Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

müssen, ehe man die Bedeutung des Satzes in gutem
Deutsch erfahren kann: "Ich halte Schweigen für besser
als gedankenloses Reden". Der Japaner denkt und
spricht umgekehrt wie wir. "Die Ohren der Katze"
(1, 2, 3, 4) wird in seinem Munde gerade umgekehrt
"Katze der Ohren die" "neko no mimi wa" (4, 3, 2, 1);
"auf dem Tische" (1, 2, 3) wird umgekehrt "Tisch dem
auf" "tsukue no ue" (3, 2, 1). Der Genitiv kommt
stets vor dem Hauptwort, von dem er abhängig ist, das
indirekte Objekt vor dem direkten, das Adverb vor dem
Prädikat. Präpositionen werden zu Postpositionen, Kon-
junktionen treten hinter den durch sie bestimmten Satz,
das Hilfszeitwort hinter das Zeitwort. Die Wort-
stellung ist genau bestimmt. Versehen klingen dem
japanischen Ohr komisch.

Das Wichtigste kommt immer hinten nach, die
letzte Stelle im Satz ist von größter Bedeutung und
gehört darum dem Verbum. Ehe das Verbum kommt,
weiß man nicht, woran man ist, der Satz nimmt die
Aufmerksamkeit in Anspruch bis zum letzten Wort, da
bis zum letzten Wort das in der Schwebe bleibt, um
was es sich eigentlich handelt.

Wer sich einigermaßen mit der japanischen Wort-
stellung vertraut gemacht hat, kann nicht umhin, ihre
Vorzüglichkeit tief zu empfinden. Es ist ein harmonischer
Aufbau, welchen man vor sich hat. Der letzte Teil,
zumal das Verbum, erscheint wie ein Feldherr, welcher
hinter den wohlaufgestellten Truppen steht und von dort
aus alles übersieht und leitet, während in andern
Sprachen oft alles durcheinander zu gehen scheint und
eine eigentliche kontrollierende Macht nicht vorhanden ist.

Genau dasselbe Prinzip, welches die Wortstellung
beherrscht, macht sich auch in der Satzstellung geltend;

müſſen, ehe man die Bedeutung des Satzes in gutem
Deutſch erfahren kann: „Ich halte Schweigen für beſſer
als gedankenloſes Reden“. Der Japaner denkt und
ſpricht umgekehrt wie wir. „Die Ohren der Katze“
(1, 2, 3, 4) wird in ſeinem Munde gerade umgekehrt
„Katze der Ohren die“ „neko no mimi wa“ (4, 3, 2, 1);
„auf dem Tiſche“ (1, 2, 3) wird umgekehrt „Tiſch dem
auf“ „tsukue no ue“ (3, 2, 1). Der Genitiv kommt
ſtets vor dem Hauptwort, von dem er abhängig iſt, das
indirekte Objekt vor dem direkten, das Adverb vor dem
Prädikat. Präpoſitionen werden zu Poſtpoſitionen, Kon-
junktionen treten hinter den durch ſie beſtimmten Satz,
das Hilfszeitwort hinter das Zeitwort. Die Wort-
ſtellung iſt genau beſtimmt. Verſehen klingen dem
japaniſchen Ohr komiſch.

Das Wichtigſte kommt immer hinten nach, die
letzte Stelle im Satz iſt von größter Bedeutung und
gehört darum dem Verbum. Ehe das Verbum kommt,
weiß man nicht, woran man iſt, der Satz nimmt die
Aufmerkſamkeit in Anſpruch bis zum letzten Wort, da
bis zum letzten Wort das in der Schwebe bleibt, um
was es ſich eigentlich handelt.

Wer ſich einigermaßen mit der japaniſchen Wort-
ſtellung vertraut gemacht hat, kann nicht umhin, ihre
Vorzüglichkeit tief zu empfinden. Es iſt ein harmoniſcher
Aufbau, welchen man vor ſich hat. Der letzte Teil,
zumal das Verbum, erſcheint wie ein Feldherr, welcher
hinter den wohlaufgeſtellten Truppen ſteht und von dort
aus alles überſieht und leitet, während in andern
Sprachen oft alles durcheinander zu gehen ſcheint und
eine eigentliche kontrollierende Macht nicht vorhanden iſt.

