Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Von Societeten/ Gesellschafften. vor allen Freunden/ Verwandten und anderen umb denergangenen Kauff-Schilling oder das Werth an sich zu zie- hen/ und hiemit das Boden-Zinß Gut zuergäntzen. Statt Bern Reform. Ordnung Anni 1628. Oberkeitliche Ord- nung vom 29. Febr. 1660. Jedoch mit dieser Erläute- rung/ daß der Zug innert Jahrs-Frist beschehen solle/ nachdeme ein solch Stuck allwegen widerumb verkaufft o- der vertauschet worden. Oberkeitliche Erläuterung vom 23. Novemb. 1663. Viertens/ mag der Boden-Zinß-Mann seinen Bo- den-Zinß nicht ablösen noch abkauffen ohne Einwilligung deß Boden-Zinß-Herrn. Statt Bern Resorm. Ordnung. Anni 1613. Diesers ist alles zuverstehen von alten auffgerichte- Drey und zwantzigstes Capitul. Von Societeten oder Gesellschafften. DEr Societet-oder Gesellschafft-Contract ist/ daGesell- Dergleichen Gesellschafft- oder Gemeinschafft-Con-Dieser Die O
Von Societeten/ Geſellſchafften. vor allen Freunden/ Verwandten und anderen umb denergangenen Kauff-Schilling oder das Werth an ſich zu zie- hen/ und hiemit das Boden-Zinß Gut zuergaͤntzen. Statt Bern Reform. Ordnung Anni 1628. Oberkeitliche Ord- nung vom 29. Febr. 1660. Jedoch mit dieſer Erlaͤute- rung/ daß der Zug innert Jahrs-Friſt beſchehen ſolle/ nachdeme ein ſolch Stuck allwegen widerumb verkaufft o- der vertauſchet worden. Oberkeitliche Erlaͤuterung vom 23. Novemb. 1663. Viertens/ mag der Boden-Zinß-Mann ſeinen Bo- den-Zinß nicht abloͤſen noch abkauffen ohne Einwilligung deß Boden-Zinß-Herꝛn. Statt Bern Reſorm. Ordnung. Anni 1613. Dieſers iſt alles zuverſtehen von alten auffgerichte- Drey und zwantzigſtes Capitul. Von Societeten oder Geſellſchafften. DEr Societet-oder Geſellſchafft-Contract iſt/ daGeſell- Dergleichen Geſellſchafft- oder Gemeinſchafft-Con-Dieſer Die O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0121" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Societe</hi>ten/ Geſellſchafften.</hi></fw><lb/> vor allen Freunden/ Verwandten und anderen umb den<lb/> ergangenen Kauff-Schilling oder das Werth an ſich zu zie-<lb/> hen/ und hiemit das Boden-Zinß Gut zuergaͤntzen. Statt<lb/> Bern <hi rendition="#aq">Reform.</hi> Ordnung <hi rendition="#aq">Anni</hi> 1628. Oberkeitliche Ord-<lb/> nung vom 29. <hi rendition="#aq">Febr.</hi> 1660. Jedoch mit dieſer Erlaͤute-<lb/> rung/ daß der Zug innert Jahrs-Friſt beſchehen ſolle/<lb/> nachdeme ein ſolch Stuck allwegen widerumb verkaufft o-<lb/> der vertauſchet worden. Oberkeitliche Erlaͤuterung vom<lb/> 23. <hi rendition="#aq">Novemb.</hi> 1663.</item><lb/> <item>Viertens/ mag der Boden-Zinß-Mann ſeinen Bo-<lb/> den-Zinß nicht abloͤſen noch abkauffen ohne Einwilligung<lb/> deß Boden-Zinß-Herꝛn. Statt Bern <hi rendition="#aq">Reſorm.</hi> Ordnung.<lb/><hi rendition="#aq">Anni</hi> 1613.