Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeit, d. i. der Einsatz von Triebkraft zu irgend welcher
Hervorbringung oder Verwirklichung eines menschlichen Zwecks.
Soll aber, für welchen Zweck immer, Kraft eingesetzt werden
können, soll Energie des Triebs dem Gebote des Willens
und der Vernunft zur Verfügung stehen, so muss sie in un-
ermüdeter, wohlgeregelter, eigens auf diesen Zweck gerichteter
Thätigkeit fort und fort neu beschafft werden. Die wirtschaft-
liche Thätigkeit dient also der Erhaltung der Energie
des Trieblebens
und damit der Frische und Leistungsfähig-
keit menschlicher Arbeit, zur Verfügung für jeglichen Zweck,
den immer Wille und Vernunft ihr bestimmen mögen.

An logischer Schärfe mangelt dem so begründeten Begriff
der Wirtschaft nichts. Man sieht ihn nirgends überfliessen in
den der auf die formale Regelung als solche gerichteten, oder
vollends in den der bildenden Thätigkeit. Wohl fallen diese
beiden, abgesehen von ihrem je eigentümlichen Zweck, auch
unter wirtschaftliche Erwägung, sofern sie, als Thätigkeiten
überhaupt, als Arten von Arbeit, einen Einsatz von Trieb-
kräften erfordern; aber ihr eigentümlicher Zweck ist nicht die
Erhaltung der Triebkräfte, die sie vielmehr bloss als Mittel
zu anderweitigem Zweck verwenden; also sind es nicht
wirtschaftliche Thätigkeiten. Umgekehrt bedarf die wirt-
schaftliche Thätigkeit sowohl der Regierung als gebildeter
Einsicht und gebildeten Wollens. Aber ihr eigentümlicher
Zweck ist nicht Regierung und nicht Bildung, sondern sie ge-
braucht diese beiden nur als Mittel zu ihrem besonderen Zweck,
der Erhaltung der Triebkräfte. Die Grenze der Begriffe bleibt
also immer unverwischt.

Es ist allerdings keine hinlänglich genaue, aber doch auch
keine wesentlich unrichtige Bestimmung des Begriffs "Wirt-
schaft", nach der sie besteht in der Beobachtung des Gleich-
gewichts zwischen Ausgabe und Einnahme
, d. h. zuletzt,
zwischen Verbrauch und Zufuhr von Kräften. Die Not-
wendigkeit dieser Bilanz geht schliesslich auf das biologische
Grundgesetz zurück, wonach Leben überhaupt in einem mit
gewisser Regelmässigkeit sich vollziehenden Umsatz d. i. Ver-
brauch und entsprechenden Ersatz von Kräften beruht. Doch

Arbeit, d. i. der Einsatz von Triebkraft zu irgend welcher
Hervorbringung oder Verwirklichung eines menschlichen Zwecks.
Soll aber, für welchen Zweck immer, Kraft eingesetzt werden
können, soll Energie des Triebs dem Gebote des Willens
und der Vernunft zur Verfügung stehen, so muss sie in un-
ermüdeter, wohlgeregelter, eigens auf diesen Zweck gerichteter
Thätigkeit fort und fort neu beschafft werden. Die wirtschaft-
liche Thätigkeit dient also der Erhaltung der Energie
des Trieblebens
und damit der Frische und Leistungsfähig-
keit menschlicher Arbeit, zur Verfügung für jeglichen Zweck,
den immer Wille und Vernunft ihr bestimmen mögen.

An logischer Schärfe mangelt dem so begründeten Begriff
der Wirtschaft nichts. Man sieht ihn nirgends überfliessen in
den der auf die formale Regelung als solche gerichteten, oder
vollends in den der bildenden Thätigkeit. Wohl fallen diese
beiden, abgesehen von ihrem je eigentümlichen Zweck, auch
unter wirtschaftliche Erwägung, sofern sie, als Thätigkeiten
überhaupt, als Arten von Arbeit, einen Einsatz von Trieb-
kräften erfordern; aber ihr eigentümlicher Zweck ist nicht die
Erhaltung der Triebkräfte, die sie vielmehr bloss als Mittel
zu anderweitigem Zweck verwenden; also sind es nicht
wirtschaftliche Thätigkeiten. Umgekehrt bedarf die wirt-
schaftliche Thätigkeit sowohl der Regierung als gebildeter
Einsicht und gebildeten Wollens. Aber ihr eigentümlicher
Zweck ist nicht Regierung und nicht Bildung, sondern sie ge-
braucht diese beiden nur als Mittel zu ihrem besonderen Zweck,
der Erhaltung der Triebkräfte. Die Grenze der Begriffe bleibt
also immer unverwischt.

