Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
des Gesetzbuches.
IV. Titel. Von Verbindlichkeiten, die ohne Vertrag ent-
stehen   Seite 582
1. Cap. Von Quasicontracten (vertragsähnlichen Hand-
lungen )   584
2. Cap. Von Vergehungen und den ihnen gleichgeltenden
Handlungen (Delicten und Quasidelicten)   588
V. Titel. Von der Ehestiftung und den gegenseitigen Rechten
der Ehegatten   590
1. Cap. Allgemeine Verfügungen   das.
2. Cap. Von dem Rechtsverhältnisse der Gütergemeinschaft   596
Erster Theil.
Von der gesetzlichen Gütergemeinschaft   das.
1. Absch. Von dem, was activ und passiv zur Gütergemein-
schaft gehört   598
§. 1. Von dem Activbestande (Vermögen) der Güter-
gemeinschaft   das.
§. 2. Von dem Passivbestande (den Schulden und Lasten)
der Gütergemeinschaft, und von den daraus wider
die Gütergemeinschaft entstehenden Klagen   602
2. Absch. Von der Verwaltung der Gütergemeinschaft, und
den Wirkungen der von dem einen oder dem
andern Ehegatten in Beziehung auf die eheliche
Gesellschaft vorgenommenen Handlungen   610
3. Absch. Von der Auflösung der Gütergemeinschaft und eini-
gen ihrer Folgen   620
4. Absch. Von der Annahme der Gütergemeinschaft und der
Entsagung auf dieselbe, wie auch von den dar-
auf sich beziehenden Bedingungen   628
5. Absch. Von der Theilung des gemeinschaftlichen Vermö-
gens nach erfolgter Annahme   634
§. 1. Von der Theilung des Vermögens   das.
§. 2. Von dem Passivbestande der Gütergemeinschaft und
dem Beytrage zu den Schulden   640
6. Absch. Von der Verzichtleistung auf die Gütergemeinschaft
und deren Wirkungen   644
Verfügung in Rücksicht der gesetzlichen Güterge-
meinschaft für den Fall, wo einer der Ehegat-
ten oder beyde aus vorigen Ehen Kinder haben   646
des Geſetzbuches.
IV. Titel. Von Verbindlichkeiten, die ohne Vertrag ent-
ſtehen   Seite 582
1. Cap. Von Quaſicontracten (vertragsaͤhnlichen Hand-
lungen )   584
2. Cap. Von Vergehungen und den ihnen gleichgeltenden
Handlungen (Delicten und Quaſidelicten)   588
V. Titel. Von der Eheſtiftung und den gegenſeitigen Rechten
der Ehegatten   590
1. Cap. Allgemeine Verfuͤgungen   daſ.
2. Cap. Von dem Rechtsverhaͤltniſſe der Guͤtergemeinſchaft   596
Erſter Theil.
Von der geſetzlichen Guͤtergemeinſchaft   daſ.
1. Abſch. Von dem, was activ und paſſiv zur Guͤtergemein-
ſchaft gehoͤrt   598
§. 1. Von dem Activbeſtande (Vermoͤgen) der Guͤter-
gemeinſchaft   daſ.
§. 2. Von dem Paſſivbeſtande (den Schulden und Laſten)
der Guͤtergemeinſchaft, und von den daraus wider
die Guͤtergemeinſchaft entſtehenden Klagen   602
2. Abſch. Von der Verwaltung der Guͤtergemeinſchaft, und
den Wirkungen der von dem einen oder dem
andern Ehegatten in Beziehung auf die eheliche
Geſellſchaft vorgenommenen Handlungen   610
3. Abſch. Von der Aufloͤſung der Guͤtergemeinſchaft und eini-
gen ihrer Folgen   620
4. Abſch. Von der Annahme der Guͤtergemeinſchaft und der
Entſagung auf dieſelbe, wie auch von den dar-
auf ſich beziehenden Bedingungen   628
5. Abſch. Von der Theilung des gemeinſchaftlichen Vermoͤ-
gens nach erfolgter Annahme   634
§. 1. Von der Theilung des Vermoͤgens   daſ.