</item> </list><lb/> <p>Dieſers iſt alles zuverſtehen von alten auffgerichte-<lb/> ten Boden-Zinſen/ ſintemahl eine hoche Oberkeit auß gu-<lb/> ten Urſachen die kuͤnfftige Auffrichtung der Boden-Guͤlten<lb/> den <hi rendition="#aq">particula</hi>ren verbotten hat ſeith Anno 1613.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Drey und zwantzigſtes Capitul.<lb/> Von <hi rendition="#aq">Societeten</hi> oder Geſellſchafften.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Societ</hi>et-oder Geſellſchafft-<hi rendition="#aq">Contract</hi> iſt/ da<note place="right">Geſell-<lb/> ſchafft-<lb/><hi rendition="#aq">Societet-<lb/> Con-<lb/> tract.</hi></note><lb/> ihrer zwey oder mehr ſich vereinbahren und uͤber-<lb/> einkommen/ ihr Gut/ Gelt/ Wahren/ oder auch<lb/> ihre Muͤh und Arbeit zuſammen zu ſchieſſen auff gemeinen<lb/> G’win und Verlurſt.</p><lb/> <p>Dergleichen Geſellſchafft- oder Gemeinſchafft-<hi rendition="#aq">Con-</hi><note place="right">Dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Contra-<lb/> cten</hi> gibts<lb/> zweyer-<lb/> ley.</note><lb/><hi rendition="#aq">tract</hi>en gibt es zweyerley/ die einten werden alſo eingegan-<lb/> gen/ daß alle Guͤter ſo wol gegenwertige als zukuͤnfftige/<lb/> ſie moͤgen ererbt oder erworben ſeyn/ gemein ſeyn ſollen:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0121]
Von Societeten/ Geſellſchafften.
vor allen Freunden/ Verwandten und anderen umb den
ergangenen Kauff-Schilling oder das Werth an ſich zu zie-
hen/ und hiemit das Boden-Zinß Gut zuergaͤntzen. Statt
Bern Reform. Ordnung Anni 1628. Oberkeitliche Ord-
nung vom 29. Febr. 1660. Jedoch mit dieſer Erlaͤute-
rung/ daß der Zug innert Jahrs-Friſt beſchehen ſolle/
nachdeme ein ſolch Stuck allwegen widerumb verkaufft o-
der vertauſchet worden. Oberkeitliche Erlaͤuterung vom
23. Novemb. 1663.
Viertens/ mag der Boden-Zinß-Mann ſeinen Bo-
den-Zinß nicht abloͤſen noch abkauffen ohne Einwilligung
deß Boden-Zinß-Herꝛn. Statt Bern Reſorm. Ordnung.
Anni 1613.
Dieſers iſt alles zuverſtehen von alten auffgerichte-
ten Boden-Zinſen/ ſintemahl eine hoche Oberkeit auß gu-
ten Urſachen die kuͤnfftige Auffrichtung der Boden-Guͤlten
den particularen verbotten hat ſeith Anno 1613.
Drey und zwantzigſtes Capitul.
Von Societeten oder Geſellſchafften.
DEr Societet-oder Geſellſchafft-Contract iſt/ da
ihrer zwey oder mehr ſich vereinbahren und uͤber-
einkommen/ ihr Gut/ Gelt/ Wahren/ oder auch
ihre Muͤh und Arbeit zuſammen zu ſchieſſen auff gemeinen
G’win und Verlurſt.
Geſell-
ſchafft-
Societet-
Con-
tract.
Dergleichen Geſellſchafft- oder Gemeinſchafft-Con-
tracten gibt es zweyerley/ die einten werden alſo eingegan-
gen/ daß alle Guͤter ſo wol gegenwertige als zukuͤnfftige/
ſie moͤgen ererbt oder erworben ſeyn/ gemein ſeyn ſollen:
Die
Dieſer
Contra-
cten gibts
zweyer-
ley.
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/121 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/121>, abgerufen am 16.02.2025. |