erkenntnis</hi>. Die fortschreitende Konzentration des Bewusst-<lb/>
seins, die zugleich Erweiterung des Horizonts bedeutet, regiert<lb/>
dort wie hier den Fortschritt. Wie sich Vorstellung durch<lb/>
Vorstellung entwickelt, die Vorstellungen auf dem sich stetig<lb/>
erweiternden Blickfeld des Bewusstseins einander begegnen, in<lb/>
Widerstreit geraten, Ausgleich suchen müssen, und sich so zu<lb/>
immer tieferer, umfassenderer Einheit durchbilden, so begeg-<lb/>
nen sich auf dem Felde des praktischen Bewusstseins Tendenz<lb/>
und Tendenz; mit steigender Höhe des Bewusstseins vertragen<lb/>
sich weniger und weniger die in der Richtung nicht überein-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Natorp</hi>, Sozialpädagogik. 5</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[65/0081]
Doch ist damit die Frage noch keineswegs aufgelöst, son-
dern erst in bestimmterer Form gestellt. Vergeblich fordert
man vom Schwächling, dass er „sich konzentriere“ oder, wie
unsere Sprache es gut bezeichnet, „sich zusammennehme“.
Genau das ist ja seine Schwäche, dass er das nicht kann.
Vielmehr, wie diese Forderung offenbar die höchste, so werden
auch die grössten Voraussetzungen dazu gehören; diese haben
wir jetzt zu untersuchen. Es fragt sich also: gegeben Trieb
und Wille, auf welchem Wege gestaltet sich daraus Vernunft-
wille?
Zum sicheren Ausgangspunkt dient uns die bereits ge-
wonnene Einsicht, dass die Gestaltung der Willenswelt unter
Leitung des Vernunftgesetzes in genauer Verknüpfung stehen
muss mit der Gestaltung der empirischen Objektwelt unter
Leitung des Erfahrungsgesetzes. Auf der untersten Stufe
der Entwicklung ist beides kaum von einander zu scheiden;
weiterhin tritt eine gewisse Differenzierung zwar ein, aber die
Wechselbeziehung dauert fort, und diese Beziehung ist, bis zu
den höchsten Stufen hinauf, mehr als blosse Analogie.
Die drei Stufen: Trieb, Wille, Vernunftwille, entsprechen
auf praktischem Gebiet genau drei Stufen der empirischen
Vorstellung: erstens Vorstellung schlechtweg, die zwar ihren
Gegenstand hat, aber noch nicht das Bewusstsein gegenständ-
licher Geltung einschliesst; zweitens bewusst objektivierte Vor-
stellung, doch ohne radikale Begründung in den Grundgesetzen
des Erkennens; drittens prinzipiell und methodisch begründete,
also wissenschaftliche Objektvorstellung, empirische Objekt-
erkenntnis. Die fortschreitende Konzentration des Bewusst-
seins, die zugleich Erweiterung des Horizonts bedeutet, regiert
dort wie hier den Fortschritt. Wie sich Vorstellung durch
Vorstellung entwickelt, die Vorstellungen auf dem sich stetig
erweiternden Blickfeld des Bewusstseins einander begegnen, in
Widerstreit geraten, Ausgleich suchen müssen, und sich so zu
immer tieferer, umfassenderer Einheit durchbilden, so begeg-
nen sich auf dem Felde des praktischen Bewusstseins Tendenz
und Tendenz; mit steigender Höhe des Bewusstseins vertragen
sich weniger und weniger die in der Richtung nicht überein-
Natorp, Sozialpädagogik. 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/81>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.