Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Meyen. Allium sylvestre latifolium, S. Ursinum, Waldknoblauch. Wachset in duncklen Wälderen und Bergen. Alsine hirsuta minor, Hennedarm. Wird unter der Saat im gepflugeten Felde/ Anagallis lutca nemorum, Gauchheil. Wachset in Wälderen und duncklen Orthen. Anagallis aquatica major, folio oblongo. Bachbunge. Diese wachset auß einer zaserichten Wurtzel/ Jst eines bitterlichten/ etwas harben/ irrdischen Ana- K 2
Von den Kraͤuteren im Meyen. Allium ſylveſtre latifolium, S. Urſinum, Waldknoblauch. Wachſet in duncklen Waͤlderen und Bergen. Alſine hirſuta minor, Hennedarm. Wird unter der Saat im gepflugeten Felde/ Anagallis lutca nemorum, Gauchheil. Wachſet in Waͤlderen und duncklen Orthen. Anagallis aquatica major, folio oblongo. Bachbunge. Dieſe wachſet auß einer zaſerichten Wurtzel/ Jſt eines bitterlichten/ etwas harben/ irꝛdiſchen Ana- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0179" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Meyen.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Allium ſylveſtre latifolium, S. Urſinum,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Waldknoblauch.</hi> </head><lb/> <p>Wachſet in duncklen Waͤlderen und Bergen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Alſine hirſuta minor,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Hennedarm.</hi> </head><lb/> <p>Wird unter der Saat im gepflugeten Felde/<lb/> oder an den Zaͤunen gefunden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Anagallis lutca nemorum,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Gauchheil.</hi> </head><lb/> <p>Wachſet in Waͤlderen und duncklen Orthen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anagallis aquatica major, folio oblongo</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Bachbunge.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe wachſet auß einer zaſerichten Wurtzel/<lb/> mit einem graden/ eckichten/ dicken/ hohlen un-<lb/> ten roͤthlichten Staͤngel/ eine Ellen und auch hoͤ-<lb/> cher auf. Es ſtehen allezeit zwey Blaͤtter gegen<lb/> einanderen uͤber/ ohne Stiele/ und umſchlagen<lb/> gleichſam den Staͤngel/ einer Spannen lang/<lb/> eines Gleichs breit/ gekerfet. Auß dem Staͤngel<lb/> entſpringen zwuͤſchen den Blaͤtteren herauß ſon-<lb/> derbare Aeſtlein. Die Blumen ſind den Frucht-<lb/> aͤhren gleich/ mit zweyfachen Schoͤttleinen und<lb/> Haͤußleinen. Wachſet an ſumpfichten Orthen<lb/> under den Bachen.</p><lb/> <p>Jſt eines bitterlichten/ etwas harben/ irꝛdiſchen<lb/> warmen Geſchmacks/ reiniget die Zunge und ma-<lb/> chet ſie rauch. Hat eine ſonderbare Krafft wider<lb/> den Scharbock/ treibet den Blater- und Nieren-<lb/> ſtein treffenlich/ foͤrderet die Monat-Bluſt/ hei-<lb/> let die Wunden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ana-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0179]
Von den Kraͤuteren im Meyen.
Allium ſylveſtre latifolium, S. Urſinum,
Waldknoblauch.
Wachſet in duncklen Waͤlderen und Bergen.
Alſine hirſuta minor, Hennedarm.
Wird unter der Saat im gepflugeten Felde/
oder an den Zaͤunen gefunden.
Anagallis lutca nemorum, Gauchheil.
Wachſet in Waͤlderen und duncklen Orthen.
Anagallis aquatica major, folio oblongo.
Bachbunge.
Dieſe wachſet auß einer zaſerichten Wurtzel/
mit einem graden/ eckichten/ dicken/ hohlen un-
ten roͤthlichten Staͤngel/ eine Ellen und auch hoͤ-
cher auf. Es ſtehen allezeit zwey Blaͤtter gegen
einanderen uͤber/ ohne Stiele/ und umſchlagen
gleichſam den Staͤngel/ einer Spannen lang/
eines Gleichs breit/ gekerfet. Auß dem Staͤngel
entſpringen zwuͤſchen den Blaͤtteren herauß ſon-
derbare Aeſtlein. Die Blumen ſind den Frucht-
aͤhren gleich/ mit zweyfachen Schoͤttleinen und
Haͤußleinen. Wachſet an ſumpfichten Orthen
under den Bachen.
Jſt eines bitterlichten/ etwas harben/ irꝛdiſchen
warmen Geſchmacks/ reiniget die Zunge und ma-
chet ſie rauch. Hat eine ſonderbare Krafft wider
den Scharbock/ treibet den Blater- und Nieren-
ſtein treffenlich/ foͤrderet die Monat-Bluſt/ hei-
let die Wunden.
Ana-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/179 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/179>, abgerufen am 17.02.2025. |