zu geben; sie langt nur zu für das was ist. Sie erstreckt sich auf Natur in ihrem ganzen Umfang und auf nichts mehr; Natur aber weiss nichts von Zwecken, von Ideen; in ihr soll nichts sondern ist nur. Allein der Mensch setzt sich Zwecke, z. B. als Erzieher; er stellt eine Idee dessen auf, was sein soll, obgleich es nicht ist, ja, was sein sollte, auch wenn es nie gewesen ist noch je sein wird. Also, was hat es überhaupt auf sich mit dieser Zwecksetzung, diesem Sollen, dieser Idee? Ohne klare und begründete Antwort auf diese Frage giebt es keinen Zugang zu einer Theorie der Erziehung, die des Namens wert ist; besonders nicht zur Theorie der Willenserziehung, denn dasselbe ist auch der letzte Sinn der Frage: was ist Wille? Die Theorie des Willens und die der Erziehung liegt auf einer Bahn, der der Forschung nach der Idee. In diese haben wir nun einzutreten.
§ 2. Idee nicht Naturbegriff.
Sehr oft hat die Erziehungslehre der bestechenden Analogie der geistigen mit der materiellen Entwicklung nachgegeben. Und doch zeigt sie sich schon in schlicht empirischer Erwägung unstichhaltig, sofern sie etwas mehr bedeuten will als ein bequemes Gleichnis. Bei der materiellen Entwicklung nämlich ist das zu erreichende Ziel, das gesunde, normale Wachstum des Organismus, durchaus nicht zweifelhaft; alle Schwierigkeit beginnt erst bei der Frage nach den Wegen, nach den zu- sammenwirkenden Bedingungen des als normal angenommenen Wachstums. Dagegen ist in der Erziehung nichts so sehr dem Streit unterworfen wie das anzustrebende Ziel. Das liegt nicht bloss an der vielfältigeren Verflechtung der die geistige Ent- wicklung bedingenden Faktoren, sondern es weist zurück auf einen gründlichen Unterschied der Rolle und Bedeutung der Idee, der Zielsetzung überhaupt auf dem einen und anderen Felde.
Es ist allerdings sehr geläufig und kaum vermeidlich, auch das Werden der Naturformen, das Wachstum der Organismen, überhaupt alles, wovon eine Entwicklung ausgesagt wird, unter
zu geben; sie langt nur zu für das was ist. Sie erstreckt sich auf Natur in ihrem ganzen Umfang und auf nichts mehr; Natur aber weiss nichts von Zwecken, von Ideen; in ihr soll nichts sondern ist nur. Allein der Mensch setzt sich Zwecke, z. B. als Erzieher; er stellt eine Idee dessen auf, was sein soll, obgleich es nicht ist, ja, was sein sollte, auch wenn es nie gewesen ist noch je sein wird. Also, was hat es überhaupt auf sich mit dieser Zwecksetzung, diesem Sollen, dieser Idee? Ohne klare und begründete Antwort auf diese Frage giebt es keinen Zugang zu einer Theorie der Erziehung, die des Namens wert ist; besonders nicht zur Theorie der Willenserziehung, denn dasselbe ist auch der letzte Sinn der Frage: was ist Wille? Die Theorie des Willens und die der Erziehung liegt auf einer Bahn, der der Forschung nach der Idee. In diese haben wir nun einzutreten.
§ 2. Idee nicht Naturbegriff.
Sehr oft hat die Erziehungslehre der bestechenden Analogie der geistigen mit der materiellen Entwicklung nachgegeben. Und doch zeigt sie sich schon in schlicht empirischer Erwägung unstichhaltig, sofern sie etwas mehr bedeuten will als ein bequemes Gleichnis. Bei der materiellen Entwicklung nämlich ist das zu erreichende Ziel, das gesunde, normale Wachstum des Organismus, durchaus nicht zweifelhaft; alle Schwierigkeit beginnt erst bei der Frage nach den Wegen, nach den zu- sammenwirkenden Bedingungen des als normal angenommenen Wachstums. Dagegen ist in der Erziehung nichts so sehr dem Streit unterworfen wie das anzustrebende Ziel. Das liegt nicht bloss an der vielfältigeren Verflechtung der die geistige Ent- wicklung bedingenden Faktoren, sondern es weist zurück auf einen gründlichen Unterschied der Rolle und Bedeutung der Idee, der Zielsetzung überhaupt auf dem einen und anderen Felde.