§. 2. Von dem Paſſivbeſtande der Guͤtergemeinſchaft und
dem Beytrage zu den Schulden   640
6. Abſch. Von der Verzichtleiſtung auf die Guͤtergemeinſchaft
und deren Wirkungen   644
Verfuͤgung in Ruͤckſicht der geſetzlichen Guͤterge-
meinſchaft fuͤr den Fall, wo einer der Ehegat-
ten oder beyde aus vorigen Ehen Kinder haben   646
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <list>
          <pb facs="#f1047" n="1035"/>
          <fw type="header" place="top">des Ge&#x017F;etzbuches.</fw><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Titel. Von Verbindlichkeiten, die ohne Vertrag ent-<lb/>
&#x017F;tehen<space dim="horizontal"/><ref>Seite 582</ref></item><lb/>
          <item>1. Cap. Von Qua&#x017F;icontracten (vertragsa&#x0364;hnlichen Hand-<lb/>
lungen )<space dim="horizontal"/><ref>584</ref></item><lb/>
          <item>2. Cap. Von Vergehungen und den ihnen gleichgeltenden<lb/>
Handlungen (Delicten und Qua&#x017F;idelicten)<space dim="horizontal"/><ref>588</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Titel. Von der Ehe&#x017F;tiftung und den gegen&#x017F;eitigen Rechten<lb/>
der Ehegatten<space dim="horizontal"/><ref>590</ref></item><lb/>
          <item>1. Cap. Allgemeine Verfu&#x0364;gungen<space dim="horizontal"/><ref>da&#x017F;.</ref></item><lb/>
          <item>2. Cap. Von dem Rechtsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft<space dim="horizontal"/><ref>596</ref></item>
        </list><lb/>
        <list>
          <head>Er&#x017F;ter Theil.</head><lb/>
          <item>Von der ge&#x017F;etzlichen Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft<space dim="horizontal"/><ref>da&#x017F;.</ref></item><lb/>
          <item>1. Ab&#x017F;ch. Von dem, was activ und pa&#x017F;&#x017F;iv zur Gu&#x0364;tergemein-<lb/>
&#x017F;chaft geho&#x0364;rt<space dim="horizontal"/><ref>598</ref></item><lb/>
          <item>§. 1. Von dem Activbe&#x017F;tande (Vermo&#x0364;gen) der Gu&#x0364;ter-<lb/>
gemein&#x017F;chaft<space dim="horizontal"/><ref>da&#x017F;.</ref></item><lb/>
          <item>§. 2. Von dem Pa&#x017F;&#x017F;ivbe&#x017F;tande (den Schulden und La&#x017F;ten)<lb/>
der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft, und von den daraus wider<lb/>
die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft ent&#x017F;tehenden Klagen<space dim="horizontal"/><ref>602</ref></item><lb/>
          <item>2. Ab&#x017F;ch. Von der Verwaltung der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft, und<lb/>
den Wirkungen der von dem einen oder dem<lb/>
andern Ehegatten in Beziehung auf die eheliche<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vorgenommenen Handlungen<space dim="horizontal"/><ref>610</ref></item><lb/>
          <item>3. Ab&#x017F;ch. Von der Auflo&#x0364;&#x017F;ung der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft und eini-<lb/>
gen ihrer Folgen<space dim="horizontal"/><ref>620</ref></item><lb/>
          <item>4. Ab&#x017F;ch. Von der Annahme der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft und der<lb/>
Ent&#x017F;agung auf die&#x017F;elbe, wie auch von den dar-<lb/>
auf &#x017F;ich beziehenden Bedingungen<space dim="horizontal"/><ref>628</ref></item><lb/>
          <item>5. Ab&#x017F;ch. Von der Theilung des gemein&#x017F;chaftlichen Vermo&#x0364;-<lb/>
gens nach erfolgter Annahme<space dim="horizontal"/>634</item><lb/>
          <item>§. 1. Von der Theilung des Vermo&#x0364;gens<space dim="horizontal"/><ref>da&#x017F;.</ref></item><lb/>
          <item>§. 2. Von dem Pa&#x017F;&#x017F;ivbe&#x017F;tande der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft und<lb/>
dem Beytrage zu den Schulden<space dim="horizontal"/><ref>640</ref></item><lb/>
          <item>6. Ab&#x017F;ch. Von der Verzichtlei&#x017F;tung auf die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft<lb/>
und deren Wirkungen<space dim="horizontal"/><ref>644</ref></item><lb/>
          <item>Verfu&#x0364;gung in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht der ge&#x017F;etzlichen Gu&#x0364;terge-<lb/>
mein&#x017F;chaft fu&#x0364;r den Fall, wo einer der Ehegat-<lb/>
ten oder beyde aus vorigen Ehen Kinder haben<space dim="horizontal"/><ref>646</ref></item>
        </list><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1035/1047] des Geſetzbuches. IV. Titel. Von Verbindlichkeiten, die ohne Vertrag ent- ſtehen Seite 582 1. Cap. Von Quaſicontracten (vertragsaͤhnlichen Hand- lungen ) 584 2. Cap. Von Vergehungen und den ihnen gleichgeltenden Handlungen (Delicten und Quaſidelicten) 588 V. Titel. Von der Eheſtiftung und den gegenſeitigen Rechten der Ehegatten 590 1. Cap. Allgemeine Verfuͤgungen daſ. 2. Cap. Von dem Rechtsverhaͤltniſſe der Guͤtergemeinſchaft 596 Erſter Theil. Von der geſetzlichen Guͤtergemeinſchaft daſ. 1. Abſch. Von dem, was activ und paſſiv zur Guͤtergemein- ſchaft gehoͤrt 598 §. 1. Von dem Activbeſtande (Vermoͤgen) der Guͤter- gemeinſchaft daſ. §. 2. Von dem Paſſivbeſtande (den Schulden und Laſten) der Guͤtergemeinſchaft, und von den daraus wider die Guͤtergemeinſchaft entſtehenden Klagen 602 2. Abſch. Von der Verwaltung der Guͤtergemeinſchaft, und den Wirkungen der von dem einen oder dem andern Ehegatten in Beziehung auf die eheliche Geſellſchaft vorgenommenen Handlungen 610 3. Abſch. Von der Aufloͤſung der Guͤtergemeinſchaft und eini- gen ihrer Folgen 620 4. Abſch. Von der Annahme der Guͤtergemeinſchaft und der Entſagung auf dieſelbe, wie auch von den dar- auf ſich beziehenden Bedingungen 628 5. Abſch. Von der Theilung des gemeinſchaftlichen Vermoͤ- gens nach erfolgter Annahme 634 §. 1. Von der Theilung des Vermoͤgens daſ. §. 2. Von dem Paſſivbeſtande der Guͤtergemeinſchaft und dem Beytrage zu den Schulden 640 6. Abſch. Von der Verzichtleiſtung auf die Guͤtergemeinſchaft und deren Wirkungen 644 Verfuͤgung in Ruͤckſicht der geſetzlichen Guͤterge- meinſchaft fuͤr den Fall, wo einer der Ehegat- ten oder beyde aus vorigen Ehen Kinder haben 646

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/1047
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 1035. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/1047>, abgerufen am 26.06.2024.