kommt von Geschehen; zwar fällt nicht alles Geschehen in ihren Bereich, sondern nur das von Menschen ausgehende und die gemeinen Interessen menschheitlicher Kultur von irgend einer Seite wenigstens indirekt berührende, dieses aber doch zunächst als Geschehen in der Zeit und hinsichtlich seiner zeitlichen Bedingtheit. Nun lässt sich aber kein einzelnes Geschehen vom Gesamtgeschehen, keine Kausalität eines ein- zelnen Geschehens von der Totalität der Verursachungen, also der Natur, wirklich ablösen. In der Geschichtsforschung ist auch diese Einheit thatsächlich mehr und mehr zur Anerken- nung gelangt; aber den Pädagogen scheint sie vielfach noch recht fern zu liegen. Es verschwindet in den Ausführungen über die Pädagogik des Geschichtsunterrichts oft gänzlich, dass es in der Geschichte überhaupt etwas zu verstehen giebt. Man erzählt und lässt wiedererzählen. Zwar sollen es ohne Zweifel geschehene Thatsachen sein, die man erzählt, auch bemüht man sich wohl in der Erzählung etwas von ur- sachlichem Zusammenhang der Thatsachen wenigstens ahnen zu lassen. Aber dass beides, die Thatsachen und der ursach- liche Zusammenhang, erst erforscht, erst festgestellt zu werden nötig hat, davon empfängt der Schüler fast keinen Eindruck; während in den Naturwissenschaften, vollends in der Mathematik doch allgemein anerkannt wird, dass der wenn noch so begrenzte Einblick in die Erforschung der Thatsachen und gesetzlichen Zusammenhänge, nicht die Mitteilung davon und deren gläubige Hinnahme das eigentlich Bildende des Unterrichts ausmacht. Muss es sich nicht in der Geschichte, sofern es darin Thatsachen und Gesetzlichkeiten von That- sachen zu erkennen giebt, genau so verhalten? Historie heisst in herrschender Bedeutung Erforschung und nicht Erzählung; die heute bei uns einflussreichste pädagogische Richtung scheint sie ausschliesslich als Erzählung und ganz und gar nicht als Erforschung zu verstehen. Nach Willmann z. B. hätte der Geschichtsunterricht ausdrücklich "seinen Schwerpunkt in der epischen Seite zu suchen"; das schliesst aber den Gesichts- punkt der Erforschung geradezu aus; Epik und Erforschung vertragen sich nicht. Epik ist ein ästhetischer Begriff, sie ist
kommt von Geschehen; zwar fällt nicht alles Geschehen in ihren Bereich, sondern nur das von Menschen ausgehende und die gemeinen Interessen menschheitlicher Kultur von irgend einer Seite wenigstens indirekt berührende, dieses aber doch zunächst als Geschehen in der Zeit und hinsichtlich seiner zeitlichen Bedingtheit. Nun lässt sich aber kein einzelnes Geschehen vom Gesamtgeschehen, keine Kausalität eines ein- zelnen Geschehens von der Totalität der Verursachungen, also der Natur, wirklich ablösen. In der Geschichtsforschung ist auch diese Einheit thatsächlich mehr und mehr zur Anerken- nung gelangt; aber den Pädagogen scheint sie vielfach noch recht fern zu liegen. Es verschwindet in den Ausführungen über die Pädagogik des Geschichtsunterrichts oft gänzlich, dass es in der Geschichte überhaupt etwas zu verstehen giebt. Man erzählt und lässt wiedererzählen. Zwar sollen es ohne Zweifel geschehene Thatsachen sein, die man erzählt, auch bemüht man sich wohl in der Erzählung etwas von ur- sachlichem Zusammenhang der Thatsachen wenigstens ahnen zu lassen. Aber dass beides, die Thatsachen und der ursach- liche Zusammenhang, erst erforscht, erst festgestellt zu werden nötig hat, davon empfängt der Schüler fast keinen Eindruck; während in den Naturwissenschaften, vollends in der Mathematik doch allgemein anerkannt wird, dass der wenn noch so begrenzte Einblick in die Erforschung der Thatsachen und gesetzlichen Zusammenhänge, nicht die Mitteilung davon und deren gläubige Hinnahme das eigentlich Bildende des Unterrichts ausmacht. Muss es sich nicht in der Geschichte, sofern es darin Thatsachen und Gesetzlichkeiten von That- sachen zu erkennen giebt, genau so verhalten? Historie heisst in herrschender Bedeutung Erforschung und nicht Erzählung; die heute bei uns einflussreichste pädagogische Richtung scheint sie ausschliesslich als Erzählung und ganz und gar nicht als Erforschung zu verstehen. Nach Willmann z. B. hätte der Geschichtsunterricht ausdrücklich „seinen Schwerpunkt in der epischen Seite zu suchen“; das schliesst aber den Gesichts- punkt der Erforschung geradezu aus; Epik und Erforschung vertragen sich nicht. Epik ist ein ästhetischer Begriff, sie ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0303"n="287"/>
kommt von Geschehen; zwar fällt nicht alles Geschehen in<lb/>
ihren Bereich, sondern nur das von Menschen ausgehende und<lb/>
die gemeinen Interessen menschheitlicher Kultur von irgend<lb/>
