Vierter Brief. Vom Obervogt Herrn von Kracht aus Minnesingen.
Wer einen Trüffelhund sucht, muß sich unumgänglich an Sie wenden, wenn er wünscht wohl bedient zu seyn. Der Düraß hat eine vortreffliche Nase, und ich lasse Jh- rem Philipp gern die Gerechtigkeit wieder- fahren, daß er es versteht, wie er seinen Hund abrichten soll. Sucht aber iemand einen Hofmeister für seine Kinder, so will ich iedermann warnen, auf Jhre bona of- ficia in diesem Stück verzicht zu thun.
Jch schreie Ach und Weh! über Jhren Heidesheimer Rundhut. Das mag Gott wissen-, was der Kerl für Zwirn im Kopfe hat: ich verstehe kein Wort davon. Wenn ich denke meine Kinder sitzen hinterm Kate- chismus oder beym Vestibulum, wie ichs in meiner Jugend machen mußte, daß ich ein wenig Sitzefleisch bekam, läuft der Phantast den ganzen Vormittag mit ihnen im Walde herum, hat da von Lattenwerk einige Hüt- ten in Form der Vogelbauer zusammen na- geln lassen. Jn der Mitte einer ieden steht ein kleiner Rasentisch, der soll einen Altar
bedeuten,
Vierter Brief. Vom Obervogt Herrn von Kracht aus Minneſingen.
Wer einen Truͤffelhund ſucht, muß ſich unumgaͤnglich an Sie wenden, wenn er wuͤnſcht wohl bedient zu ſeyn. Der Duͤraß hat eine vortreffliche Naſe, und ich laſſe Jh- rem Philipp gern die Gerechtigkeit wieder- fahren, daß er es verſteht, wie er ſeinen Hund abrichten ſoll. Sucht aber iemand einen Hofmeiſter fuͤr ſeine Kinder, ſo will ich iedermann warnen, auf Jhre bona of- ficia in dieſem Stuͤck verzicht zu thun.
Jch ſchreie Ach und Weh! uͤber Jhren Heidesheimer Rundhut. Das mag Gott wiſſen-, was der Kerl fuͤr Zwirn im Kopfe hat: ich verſtehe kein Wort davon. Wenn ich denke meine Kinder ſitzen hinterm Kate- chismus oder beym Veſtibulum, wie ichs in meiner Jugend machen mußte, daß ich ein wenig Sitzefleiſch bekam, laͤuft der Phantaſt den ganzen Vormittag mit ihnen im Walde herum, hat da von Lattenwerk einige Huͤt- ten in Form der Vogelbauer zuſammen na- geln laſſen. Jn der Mitte einer ieden ſteht ein kleiner Raſentiſch, der ſoll einen Altar
bedeuten,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0069"n="63"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Vierter Brief</hi>.<lb/>
Vom Obervogt Herrn <hirendition="#fr">von Kracht</hi> aus<lb/>
Minneſingen.</head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>er einen Truͤffelhund ſucht, muß ſich<lb/>
unumgaͤnglich an Sie wenden, wenn er<lb/>
wuͤnſcht wohl bedient zu ſeyn. Der Duͤraß<lb/>
hat eine vortreffliche Naſe, und ich laſſe Jh-<lb/>
rem Philipp gern die Gerechtigkeit wieder-<lb/>
fahren, daß er es verſteht, wie er ſeinen<lb/>
Hund abrichten ſoll. Sucht aber iemand<lb/>
einen Hofmeiſter fuͤr ſeine Kinder, ſo will<lb/>
ich iedermann warnen, auf Jhre <hirendition="#aq">bona of-<lb/>
ficia</hi> in dieſem Stuͤck verzicht zu thun.</p><lb/><p>Jch ſchreie Ach und Weh! uͤber Jhren<lb/>
Heidesheimer Rundhut. Das mag Gott<lb/>
wiſſen-, was der Kerl fuͤr Zwirn im Kopfe<lb/>
hat: ich verſtehe kein Wort davon. Wenn<lb/>
ich denke meine Kinder ſitzen hinterm Kate-<lb/>
chismus oder beym Veſtibulum, wie ichs in<lb/>
meiner Jugend machen mußte, daß ich ein<lb/>
wenig Sitzefleiſch bekam, laͤuft der Phantaſt<lb/>
den ganzen Vormittag mit ihnen im Walde<lb/>
herum, hat da von Lattenwerk einige Huͤt-<lb/>
ten in Form der Vogelbauer zuſammen na-<lb/>
geln laſſen. Jn der Mitte einer ieden ſteht<lb/>
ein kleiner Raſentiſch, der ſoll einen Altar<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bedeuten,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[63/0069]
Vierter Brief.
Vom Obervogt Herrn von Kracht aus
Minneſingen.
Wer einen Truͤffelhund ſucht, muß ſich
unumgaͤnglich an Sie wenden, wenn er
wuͤnſcht wohl bedient zu ſeyn. Der Duͤraß
hat eine vortreffliche Naſe, und ich laſſe Jh-
rem Philipp gern die Gerechtigkeit wieder-
fahren, daß er es verſteht, wie er ſeinen
Hund abrichten ſoll. Sucht aber iemand
einen Hofmeiſter fuͤr ſeine Kinder, ſo will
ich iedermann warnen, auf Jhre bona of-
ficia in dieſem Stuͤck verzicht zu thun.
Jch ſchreie Ach und Weh! uͤber Jhren
Heidesheimer Rundhut. Das mag Gott
wiſſen-, was der Kerl fuͤr Zwirn im Kopfe
hat: ich verſtehe kein Wort davon. Wenn
ich denke meine Kinder ſitzen hinterm Kate-
chismus oder beym Veſtibulum, wie ichs in
meiner Jugend machen mußte, daß ich ein
wenig Sitzefleiſch bekam, laͤuft der Phantaſt
den ganzen Vormittag mit ihnen im Walde
herum, hat da von Lattenwerk einige Huͤt-
ten in Form der Vogelbauer zuſammen na-
geln laſſen. Jn der Mitte einer ieden ſteht
ein kleiner Raſentiſch, der ſoll einen Altar
bedeuten,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/69>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.