Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Zweytes Buch. Cap. XXII. Statt Bern Rechten substantzlich in volgenden Eigen-schafften. Erstlich/ mag der Erb-Zinß- oder Erb-Lehens-Herr solch Gut nicht widerum zu seinen Handen ziehen/ aussert Eigen- schafften diesers contractsin folgenden Fählen. 1. Wo der Wider-Zug durch vor- handene Sigel und Brieff heiter vorbehalten/ jedoch daß er mit dem Lehen-Mann nach Bider-Leuthen Erkanntnuß überein komme/ und das Gut Jahr und Tag besitze und innhabe. Statt Bern Satz. fol. 34. 2. Wann der Le- hen-Mann in dreyen Jahren einanderen nach kein Zinß auß- richtet/ oder das Gut so schlechtlich in Ehren und Bau haltet/ daß Schwächerung und Böserung desselben zu be- sorgen. 3. So jemand das Gut ohne deß Boden-Zinß- Herren Gunst/ Wüssen und Willen mit Uberzinßen/ Schul- den/ oder anderen Beschwärden/ beladen/ und bekümme- ren/ oder Stück darvon verkauffen/ oder verehesteuren/ oder theilen/ oder sonsten veränderen werde. Statt Bern Satz. fol. 35. Jn welchen Fählen nach allhiesiger Ubung das verwürte Gut mit Erlag eines Ehrschatzes nach selbigen Orths Ge- wonheit/ vom Lehen-Mann wiederumb an sich gelößt wird. Zweytens obgleich dem Boden-Zinß-Herren über zehen Jahr einanderen nach kein Boden-Zinß entrichtet wird/ so hat doch da kein Verjährung Platz wie bey an- deren Schulden/ sintemal Bodens-Gerechtigkeit der ze- hen jährigen Verjährung befreyt ist. Statt Bern Satz. fol. 112. Drittens wann ein Boden-Zinß Gut getheilt und verstücklet worden/ es seye in Kauffs- oder Tauschweiß/ so hat nicht allein der Boden-Zinß-Herr/ sondern auch der jenige/ so einen Theil desselben Guts besitzt/ darzu das vermärtet Stuck gehörthat/ Recht und Fug/ sölich Stuck vor
Zweytes Buch. Cap. XXII. Statt Bern Rechten ſubſtantzlich in volgenden Eigen-ſchafften. Erſtlich/ mag der Erb-Zinß- oder Erb-Lehens-Herꝛ ſolch Gut nicht widerum zu ſeinen Handen ziehen/ auſſert Eigen- ſchafften dieſers contractsin folgenden Faͤhlen. 1. Wo der Wider-Zug durch vor- handene Sigel und Brieff heiter vorbehalten/ jedoch daß er mit dem Lehen-Mann nach Bider-Leuthen Erkanntnuß uͤberein komme/ und das Gut Jahr und Tag beſitze und innhabe. Statt Bern Satz. fol. 34. 2. Wann der Le- hen-Mann in dreyen Jahren einanderen nach kein Zinß auß- richtet/ oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zu be- ſorgen. 3. So jemand das Gut ohne deß Boden-Zinß- Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit Uberzinßen/ Schul- den/ oder anderen Beſchwaͤrden/ beladen/ und bekuͤmme- ren/ oder Stuͤck darvon verkauffen/ oder vereheſteuren/ oder theilen/ oder ſonſten veraͤnderen werde. Statt Bern Satz. fol. 35. Jn welchen Faͤhlen nach allhieſiger Ubung das verwuͤrte Gut mit Erlag eines Ehrſchatzes nach ſelbigen Orths Ge- wonheit/ vom Lehen-Mann wiederumb an ſich geloͤßt wird. Zweytens obgleich dem Boden-Zinß-Herꝛen uͤber zehen Jahr einanderen nach kein Boden-Zinß entrichtet wird/ ſo hat doch da kein Verjaͤhrung Platz wie bey an- deren Schulden/ ſintemal Bodens-Gerechtigkeit der ze- hen jaͤhrigen Verjaͤhrung befreyt iſt. Statt Bern Satz. fol. 112. Drittens wann ein Boden-Zinß Gut getheilt und verſtuͤcklet worden/ es ſeye in Kauffs- oder Tauſchweiß/ ſo hat nicht allein der Boden-Zinß-Herꝛ/ ſondern auch der jenige/ ſo einen Theil deſſelben Guts beſitzt/ darzu das vermaͤrtet Stuck gehoͤrthat/ Recht und Fug/ ſoͤlich Stuck vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">XXII.</hi></hi></fw><lb/> Statt Bern Rechten <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tzlich in volgenden Eigen-<lb/> ſchafften.