Genau dasſelbe Prinzip, welches die Wortſtellung
beherrſcht, macht ſich auch in der Satzſtellung geltend;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0069" n="55"/>&#x017F;&#x017F;en, ehe man die Bedeutung des Satzes in gutem<lb/>
Deut&#x017F;ch erfahren kann: &#x201E;Ich halte Schweigen für be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als gedankenlo&#x017F;es Reden&#x201C;. Der Japaner denkt und<lb/>
&#x017F;pricht umgekehrt wie wir. &#x201E;Die Ohren der Katze&#x201C;<lb/>
(1, 2, 3, 4) wird in &#x017F;einem Munde gerade umgekehrt<lb/>
&#x201E;Katze der Ohren die&#x201C; <hi rendition="#aq">&#x201E;neko no mimi wa&#x201C;</hi> (4, 3, 2, 1);<lb/>
&#x201E;auf dem Ti&#x017F;che&#x201C; (1, 2, 3) wird umgekehrt &#x201E;Ti&#x017F;ch dem<lb/>
auf&#x201C; <hi rendition="#aq">&#x201E;tsukue no ue&#x201C;</hi> (3, 2, 1). Der Genitiv kommt<lb/>
&#x017F;tets vor dem Hauptwort, von dem er abhängig i&#x017F;t, das<lb/>
indirekte Objekt vor dem direkten, das Adverb vor dem<lb/>
Prädikat. Präpo&#x017F;itionen werden zu Po&#x017F;tpo&#x017F;itionen, Kon-<lb/>
junktionen treten hinter den durch &#x017F;ie be&#x017F;timmten Satz,<lb/>
das Hilfszeitwort hinter das Zeitwort. Die Wort-<lb/>
&#x017F;tellung i&#x017F;t genau be&#x017F;timmt. Ver&#x017F;ehen klingen dem<lb/>
japani&#x017F;chen Ohr komi&#x017F;ch.</p><lb/>
        <p>Das Wichtig&#x017F;te kommt immer hinten nach, die<lb/>
letzte Stelle im Satz i&#x017F;t von größter Bedeutung und<lb/>
gehört darum dem Verbum. Ehe das Verbum kommt,<lb/>
weiß man nicht, woran man i&#x017F;t, der Satz nimmt die<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit in An&#x017F;pruch bis zum letzten Wort, da<lb/>
bis zum letzten Wort das in der Schwebe bleibt, um<lb/>
was es &#x017F;ich eigentlich handelt.</p><lb/>
        <p>Wer &#x017F;ich einigermaßen mit der japani&#x017F;chen Wort-<lb/>
&#x017F;tellung vertraut gemacht hat, kann nicht umhin, ihre<lb/>
Vorzüglichkeit tief zu empfinden. Es i&#x017F;t ein harmoni&#x017F;cher<lb/>
Aufbau, welchen man vor &#x017F;ich hat. Der letzte Teil,<lb/>
zumal das Verbum, er&#x017F;cheint wie ein Feldherr, welcher<lb/>
hinter den wohlaufge&#x017F;tellten Truppen &#x017F;teht und von dort<lb/>
aus alles über&#x017F;ieht und leitet, während in andern<lb/>
Sprachen oft alles durcheinander zu gehen &#x017F;cheint und<lb/>
eine eigentliche kontrollierende Macht nicht vorhanden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Genau das&#x017F;elbe Prinzip, welches die Wort&#x017F;tellung<lb/>
beherr&#x017F;cht, macht &#x017F;ich auch in der Satz&#x017F;tellung geltend;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0069] müſſen, ehe man die Bedeutung des Satzes in gutem Deutſch erfahren kann: „Ich halte Schweigen für beſſer als gedankenloſes Reden“. Der Japaner denkt und ſpricht umgekehrt wie wir. „Die Ohren der Katze“ (1, 2, 3, 4) wird in ſeinem Munde gerade umgekehrt „Katze der Ohren die“ „neko no mimi wa“ (4, 3, 2, 1); „auf dem Tiſche“ (1, 2, 3) wird umgekehrt „Tiſch dem auf“ „tsukue no ue“ (3, 2, 1). Der Genitiv kommt ſtets vor dem Hauptwort, von dem er abhängig iſt, das indirekte Objekt vor dem direkten, das Adverb vor dem Prädikat. Präpoſitionen werden zu Poſtpoſitionen, Kon- junktionen treten hinter den durch ſie beſtimmten Satz, das Hilfszeitwort hinter das Zeitwort. Die Wort- ſtellung iſt genau beſtimmt. Verſehen klingen dem japaniſchen Ohr komiſch. Das Wichtigſte kommt immer hinten nach, die letzte Stelle im Satz iſt von größter Bedeutung und gehört darum dem Verbum. Ehe das Verbum kommt, weiß man nicht, woran man iſt, der Satz nimmt die Aufmerkſamkeit in Anſpruch bis zum letzten Wort, da bis zum letzten Wort das in der Schwebe bleibt, um was es ſich eigentlich handelt. Wer ſich einigermaßen mit der japaniſchen Wort- ſtellung vertraut gemacht hat, kann nicht umhin, ihre Vorzüglichkeit tief zu empfinden. Es iſt ein harmoniſcher Aufbau, welchen man vor ſich hat. Der letzte Teil, zumal das Verbum, erſcheint wie ein Feldherr, welcher hinter den wohlaufgeſtellten Truppen ſteht und von dort aus alles überſieht und leitet, während in andern Sprachen oft alles durcheinander zu gehen ſcheint und eine eigentliche kontrollierende Macht nicht vorhanden iſt. Genau dasſelbe Prinzip, welches die Wortſtellung beherrſcht, macht ſich auch in der Satzſtellung geltend;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/69
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/69>, abgerufen am 28.11.2024.