spannen, wie sich Physiognomik, Menschen- kunde und Menschenliebe durcheinander flech- te, daß der Faden menschlicher Vervollkom- mung heraus gesponnen werd'; zieht das ganze Werk auf Muthwillen, und treibt damit sein Possenspiel, wird aber auch nicht gesättiget durch Liebe. So weit das Glöß- lein. Was folgt mag unter der Firma des Verdeutschers hinlauffen.
Das waren meine Gedanken, als die er- ste Session unsrer physiognomischen Privat- akademie, die aber durch thätige Verwen- dung bemittelter Menschenfreunde, des nächsten, Wesen, Form und Gestalt eines öffentlichen Jnstituts erhalten dürfte, auf- gehoben war. Es kamen, wie es bey dem ersten Feuer der Unternehmung, und einer so reichhaltigen Materie nicht wohl anders seyn konnte, viel wichtige Dinge aufs Tapet.
Der Exprofessor Wandeler, Verfasser des unter verdecktem Namen vor kurzem er- schienenen, ertappten Briefwechsels von der Zauberey, Schröpferskünsten, Nativität- stellen, Sympathie und Gespenstern, wel- ches Kernbuch nicht nur die Wahrheit al- ler dieser Dinge zur Ehre unsers Zeitalters,
in
ſpannen, wie ſich Phyſiognomik, Menſchen- kunde und Menſchenliebe durcheinander flech- te, daß der Faden menſchlicher Vervollkom- mung heraus geſponnen werd’; zieht das ganze Werk auf Muthwillen, und treibt damit ſein Poſſenſpiel, wird aber auch nicht geſaͤttiget durch Liebe. So weit das Gloͤß- lein. Was folgt mag unter der Firma des Verdeutſchers hinlauffen.
Das waren meine Gedanken, als die er- ſte Seſſion unſrer phyſiognomiſchen Privat- akademie, die aber durch thaͤtige Verwen- dung bemittelter Menſchenfreunde, des naͤchſten, Weſen, Form und Geſtalt eines oͤffentlichen Jnſtituts erhalten duͤrfte, auf- gehoben war. Es kamen, wie es bey dem erſten Feuer der Unternehmung, und einer ſo reichhaltigen Materie nicht wohl anders ſeyn konnte, viel wichtige Dinge aufs Tapet.
Der Exprofeſſor Wandeler, Verfaſſer des unter verdecktem Namen vor kurzem er- ſchienenen, ertappten Briefwechſels von der Zauberey, Schroͤpferskuͤnſten, Nativitaͤt- ſtellen, Sympathie und Geſpenſtern, wel- ches Kernbuch nicht nur die Wahrheit al- ler dieſer Dinge zur Ehre unſers Zeitalters,
in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0088"n="82"/>ſpannen, wie ſich Phyſiognomik, Menſchen-<lb/>
kunde und Menſchenliebe durcheinander flech-<lb/>
te, daß der Faden menſchlicher Vervollkom-<lb/>
mung heraus geſponnen werd’; zieht das<lb/>
ganze Werk auf Muthwillen, und treibt<lb/>
damit ſein Poſſenſpiel, wird aber auch nicht<lb/>
geſaͤttiget durch Liebe. So weit das Gloͤß-<lb/>
lein. Was folgt mag unter der Firma des<lb/>
Verdeutſchers hinlauffen.</p><lb/><p>Das waren meine Gedanken, als die er-<lb/>ſte Seſſion unſrer phyſiognomiſchen Privat-<lb/>
akademie, die aber durch thaͤtige Verwen-<lb/>
dung bemittelter Menſchenfreunde, des<lb/>
naͤchſten, Weſen, Form und Geſtalt eines<lb/>
oͤffentlichen Jnſtituts erhalten duͤrfte, auf-<lb/>
gehoben war. Es kamen, wie es bey dem<lb/>
erſten Feuer der Unternehmung, und einer<lb/>ſo reichhaltigen Materie nicht wohl anders<lb/>ſeyn konnte, viel wichtige Dinge aufs<lb/>
Tapet.</p><lb/><p>Der Exprofeſſor Wandeler, Verfaſſer<lb/>
des unter verdecktem Namen vor kurzem er-<lb/>ſchienenen, ertappten Briefwechſels von der<lb/>
Zauberey, Schroͤpferskuͤnſten, Nativitaͤt-<lb/>ſtellen, Sympathie und Geſpenſtern, wel-<lb/>
ches Kernbuch nicht nur die Wahrheit al-<lb/>
ler dieſer Dinge zur Ehre unſers Zeitalters,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0088]
ſpannen, wie ſich Phyſiognomik, Menſchen-
kunde und Menſchenliebe durcheinander flech-
te, daß der Faden menſchlicher Vervollkom-
mung heraus geſponnen werd’; zieht das
ganze Werk auf Muthwillen, und treibt
damit ſein Poſſenſpiel, wird aber auch nicht
geſaͤttiget durch Liebe. So weit das Gloͤß-
lein. Was folgt mag unter der Firma des
Verdeutſchers hinlauffen.
Das waren meine Gedanken, als die er-
ſte Seſſion unſrer phyſiognomiſchen Privat-
akademie, die aber durch thaͤtige Verwen-
dung bemittelter Menſchenfreunde, des
naͤchſten, Weſen, Form und Geſtalt eines
oͤffentlichen Jnſtituts erhalten duͤrfte, auf-
gehoben war. Es kamen, wie es bey dem
erſten Feuer der Unternehmung, und einer
ſo reichhaltigen Materie nicht wohl anders
ſeyn konnte, viel wichtige Dinge aufs
Tapet.
Der Exprofeſſor Wandeler, Verfaſſer
des unter verdecktem Namen vor kurzem er-
ſchienenen, ertappten Briefwechſels von der
Zauberey, Schroͤpferskuͤnſten, Nativitaͤt-
ſtellen, Sympathie und Geſpenſtern, wel-
ches Kernbuch nicht nur die Wahrheit al-
ler dieſer Dinge zur Ehre unſers Zeitalters,
in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/88>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.