Daraus generirt sich nun natürlicherweise Disputirsucht, Rechthaberey, Schwärme- rey und Verfolgungsgeist. Diese vier un- bändigen Roß' ziehen an einem Strang, das leichte Gerippe Vernunft hält zum Schein die Zügel in seiner dürren Hand; die vier muthigen Heugst aber setzen das Stangen- gebiß auf die Brust, kümmern sich wenig um den Fuhrmann, und rennen mit ihm zwerch über Feld an Stock und Stein. Der Enthusiasmus trabt immer neben dem Verfolgungsgeist her, ist in unsern Tagen trefflich ausgefüttert und bey Kräften, daß man meynen sollt', er werd mit seinem Ne- bengespann alles unter die Füße treten, wie sich das schon mehrmal in dieser Unterwelt begeben hat, wenn er wild worden ist, sich forn aufgebäumt und hinten ausgefeuert hat. Davon sind die zehn Hauptverfolgungen, welche die christliche Kirch' in ihrer Kindheit von dem blinden heidnischen Enthusiasmus
hat
Daraus generirt ſich nun natuͤrlicherweiſe Diſputirſucht, Rechthaberey, Schwaͤrme- rey und Verfolgungsgeiſt. Dieſe vier un- baͤndigen Roß’ ziehen an einem Strang, das leichte Gerippe Vernunft haͤlt zum Schein die Zuͤgel in ſeiner duͤrren Hand; die vier muthigen Heugſt aber ſetzen das Stangen- gebiß auf die Bruſt, kuͤmmern ſich wenig um den Fuhrmann, und rennen mit ihm zwerch uͤber Feld an Stock und Stein. Der Enthuſiaſmus trabt immer neben dem Verfolgungsgeiſt her, iſt in unſern Tagen trefflich ausgefuͤttert und bey Kraͤften, daß man meynen ſollt’, er werd mit ſeinem Ne- bengeſpann alles unter die Fuͤße treten, wie ſich das ſchon mehrmal in dieſer Unterwelt begeben hat, wenn er wild worden iſt, ſich forn aufgebaͤumt und hinten ausgefeuert hat. Davon ſind die zehn Hauptverfolgungen, welche die chriſtliche Kirch’ in ihrer Kindheit von dem blinden heidniſchen Enthuſiaſmus
hat
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0111"n="111"/>
Daraus generirt ſich nun natuͤrlicherweiſe<lb/>
Diſputirſucht, Rechthaberey, Schwaͤrme-<lb/>
rey und Verfolgungsgeiſt. Dieſe vier un-<lb/>
baͤndigen Roß’ ziehen an einem Strang, das<lb/>
leichte Gerippe Vernunft haͤlt zum Schein<lb/>
die Zuͤgel in ſeiner duͤrren Hand; die vier<lb/>
muthigen Heugſt aber ſetzen das Stangen-<lb/>
gebiß auf die Bruſt, kuͤmmern ſich wenig<lb/>
um den Fuhrmann, und rennen mit ihm<lb/>
zwerch uͤber Feld an Stock und Stein.<lb/>
Der Enthuſiaſmus trabt immer neben dem<lb/>
Verfolgungsgeiſt her, iſt in unſern Tagen<lb/>
trefflich ausgefuͤttert und bey Kraͤften, daß<lb/>
man meynen ſollt’, er werd mit ſeinem Ne-<lb/>
bengeſpann alles unter die Fuͤße treten, wie<lb/>ſich das ſchon mehrmal in dieſer Unterwelt<lb/>
begeben hat, wenn er wild worden iſt, ſich<lb/>
forn aufgebaͤumt und hinten ausgefeuert hat.<lb/>
Davon ſind die zehn Hauptverfolgungen,<lb/>
welche die chriſtliche Kirch’ in ihrer Kindheit<lb/>
von dem blinden heidniſchen Enthuſiaſmus<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hat</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[111/0111]
Daraus generirt ſich nun natuͤrlicherweiſe
Diſputirſucht, Rechthaberey, Schwaͤrme-
rey und Verfolgungsgeiſt. Dieſe vier un-
baͤndigen Roß’ ziehen an einem Strang, das
leichte Gerippe Vernunft haͤlt zum Schein
die Zuͤgel in ſeiner duͤrren Hand; die vier
muthigen Heugſt aber ſetzen das Stangen-
gebiß auf die Bruſt, kuͤmmern ſich wenig
um den Fuhrmann, und rennen mit ihm
zwerch uͤber Feld an Stock und Stein.
Der Enthuſiaſmus trabt immer neben dem
Verfolgungsgeiſt her, iſt in unſern Tagen
trefflich ausgefuͤttert und bey Kraͤften, daß
man meynen ſollt’, er werd mit ſeinem Ne-
bengeſpann alles unter die Fuͤße treten, wie
ſich das ſchon mehrmal in dieſer Unterwelt
begeben hat, wenn er wild worden iſt, ſich
forn aufgebaͤumt und hinten ausgefeuert hat.
Davon ſind die zehn Hauptverfolgungen,
welche die chriſtliche Kirch’ in ihrer Kindheit
von dem blinden heidniſchen Enthuſiaſmus
hat
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/111>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.