Es ist allerdings sehr geläufig und kaum vermeidlich, auch das Werden der Naturformen, das Wachstum der Organismen, überhaupt alles, wovon eine Entwicklung ausgesagt wird, unter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0022"n="6"/>
zu geben; sie langt nur zu für das was <hirendition="#g">ist</hi>. Sie erstreckt<lb/>
sich auf <hirendition="#g">Natur</hi> in ihrem ganzen Umfang und auf nichts mehr;<lb/>
Natur aber weiss nichts von Zwecken, von Ideen; in ihr soll<lb/>
nichts sondern ist nur. Allein der Mensch setzt sich Zwecke,<lb/>
z. B. als Erzieher; er stellt eine Idee dessen auf, was sein<lb/>
soll, obgleich es nicht ist, ja, was sein sollte, auch wenn es<lb/>
nie gewesen ist noch je sein wird. Also, was hat es überhaupt<lb/>
auf sich mit dieser Zwecksetzung, diesem Sollen, dieser Idee?<lb/>
Ohne klare und begründete Antwort auf diese Frage giebt es<lb/>
keinen Zugang zu einer Theorie der Erziehung, die des Namens<lb/>
wert ist; besonders nicht zur Theorie der Willenserziehung,<lb/>
denn dasselbe ist auch der letzte Sinn der Frage: was ist<lb/>
Wille? Die Theorie des Willens und die der Erziehung liegt<lb/>
auf <hirendition="#g">einer</hi> Bahn, der der Forschung nach der Idee. In diese<lb/>
haben wir nun einzutreten.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 2.<lb/><hirendition="#b">Idee nicht Naturbegriff.</hi></head><lb/><p>Sehr oft hat die Erziehungslehre der bestechenden Analogie<lb/>
der geistigen mit der materiellen Entwicklung nachgegeben.<lb/>
Und doch zeigt sie sich schon in schlicht empirischer Erwägung<lb/>
unstichhaltig, sofern sie etwas mehr bedeuten will als ein<lb/>
bequemes Gleichnis. Bei der materiellen Entwicklung nämlich<lb/>
ist das zu erreichende Ziel, das gesunde, normale Wachstum<lb/>
des Organismus, durchaus nicht zweifelhaft; alle Schwierigkeit<lb/>
beginnt erst bei der Frage nach den Wegen, nach den zu-<lb/>
sammenwirkenden Bedingungen des als normal angenommenen<lb/>
Wachstums. Dagegen ist in der Erziehung nichts so sehr dem<lb/>
Streit unterworfen wie das anzustrebende Ziel. Das liegt nicht<lb/>
bloss an der vielfältigeren Verflechtung der die geistige Ent-<lb/>
wicklung bedingenden Faktoren, sondern es weist zurück auf<lb/>
einen gründlichen Unterschied der Rolle und Bedeutung der<lb/>
Idee, der Zielsetzung überhaupt auf dem einen und anderen Felde.</p><lb/><p>Es ist allerdings sehr geläufig und kaum vermeidlich, auch<lb/>
das Werden der Naturformen, das Wachstum der Organismen,<lb/>
überhaupt alles, wovon eine Entwicklung ausgesagt wird, unter<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[6/0022]
zu geben; sie langt nur zu für das was ist. Sie erstreckt
sich auf Natur in ihrem ganzen Umfang und auf nichts mehr;
Natur aber weiss nichts von Zwecken, von Ideen; in ihr soll
nichts sondern ist nur. Allein der Mensch setzt sich Zwecke,
z. B. als Erzieher; er stellt eine Idee dessen auf, was sein
soll, obgleich es nicht ist, ja, was sein sollte, auch wenn es
nie gewesen ist noch je sein wird. Also, was hat es überhaupt
auf sich mit dieser Zwecksetzung, diesem Sollen, dieser Idee?
Ohne klare und begründete Antwort auf diese Frage giebt es
keinen Zugang zu einer Theorie der Erziehung, die des Namens
wert ist; besonders nicht zur Theorie der Willenserziehung,
denn dasselbe ist auch der letzte Sinn der Frage: was ist
Wille? Die Theorie des Willens und die der Erziehung liegt
auf einer Bahn, der der Forschung nach der Idee. In diese
haben wir nun einzutreten.
§ 2.
Idee nicht Naturbegriff.
Sehr oft hat die Erziehungslehre der bestechenden Analogie
der geistigen mit der materiellen Entwicklung nachgegeben.
Und doch zeigt sie sich schon in schlicht empirischer Erwägung
unstichhaltig, sofern sie etwas mehr bedeuten will als ein
bequemes Gleichnis. Bei der materiellen Entwicklung nämlich
ist das zu erreichende Ziel, das gesunde, normale Wachstum
des Organismus, durchaus nicht zweifelhaft; alle Schwierigkeit
beginnt erst bei der Frage nach den Wegen, nach den zu-
sammenwirkenden Bedingungen des als normal angenommenen
Wachstums. Dagegen ist in der Erziehung nichts so sehr dem
Streit unterworfen wie das anzustrebende Ziel. Das liegt nicht
bloss an der vielfältigeren Verflechtung der die geistige Ent-
wicklung bedingenden Faktoren, sondern es weist zurück auf
einen gründlichen Unterschied der Rolle und Bedeutung der
Idee, der Zielsetzung überhaupt auf dem einen und anderen Felde.
Es ist allerdings sehr geläufig und kaum vermeidlich, auch
das Werden der Naturformen, das Wachstum der Organismen,
überhaupt alles, wovon eine Entwicklung ausgesagt wird, unter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/22>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.