Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Viertes Buch. Cap. V. fordert/ und hiemit der Richter über Civil-Sachen ledig-lich zu urtheilen hat/ ob Gsatzmässig bewiesen seye oder nicht? Da auf den ersteren Fahl die Behaubtung/ und auf den anderen der Verlurst der streitigen Sach erfol- get. Wann aber ein Sach dermassen wichtig/ daß der Der undenligenden Parthey staht frey/ nach auß- Ober-
Viertes Buch. Cap. V. fordert/ und hiemit der Richter uͤber Civil-Sachen ledig-lich zu urtheilen hat/ ob Gſatzmaͤſſig bewieſen ſeye oder nicht? Da auf den erſteren Fahl die Behaubtung/ und auf den anderen der Verlurſt der ſtreitigen Sach erfol- get. Wann aber ein Sach dermaſſen wichtig/ daß der Der undenligenden Parthey ſtaht frey/ nach auß- Ober-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi></hi></fw><lb/> fordert/ und hiemit der Richter uͤber <hi rendition="#aq">Civil-</hi>Sachen ledig-<lb/> lich zu urtheilen hat/ ob Gſatzmaͤſſig bewieſen ſeye oder<lb/> nicht? Da auf den erſteren Fahl die Behaubtung/ und<lb/> auf den anderen der Verlurſt der ſtreitigen Sach erfol-<lb/> get.</p><lb/> <p>Wann aber ein Sach dermaſſen wichtig/ daß der<lb/><note place="left">Rahts-Be-<lb/> gehren der<lb/> Fuͤrſpre-<lb/> chen wie es<lb/> geſchehen<lb/> ſolle.</note>einten Parthey Fuͤrſprech/ wann er umb ſeine Urtheil ge-<lb/> fragt/ der uͤbrigen Grichts-Seſſen Raths begehrt/ ſo<lb/> ſoll der Richter ihme Rahts zupflegen erlauben: Auf wel-<lb/> ches die Grichts-Seſſen zuſammen traͤtten/ und durch den/<lb/> ſo umb die Urtheil vom Richter angefragt/ umgefragt<lb/> wird: Wann ſie dann all ihr Urtheil gegeben/ ſoll jeder<lb/> widerumb an ſein Orth ſitzen/ demnach der angefragt (nach-<lb/> deme es ihme durch den Richter erlaubt) die Urtheil of-<lb/> fentlich außſprechen/ oder wann die Gricht-Saͤſſen ſich in<lb/> der Urtheil getheilt/ die Urtheil eroͤffnen/ deren er Bey-<lb/> fahl gethan: Darauf ſoll das Mehr gemacht/ und (ſo<lb/> die Urtheil innſtaht) durch den Richter das Mehr entſchei-<lb/> den werden. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 192.</p><lb/> <p>Der undenligenden Parthey ſtaht frey/ nach auß-<lb/> geſprochener und angehoͤrter Urtheil dieſelbige zu <hi rendition="#aq">Appel-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Appella-<lb/> tions-</hi><lb/> Recht.</note><hi rendition="#aq">lie</hi>ren/ und zwar in der Statt Bern zu dreyen <hi rendition="#aq">Inſtantzen/</hi><lb/> als. 1. Vor Gricht. 2. Vor der <hi rendition="#aq">Appellation-</hi>Cam-<lb/> mer. 3. Vor den Groſſen Rath der zweyhunderten/ als<lb/> die Hoche Lands-Oberkeit. Auff der Landſchafft aber zu<lb/> vier <hi rendition="#aq">Inſtan</hi>tzen/ als. 1. Vor dem Under-Gricht. 2. Vor<lb/> dem Ampts-Mann. 3. Vor der <hi rendition="#aq">Appellation-</hi>Cammer/<lb/> und 4. vor gedachtem Groſſen Rath der zweyhunderten:<lb/> Da dann die Ampt-Leuth mit zuthun der Grichts-Ge-<lb/> ſchwornen biß auf fuͤnfftzig Pfund <hi rendition="#aq">abſolutè</hi> (jedoch Herꝛ-<lb/> ſchafft-und Lehens-Rechte/ Boden Zinſen und Zehndens<lb/> Gerechtigkeiten vorbehalten) abzuſprechen habend: Laut<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ober-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0212]
Viertes Buch. Cap. V.
fordert/ und hiemit der Richter uͤber Civil-Sachen ledig-
lich zu urtheilen hat/ ob Gſatzmaͤſſig bewieſen ſeye oder
nicht? Da auf den erſteren Fahl die Behaubtung/ und
auf den anderen der Verlurſt der ſtreitigen Sach erfol-
get.
Wann aber ein Sach dermaſſen wichtig/ daß der
einten Parthey Fuͤrſprech/ wann er umb ſeine Urtheil ge-
fragt/ der uͤbrigen Grichts-Seſſen Raths begehrt/ ſo
ſoll der Richter ihme Rahts zupflegen erlauben: Auf wel-
ches die Grichts-Seſſen zuſammen traͤtten/ und durch den/
ſo umb die Urtheil vom Richter angefragt/ umgefragt
wird: Wann ſie dann all ihr Urtheil gegeben/ ſoll jeder
widerumb an ſein Orth ſitzen/ demnach der angefragt (nach-
deme es ihme durch den Richter erlaubt) die Urtheil of-
fentlich außſprechen/ oder wann die Gricht-Saͤſſen ſich in
der Urtheil getheilt/ die Urtheil eroͤffnen/ deren er Bey-
fahl gethan: Darauf ſoll das Mehr gemacht/ und (ſo
die Urtheil innſtaht) durch den Richter das Mehr entſchei-
den werden. Statt Bern Satz. fol. 192.
Rahts-Be-
gehren der
Fuͤrſpre-
chen wie es
geſchehen
ſolle.
Der undenligenden Parthey ſtaht frey/ nach auß-
geſprochener und angehoͤrter Urtheil dieſelbige zu Appel-
lieren/ und zwar in der Statt Bern zu dreyen Inſtantzen/
als. 1. Vor Gricht. 2. Vor der Appellation-Cam-
mer. 3. Vor den Groſſen Rath der zweyhunderten/ als
die Hoche Lands-Oberkeit. Auff der Landſchafft aber zu
vier Inſtantzen/ als. 1. Vor dem Under-Gricht. 2. Vor
dem Ampts-Mann. 3. Vor der Appellation-Cammer/
und 4. vor gedachtem Groſſen Rath der zweyhunderten:
Da dann die Ampt-Leuth mit zuthun der Grichts-Ge-
ſchwornen biß auf fuͤnfftzig Pfund abſolutè (jedoch Herꝛ-
ſchafft-und Lehens-Rechte/ Boden Zinſen und Zehndens
Gerechtigkeiten vorbehalten) abzuſprechen habend: Laut
Ober-
Appella-
tions-
Recht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/212 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/212>, abgerufen am 16.02.2025. |