aufgezeichnet, und alles gar fein rubricirt, frischweg drucken lassen, unter dem Titel: Allerley aus Reden und Handschriften gros- ser und kleiner Männer. Hab's Büchel- gen auch zu Haus, war mir aber wieder ganz aus dem Sinn gekommen. Treten der Schnurren alle Meß zu viel aus Licht, daß man die eine mit der andern drüber vergißt. Heißt der Stoppelsammler mit Namen Fabian Brauseke, führt den Na- men mit der That: braußt der Tropf wie neuer Most, daß man meynen sollt', der Schlauch seiner Hirnhaut müßt platzen. Jst sein Gered aber eitel Wildomanns Ar- beit, Jrrwisch' und Sternschnuppen, die, wenn sie einen Augenblick phosphorescirt haben, herab auf die Erde fallen, eine klebrige Materie hinterlassen, die aussieht wie kranker Lungen Auswurf.
Unter-
aufgezeichnet, und alles gar fein rubricirt, friſchweg drucken laſſen, unter dem Titel: Allerley aus Reden und Handſchriften groſ- ſer und kleiner Maͤnner. Hab’s Buͤchel- gen auch zu Haus, war mir aber wieder ganz aus dem Sinn gekommen. Treten der Schnurren alle Meß zu viel aus Licht, daß man die eine mit der andern druͤber vergißt. Heißt der Stoppelſammler mit Namen Fabian Brauſeke, fuͤhrt den Na- men mit der That: braußt der Tropf wie neuer Moſt, daß man meynen ſollt’, der Schlauch ſeiner Hirnhaut muͤßt platzen. Jſt ſein Gered aber eitel Wildomanns Ar- beit, Jrrwiſch’ und Sternſchnuppen, die, wenn ſie einen Augenblick phoſphoreſcirt haben, herab auf die Erde fallen, eine klebrige Materie hinterlaſſen, die ausſieht wie kranker Lungen Auswurf.
Unter-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0096"n="96"/>
aufgezeichnet, und alles gar fein rubricirt,<lb/>
friſchweg drucken laſſen, unter dem Titel:<lb/>
Allerley aus Reden und Handſchriften groſ-<lb/>ſer und kleiner Maͤnner. Hab’s Buͤchel-<lb/>
gen auch zu Haus, war mir aber wieder<lb/>
ganz aus dem Sinn gekommen. Treten<lb/>
der Schnurren alle Meß zu viel aus Licht,<lb/>
daß man die eine mit der andern druͤber<lb/>
vergißt. Heißt der Stoppelſammler mit<lb/>
Namen Fabian Brauſeke, fuͤhrt den Na-<lb/>
men mit der That: braußt der Tropf wie<lb/>
neuer Moſt, daß man meynen ſollt’, der<lb/>
Schlauch ſeiner Hirnhaut muͤßt platzen.<lb/>
Jſt ſein Gered aber eitel Wildomanns Ar-<lb/>
beit, Jrrwiſch’ und Sternſchnuppen, die,<lb/>
wenn ſie einen Augenblick phoſphoreſcirt<lb/>
haben, herab auf die Erde fallen, eine<lb/>
klebrige Materie hinterlaſſen, die ausſieht<lb/>
wie kranker Lungen Auswurf.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unter-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[96/0096]
aufgezeichnet, und alles gar fein rubricirt,
friſchweg drucken laſſen, unter dem Titel:
Allerley aus Reden und Handſchriften groſ-
ſer und kleiner Maͤnner. Hab’s Buͤchel-
gen auch zu Haus, war mir aber wieder
ganz aus dem Sinn gekommen. Treten
der Schnurren alle Meß zu viel aus Licht,
daß man die eine mit der andern druͤber
vergißt. Heißt der Stoppelſammler mit
Namen Fabian Brauſeke, fuͤhrt den Na-
men mit der That: braußt der Tropf wie
neuer Moſt, daß man meynen ſollt’, der
Schlauch ſeiner Hirnhaut muͤßt platzen.
Jſt ſein Gered aber eitel Wildomanns Ar-
beit, Jrrwiſch’ und Sternſchnuppen, die,
wenn ſie einen Augenblick phoſphoreſcirt
haben, herab auf die Erde fallen, eine
klebrige Materie hinterlaſſen, die ausſieht
wie kranker Lungen Auswurf.
Unter-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/96>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.