einer Seite wenigstens indirekt berührende, dieses aber doch<lb/>
zunächst als Geschehen in der Zeit und hinsichtlich seiner<lb/>
zeitlichen Bedingtheit. Nun lässt sich aber kein einzelnes<lb/>
Geschehen vom Gesamtgeschehen, keine Kausalität eines ein-<lb/>
zelnen Geschehens von der Totalität der Verursachungen, also<lb/>
der Natur, wirklich ablösen. In der Geschichtsforschung ist<lb/>
auch diese Einheit thatsächlich mehr und mehr zur Anerken-<lb/>
nung gelangt; aber den Pädagogen scheint sie vielfach noch<lb/>
recht fern zu liegen. Es verschwindet in den Ausführungen<lb/>
über die Pädagogik des Geschichtsunterrichts oft gänzlich,<lb/>
dass es in der Geschichte überhaupt etwas zu <hirendition="#g">verstehen</hi><lb/>
giebt. Man <hirendition="#g">erzählt</hi> und lässt wiedererzählen. Zwar sollen<lb/>
es ohne Zweifel geschehene Thatsachen sein, die man erzählt,<lb/>
auch bemüht man sich wohl in der Erzählung etwas von ur-<lb/>
sachlichem Zusammenhang der Thatsachen wenigstens ahnen<lb/>
zu lassen. Aber dass beides, die Thatsachen und der ursach-<lb/>
liche Zusammenhang, erst <hirendition="#g">erforscht</hi>, erst <hirendition="#g">festgestellt</hi> zu<lb/>
werden nötig hat, davon empfängt der Schüler fast keinen<lb/>
Eindruck; während in den Naturwissenschaften, vollends in<lb/>
der Mathematik doch allgemein anerkannt wird, dass der wenn<lb/>
noch so begrenzte Einblick in die Erforschung der Thatsachen<lb/>
und gesetzlichen Zusammenhänge, nicht die Mitteilung davon<lb/>
und deren gläubige Hinnahme das eigentlich Bildende des<lb/>
Unterrichts ausmacht. Muss es sich nicht in der Geschichte,<lb/><hirendition="#g">sofern</hi> es darin Thatsachen und Gesetzlichkeiten von That-<lb/>
sachen zu erkennen giebt, genau so verhalten? Historie heisst<lb/>
in herrschender Bedeutung Erforschung und nicht Erzählung;<lb/>
die heute bei uns einflussreichste pädagogische Richtung scheint<lb/>
sie ausschliesslich als Erzählung und ganz und gar nicht als<lb/>
Erforschung zu verstehen. Nach Willmann z. B. hätte der<lb/>
Geschichtsunterricht ausdrücklich „seinen Schwerpunkt in der<lb/><hirendition="#g">epischen</hi> Seite zu suchen“; das schliesst aber den Gesichts-<lb/>
punkt der Erforschung geradezu aus; Epik und Erforschung<lb/>
vertragen sich nicht. Epik ist ein ästhetischer Begriff, sie ist<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[287/0303]
kommt von Geschehen; zwar fällt nicht alles Geschehen in
ihren Bereich, sondern nur das von Menschen ausgehende und
die gemeinen Interessen menschheitlicher Kultur von irgend
einer Seite wenigstens indirekt berührende, dieses aber doch
zunächst als Geschehen in der Zeit und hinsichtlich seiner
zeitlichen Bedingtheit. Nun lässt sich aber kein einzelnes
Geschehen vom Gesamtgeschehen, keine Kausalität eines ein-
zelnen Geschehens von der Totalität der Verursachungen, also
der Natur, wirklich ablösen. In der Geschichtsforschung ist
auch diese Einheit thatsächlich mehr und mehr zur Anerken-
nung gelangt; aber den Pädagogen scheint sie vielfach noch
recht fern zu liegen. Es verschwindet in den Ausführungen
über die Pädagogik des Geschichtsunterrichts oft gänzlich,
dass es in der Geschichte überhaupt etwas zu verstehen
giebt. Man erzählt und lässt wiedererzählen. Zwar sollen
es ohne Zweifel geschehene Thatsachen sein, die man erzählt,
auch bemüht man sich wohl in der Erzählung etwas von ur-
sachlichem Zusammenhang der Thatsachen wenigstens ahnen
zu lassen. Aber dass beides, die Thatsachen und der ursach-
liche Zusammenhang, erst erforscht, erst festgestellt zu
werden nötig hat, davon empfängt der Schüler fast keinen
Eindruck; während in den Naturwissenschaften, vollends in
der Mathematik doch allgemein anerkannt wird, dass der wenn
noch so begrenzte Einblick in die Erforschung der Thatsachen
und gesetzlichen Zusammenhänge, nicht die Mitteilung davon
und deren gläubige Hinnahme das eigentlich Bildende des
Unterrichts ausmacht. Muss es sich nicht in der Geschichte,
sofern es darin Thatsachen und Gesetzlichkeiten von That-
sachen zu erkennen giebt, genau so verhalten? Historie heisst
in herrschender Bedeutung Erforschung und nicht Erzählung;
die heute bei uns einflussreichste pädagogische Richtung scheint
sie ausschliesslich als Erzählung und ganz und gar nicht als
Erforschung zu verstehen. Nach Willmann z. B. hätte der
Geschichtsunterricht ausdrücklich „seinen Schwerpunkt in der
epischen Seite zu suchen“; das schliesst aber den Gesichts-
punkt der Erforschung geradezu aus; Epik und Erforschung
vertragen sich nicht. Epik ist ein ästhetischer Begriff, sie ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/303>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.