gleichen Werth mit der Physiognomik, und finde hier keinen Unterschied, als daß das erste seiner Absicht nach für Unmündige, die lezte aber für erwachsene Kinder erfunden ist. Dennoch find' ich in verschiedenen Häusern, wo ich die Ehre des Zutritts habe, das auch oft umgekehrt: die Kinder blättern die Fragmente, unterdessen die Mutter, die derselben schon satt und müde ist, die Conte de Fees wieder vornimmt und studirt. Glauben Sie wohl, daß aus- ser dem lieben Schwärmer L. jemals einem selbstständigen denkenden Manne eingefallen ist, aus dem physiognomischen Studium sich ein ernsthaftes Geschäfte zu machen, und ein Spielwerk der erhitzten Phantasie für das Forum der Vernunft zu ziehen? Wenn die Türken Schriftsteller wären, was würden wir dazu sagen, wenn sie aus den Wirkungen des Maßlach ernsthafte Theorien webten? Alle Spiele der Einbildungskraft
ha-
G 3
gleichen Werth mit der Phyſiognomik, und finde hier keinen Unterſchied, als daß das erſte ſeiner Abſicht nach fuͤr Unmuͤndige, die lezte aber fuͤr erwachſene Kinder erfunden iſt. Dennoch find’ ich in verſchiedenen Haͤuſern, wo ich die Ehre des Zutritts habe, das auch oft umgekehrt: die Kinder blaͤttern die Fragmente, unterdeſſen die Mutter, die derſelben ſchon ſatt und muͤde iſt, die Conte de Fées wieder vornimmt und ſtudirt. Glauben Sie wohl, daß auſ- ſer dem lieben Schwaͤrmer L. jemals einem ſelbſtſtaͤndigen denkenden Manne eingefallen iſt, aus dem phyſiognomiſchen Studium ſich ein ernſthaftes Geſchaͤfte zu machen, und ein Spielwerk der erhitzten Phantaſie fuͤr das Forum der Vernunft zu ziehen? Wenn die Tuͤrken Schriftſteller waͤren, was wuͤrden wir dazu ſagen, wenn ſie aus den Wirkungen des Maßlach ernſthafte Theorien webten? Alle Spiele der Einbildungskraft
ha-
G 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0101"n="101"/>
gleichen Werth mit der Phyſiognomik, und<lb/>
finde hier keinen Unterſchied, als daß das<lb/>
erſte ſeiner Abſicht nach fuͤr Unmuͤndige, die<lb/>
lezte aber fuͤr erwachſene Kinder erfunden<lb/>
iſt. Dennoch find’ ich in verſchiedenen<lb/>
Haͤuſern, wo ich die Ehre des Zutritts<lb/>
habe, das auch oft umgekehrt: die Kinder<lb/>
blaͤttern die Fragmente, unterdeſſen die<lb/>
Mutter, die derſelben ſchon ſatt und muͤde<lb/>
iſt, die <hirendition="#aq">Conte de Fées</hi> wieder vornimmt<lb/>
und ſtudirt. Glauben Sie wohl, daß auſ-<lb/>ſer dem lieben Schwaͤrmer L. jemals einem<lb/>ſelbſtſtaͤndigen denkenden Manne eingefallen<lb/>
iſt, aus dem phyſiognomiſchen Studium<lb/>ſich ein ernſthaftes Geſchaͤfte zu machen,<lb/>
und ein Spielwerk der erhitzten Phantaſie<lb/>
fuͤr das <hirendition="#aq">Forum</hi> der Vernunft zu ziehen?<lb/>
Wenn die Tuͤrken Schriftſteller waͤren, was<lb/>
wuͤrden wir dazu ſagen, wenn ſie aus den<lb/>
Wirkungen des Maßlach ernſthafte Theorien<lb/>
webten? Alle Spiele der Einbildungskraft<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ha-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[101/0101]
gleichen Werth mit der Phyſiognomik, und
finde hier keinen Unterſchied, als daß das
erſte ſeiner Abſicht nach fuͤr Unmuͤndige, die
lezte aber fuͤr erwachſene Kinder erfunden
iſt. Dennoch find’ ich in verſchiedenen
Haͤuſern, wo ich die Ehre des Zutritts
habe, das auch oft umgekehrt: die Kinder
blaͤttern die Fragmente, unterdeſſen die
Mutter, die derſelben ſchon ſatt und muͤde
iſt, die Conte de Fées wieder vornimmt
und ſtudirt. Glauben Sie wohl, daß auſ-
ſer dem lieben Schwaͤrmer L. jemals einem
ſelbſtſtaͤndigen denkenden Manne eingefallen
iſt, aus dem phyſiognomiſchen Studium
ſich ein ernſthaftes Geſchaͤfte zu machen,
und ein Spielwerk der erhitzten Phantaſie
fuͤr das Forum der Vernunft zu ziehen?
Wenn die Tuͤrken Schriftſteller waͤren, was
wuͤrden wir dazu ſagen, wenn ſie aus den
Wirkungen des Maßlach ernſthafte Theorien
webten? Alle Spiele der Einbildungskraft
ha-
G 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/101>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.