Es ist allerdings keine hinlänglich genaue, aber doch auch
keine wesentlich unrichtige Bestimmung des Begriffs „Wirt-
schaft“, nach der sie besteht in der Beobachtung des Gleich-
gewichts zwischen Ausgabe und Einnahme
, d. h. zuletzt,
zwischen Verbrauch und Zufuhr von Kräften. Die Not-
wendigkeit dieser Bilanz geht schliesslich auf das biologische
Grundgesetz zurück, wonach Leben überhaupt in einem mit
gewisser Regelmässigkeit sich vollziehenden Umsatz d. i. Ver-
brauch und entsprechenden Ersatz von Kräften beruht. Doch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="150"/><hi rendition="#g">Arbeit</hi>, d. i. der Einsatz von Triebkraft zu irgend welcher<lb/>
Hervorbringung oder Verwirklichung eines menschlichen Zwecks.<lb/>
Soll aber, für welchen Zweck immer, Kraft eingesetzt werden<lb/>
können, soll <hi rendition="#g">Energie des Triebs</hi> dem Gebote des Willens<lb/>
und der Vernunft zur Verfügung stehen, so muss sie in un-<lb/>
ermüdeter, wohlgeregelter, eigens auf diesen Zweck gerichteter<lb/>
Thätigkeit fort und fort neu beschafft werden. Die wirtschaft-<lb/>
liche Thätigkeit dient also der <hi rendition="#g">Erhaltung der Energie<lb/>
des Trieblebens</hi> und damit der Frische und Leistungsfähig-<lb/>
keit menschlicher <hi rendition="#g">Arbeit</hi>, zur Verfügung für jeglichen Zweck,<lb/>
den immer Wille und Vernunft ihr bestimmen mögen.</p><lb/>
          <p>An logischer Schärfe mangelt dem so begründeten Begriff<lb/>
der Wirtschaft nichts. Man sieht ihn nirgends überfliessen in<lb/>
den der auf die formale Regelung als solche gerichteten, oder<lb/>
vollends in den der bildenden Thätigkeit. Wohl fallen diese<lb/>
beiden, <hi rendition="#g">abgesehen</hi> von ihrem je eigentümlichen Zweck, <hi rendition="#g">auch</hi><lb/>
unter wirtschaftliche Erwägung, sofern sie, als Thätigkeiten<lb/>
überhaupt, als Arten von Arbeit, einen Einsatz von Trieb-<lb/>
kräften erfordern; aber ihr eigentümlicher Zweck ist nicht die<lb/>
Erhaltung der Triebkräfte, die sie vielmehr bloss als Mittel<lb/>
zu anderweitigem Zweck verwenden; also sind es nicht<lb/><hi rendition="#g">wirtschaftliche Thätigkeiten</hi>. Umgekehrt bedarf die wirt-<lb/>
schaftliche Thätigkeit sowohl der Regierung als gebildeter<lb/>
Einsicht und gebildeten Wollens. Aber ihr eigentümlicher<lb/>
Zweck ist nicht Regierung und nicht Bildung, sondern sie ge-<lb/>
braucht diese beiden nur als Mittel zu ihrem besonderen Zweck,<lb/>
der Erhaltung der Triebkräfte. Die Grenze der Begriffe bleibt<lb/>
also immer unverwischt.</p><lb/>
          <p>Es ist allerdings keine hinlänglich genaue, aber doch auch<lb/>
keine wesentlich unrichtige Bestimmung des Begriffs &#x201E;Wirt-<lb/>
schaft&#x201C;, nach der sie besteht in der Beobachtung des <hi rendition="#g">Gleich-<lb/>
gewichts zwischen Ausgabe und Einnahme</hi>, d. h. zuletzt,<lb/>
zwischen <hi rendition="#g">Verbrauch und Zufuhr von Kräften</hi>. Die Not-<lb/>
wendigkeit dieser Bilanz geht schliesslich auf das biologische<lb/>
Grundgesetz zurück, wonach Leben überhaupt in einem mit<lb/>
gewisser Regelmässigkeit sich vollziehenden Umsatz d. i. Ver-<lb/>
brauch und entsprechenden Ersatz von Kräften beruht. Doch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0166] Arbeit, d. i. der Einsatz von Triebkraft zu irgend welcher Hervorbringung oder Verwirklichung eines menschlichen Zwecks. Soll aber, für welchen Zweck immer, Kraft eingesetzt werden können, soll Energie des Triebs dem Gebote des Willens und der Vernunft zur Verfügung stehen, so muss sie in un- ermüdeter, wohlgeregelter, eigens auf diesen Zweck gerichteter Thätigkeit fort und fort neu beschafft werden. Die wirtschaft- liche Thätigkeit dient also der Erhaltung der Energie des Trieblebens und damit der Frische und Leistungsfähig- keit menschlicher Arbeit, zur Verfügung für jeglichen Zweck, den immer Wille und Vernunft ihr bestimmen mögen. An logischer Schärfe mangelt dem so begründeten Begriff der Wirtschaft nichts. Man sieht ihn nirgends überfliessen in den der auf die formale Regelung als solche gerichteten, oder vollends in den der bildenden Thätigkeit. Wohl fallen diese beiden, abgesehen von ihrem je eigentümlichen Zweck, auch unter wirtschaftliche Erwägung, sofern sie, als Thätigkeiten überhaupt, als Arten von Arbeit, einen Einsatz von Trieb- kräften erfordern; aber ihr eigentümlicher Zweck ist nicht die Erhaltung der Triebkräfte, die sie vielmehr bloss als Mittel zu anderweitigem Zweck verwenden; also sind es nicht wirtschaftliche Thätigkeiten. Umgekehrt bedarf die wirt- schaftliche Thätigkeit sowohl der Regierung als gebildeter Einsicht und gebildeten Wollens. Aber ihr eigentümlicher Zweck ist nicht Regierung und nicht Bildung, sondern sie ge- braucht diese beiden nur als Mittel zu ihrem besonderen Zweck, der Erhaltung der Triebkräfte. Die Grenze der Begriffe bleibt also immer unverwischt. Es ist allerdings keine hinlänglich genaue, aber doch auch keine wesentlich unrichtige Bestimmung des Begriffs „Wirt- schaft“, nach der sie besteht in der Beobachtung des Gleich- gewichts zwischen Ausgabe und Einnahme, d. h. zuletzt, zwischen Verbrauch und Zufuhr von Kräften. Die Not- wendigkeit dieser Bilanz geht schliesslich auf das biologische Grundgesetz zurück, wonach Leben überhaupt in einem mit gewisser Regelmässigkeit sich vollziehenden Umsatz d. i. Ver- brauch und entsprechenden Ersatz von Kräften beruht. Doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/166
Zitationshilfe: Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/166>, abgerufen am 29.11.2024.