Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der Leztere keine, der Erste desto größere
Gerechtsame. Denn was auch Lavater
lehrt, daß die Physiognomie den Stand
des Menschen veroffenbare, und zum Exem-
pel ein Fürst, auf den ersten Anblick von
allen übrigen Menschen unterscheidbar sey:
so versteht sich das, wenn der Fürst mit den
Jnsignien ausgerüstet ist, womit ihn der
Schneider beliehen hat. Denn ausserdem
wärs nicht möglich, daß die Götter dieser
Erde die Freuden des Jncognito schmecken
könnten, die dem Vater Zevs in der alten
Welt so manchen Spaß machten, welchen
ihm Götterembarras und Etiquette ausser-
dem versagten. Die Physiognomie des
Kleides, der Schnitt desselben und die Ver-
brämung, hat sicherlich mehr Einfluß in die
Urtheile der Physiognomisten von unbekann-
ten Personen, als die Züge des Gesichts,
von der Gränzlinie der Stirn biß zur Hals-
krause herab, und oft muß die Paraphrase

des

der Leztere keine, der Erſte deſto groͤßere
Gerechtſame. Denn was auch Lavater
lehrt, daß die Phyſiognomie den Stand
des Menſchen veroffenbare, und zum Exem-
pel ein Fuͤrſt, auf den erſten Anblick von
allen uͤbrigen Menſchen unterſcheidbar ſey:
ſo verſteht ſich das, wenn der Fuͤrſt mit den
Jnſignien ausgeruͤſtet iſt, womit ihn der
Schneider beliehen hat. Denn auſſerdem
waͤrs nicht moͤglich, daß die Goͤtter dieſer
Erde die Freuden des Jncognito ſchmecken
koͤnnten, die dem Vater Zevs in der alten
Welt ſo manchen Spaß machten, welchen
ihm Goͤtterembarras und Etiquette auſſer-
dem verſagten. Die Phyſiognomie des
Kleides, der Schnitt deſſelben und die Ver-
braͤmung, hat ſicherlich mehr Einfluß in die
Urtheile der Phyſiognomiſten von unbekann-
ten Perſonen, als die Zuͤge des Geſichts,
von der Graͤnzlinie der Stirn biß zur Hals-
krauſe herab, und oft muß die Paraphraſe

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="173"/>
der Leztere keine, der Er&#x017F;te de&#x017F;to gro&#x0364;ßere<lb/>
Gerecht&#x017F;ame. Denn was auch Lavater<lb/>
lehrt, daß die Phy&#x017F;iognomie den Stand<lb/>
des Men&#x017F;chen veroffenbare, und zum Exem-<lb/>
pel ein Fu&#x0364;r&#x017F;t, auf den er&#x017F;ten Anblick von<lb/>
allen u&#x0364;brigen Men&#x017F;chen unter&#x017F;cheidbar &#x017F;ey:<lb/>
&#x017F;o ver&#x017F;teht &#x017F;ich das, wenn der Fu&#x0364;r&#x017F;t mit den<lb/>
Jn&#x017F;ignien ausgeru&#x0364;&#x017F;tet i&#x017F;t, womit ihn der<lb/>
Schneider beliehen hat. Denn au&#x017F;&#x017F;erdem<lb/>
wa&#x0364;rs nicht mo&#x0364;glich, daß die Go&#x0364;tter die&#x017F;er<lb/>
Erde die Freuden des Jncognito &#x017F;chmecken<lb/>
ko&#x0364;nnten, die dem Vater Zevs in der alten<lb/>
Welt &#x017F;o manchen Spaß machten, welchen<lb/>
ihm Go&#x0364;tterembarras und Etiquette au&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
dem ver&#x017F;agten. Die Phy&#x017F;iognomie des<lb/>
Kleides, der Schnitt de&#x017F;&#x017F;elben und die Ver-<lb/>
bra&#x0364;mung, hat &#x017F;icherlich mehr Einfluß in die<lb/>
Urtheile der Phy&#x017F;iognomi&#x017F;ten von unbekann-<lb/>
ten Per&#x017F;onen, als die Zu&#x0364;ge des Ge&#x017F;ichts,<lb/>
von der Gra&#x0364;nzlinie der Stirn biß zur Hals-<lb/>
krau&#x017F;e herab, und oft muß die Paraphra&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0173] der Leztere keine, der Erſte deſto groͤßere Gerechtſame. Denn was auch Lavater lehrt, daß die Phyſiognomie den Stand des Menſchen veroffenbare, und zum Exem- pel ein Fuͤrſt, auf den erſten Anblick von allen uͤbrigen Menſchen unterſcheidbar ſey: ſo verſteht ſich das, wenn der Fuͤrſt mit den Jnſignien ausgeruͤſtet iſt, womit ihn der Schneider beliehen hat. Denn auſſerdem waͤrs nicht moͤglich, daß die Goͤtter dieſer Erde die Freuden des Jncognito ſchmecken koͤnnten, die dem Vater Zevs in der alten Welt ſo manchen Spaß machten, welchen ihm Goͤtterembarras und Etiquette auſſer- dem verſagten. Die Phyſiognomie des Kleides, der Schnitt deſſelben und die Ver- braͤmung, hat ſicherlich mehr Einfluß in die Urtheile der Phyſiognomiſten von unbekann- ten Perſonen, als die Zuͤge des Geſichts, von der Graͤnzlinie der Stirn biß zur Hals- krauſe herab, und oft muß die Paraphraſe des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/173
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/173>, abgerufen am 18.12.2024.