</p><lb/> <list> <item>Erſtlich/ mag der Erb-Zinß- oder Erb-Lehens-Herꝛ<lb/> ſolch Gut nicht widerum zu ſeinen Handen ziehen/ auſſert<lb/><note place="left">Eigen-<lb/> ſchafften<lb/> dieſers<lb/><hi rendition="#aq">contracts</hi></note>in folgenden Faͤhlen. 1. Wo der Wider-Zug durch vor-<lb/> handene Sigel und Brieff heiter vorbehalten/ jedoch daß<lb/> er mit dem Lehen-Mann nach Bider-Leuthen Erkanntnuß<lb/> uͤberein komme/ und das Gut Jahr und Tag beſitze und<lb/> innhabe. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 34. 2. Wann der Le-<lb/> hen-Mann in dreyen Jahren einanderen nach kein Zinß auß-<lb/> richtet/ oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau<lb/> haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zu be-<lb/> ſorgen. 3. So jemand das Gut ohne deß Boden-Zinß-<lb/> Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit Uberzinßen/ Schul-<lb/> den/ oder anderen Beſchwaͤrden/ beladen/ und bekuͤmme-<lb/> ren/ oder Stuͤck darvon verkauffen/ oder vereheſteuren/ oder<lb/> theilen/ oder ſonſten veraͤnderen werde. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi><lb/> 35. Jn welchen Faͤhlen nach allhieſiger Ubung das verwuͤrte<lb/> Gut mit Erlag eines Ehrſchatzes nach ſelbigen Orths Ge-<lb/> wonheit/ vom Lehen-Mann wiederumb an ſich geloͤßt<lb/> wird.</item><lb/> <item>Zweytens obgleich dem Boden-Zinß-Herꝛen uͤber<lb/> zehen Jahr einanderen nach kein Boden-Zinß entrichtet<lb/> wird/ ſo hat doch da kein Verjaͤhrung Platz wie bey an-<lb/> deren Schulden/ ſintemal Bodens-Gerechtigkeit der ze-<lb/> hen jaͤhrigen Verjaͤhrung befreyt iſt. Statt Bern Satz.<lb/><hi rendition="#aq">fol.</hi> 112.</item><lb/> <item>Drittens wann ein Boden-Zinß Gut getheilt und<lb/> verſtuͤcklet worden/ es ſeye in Kauffs- oder Tauſchweiß/ ſo<lb/> hat nicht allein der Boden-Zinß-Herꝛ/ ſondern auch der<lb/> jenige/ ſo einen Theil deſſelben Guts beſitzt/ darzu das<lb/> vermaͤrtet Stuck gehoͤrthat/ Recht und Fug/ ſoͤlich Stuck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0120]
Zweytes Buch. Cap. XXII.
Statt Bern Rechten ſubſtantzlich in volgenden Eigen-
ſchafften.
Erſtlich/ mag der Erb-Zinß- oder Erb-Lehens-Herꝛ
ſolch Gut nicht widerum zu ſeinen Handen ziehen/ auſſert
in folgenden Faͤhlen. 1. Wo der Wider-Zug durch vor-
handene Sigel und Brieff heiter vorbehalten/ jedoch daß
er mit dem Lehen-Mann nach Bider-Leuthen Erkanntnuß
uͤberein komme/ und das Gut Jahr und Tag beſitze und
innhabe. Statt Bern Satz. fol. 34. 2. Wann der Le-
hen-Mann in dreyen Jahren einanderen nach kein Zinß auß-
richtet/ oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau
haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zu be-
ſorgen. 3. So jemand das Gut ohne deß Boden-Zinß-
Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit Uberzinßen/ Schul-
den/ oder anderen Beſchwaͤrden/ beladen/ und bekuͤmme-
ren/ oder Stuͤck darvon verkauffen/ oder vereheſteuren/ oder
theilen/ oder ſonſten veraͤnderen werde. Statt Bern Satz. fol.
35. Jn welchen Faͤhlen nach allhieſiger Ubung das verwuͤrte
Gut mit Erlag eines Ehrſchatzes nach ſelbigen Orths Ge-
wonheit/ vom Lehen-Mann wiederumb an ſich geloͤßt
wird.
Zweytens obgleich dem Boden-Zinß-Herꝛen uͤber
zehen Jahr einanderen nach kein Boden-Zinß entrichtet
wird/ ſo hat doch da kein Verjaͤhrung Platz wie bey an-
deren Schulden/ ſintemal Bodens-Gerechtigkeit der ze-
hen jaͤhrigen Verjaͤhrung befreyt iſt. Statt Bern Satz.
fol. 112.
Drittens wann ein Boden-Zinß Gut getheilt und
verſtuͤcklet worden/ es ſeye in Kauffs- oder Tauſchweiß/ ſo
hat nicht allein der Boden-Zinß-Herꝛ/ ſondern auch der
jenige/ ſo einen Theil deſſelben Guts beſitzt/ darzu das
vermaͤrtet Stuck gehoͤrthat/ Recht und Fug/ ſoͤlich Stuck
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/120 |
Zitationshilfe: | Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/120>, abgerufen am 16.02.2025. |