Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

die Mängel nach dieser Richtung hin sind noch nicht so
fühlbar, daß sie schon bei der Qualifikation der heutigen
Gemeinde hätten zur Erwähnung kommen müssen.

Im Gegenteil! Das Gebetsleben der gegenwärtigen
Christen ist befriedigend. Aber ob dies Urteil auch nach
einem Jahrhundert noch gelten wird? Ich müßte mich
sehr irren, oder so, wie die quietistische Versenkung im
japanischen Buddhismus nie auch nur entfernt die Be-
deutung hatte wie im indischen, so hat die unergründ-
liche Gedanken- und Gemütstiefe des johanneischen
Christus zunächst auf nicht allzuviele Gesinnungsgenossen-
schaft zu hoffen. So bietet auch hier nur die fernere
Anwesenheit fremder Missionare die Bürgschaft einer
gesunden Entwicklung. Ebenso auf metaphysischem
Gebiet.

Wer in Japan im praktischen Missionsdienst ge-
standen hat, weiß, welch' großen Schwierigkeiten die
beiden im höchsten Sinne metaphysischen Begriffe eines
persönlichen Gottes und einer persönlichen Unsterblich-
keit begegnen. Der Begriff der Persönlichkeit hat in
dem japanischen Geist schwache Wurzeln, und die un-
persönlichen Gemeinschaftskörper der Familie und des
Staats, in denen der einzelne Japaner seit einem Jahr-
tausend auf- und untergeht, haben das Persönlichkeits-
bewußtsein noch mehr verdunkelt. Es wurde mir ver-
sichert und zwar von Christen, an deren Rechtgläubig-
keit ich nie gezweifelt hätte, daß ihnen die Lehre von
der persönlichen Unsterblichkeit nicht nur unnötig und
überflüssig erscheine, weil sie auf ihr sittliches Handeln
keinen Einfluß ausübe, sondern auch unverständlich und
unglaubwürdig. (Es ist beachtenswert, daß man
religiösen Begriffen, wie hier dem der Unsterblichkeit,
leicht nur insoweit Bedeutung zumißt, als sie sich auf

die Mängel nach dieſer Richtung hin ſind noch nicht ſo
fühlbar, daß ſie ſchon bei der Qualifikation der heutigen
Gemeinde hätten zur Erwähnung kommen müſſen.

Im Gegenteil! Das Gebetsleben der gegenwärtigen
Chriſten iſt befriedigend. Aber ob dies Urteil auch nach
einem Jahrhundert noch gelten wird? Ich müßte mich
ſehr irren, oder ſo, wie die quietiſtiſche Verſenkung im
japaniſchen Buddhismus nie auch nur entfernt die Be-
deutung hatte wie im indiſchen, ſo hat die unergründ-
liche Gedanken- und Gemütstiefe des johanneiſchen
Chriſtus zunächſt auf nicht allzuviele Geſinnungsgenoſſen-
ſchaft zu hoffen. So bietet auch hier nur die fernere
Anweſenheit fremder Miſſionare die Bürgſchaft einer
geſunden Entwicklung. Ebenſo auf metaphyſiſchem
Gebiet.

Wer in Japan im praktiſchen Miſſionsdienſt ge-
ſtanden hat, weiß, welch’ großen Schwierigkeiten die
beiden im höchſten Sinne metaphyſiſchen Begriffe eines
perſönlichen Gottes und einer perſönlichen Unſterblich-
keit begegnen. Der Begriff der Perſönlichkeit hat in
dem japaniſchen Geiſt ſchwache Wurzeln, und die un-
perſönlichen Gemeinſchaftskörper der Familie und des
Staats, in denen der einzelne Japaner ſeit einem Jahr-
tauſend auf- und untergeht, haben das Perſönlichkeits-
bewußtſein noch mehr verdunkelt. Es wurde mir ver-
ſichert und zwar von Chriſten, an deren Rechtgläubig-
keit ich nie gezweifelt hätte, daß ihnen die Lehre von
der perſönlichen Unſterblichkeit nicht nur unnötig und
überflüſſig erſcheine, weil ſie auf ihr ſittliches Handeln
keinen Einfluß ausübe, ſondern auch unverſtändlich und
unglaubwürdig. (Es iſt beachtenswert, daß man
religiöſen Begriffen, wie hier dem der Unſterblichkeit,
leicht nur inſoweit Bedeutung zumißt, als ſie ſich auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0405" n="391"/>
die Mängel nach die&#x017F;er Richtung hin &#x017F;ind noch nicht &#x017F;o<lb/>
fühlbar, daß &#x017F;ie &#x017F;chon bei der Qualifikation der heutigen<lb/>
Gemeinde hätten zur Erwähnung kommen mü&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Im Gegenteil! Das Gebetsleben der gegenwärtigen<lb/>
Chri&#x017F;ten i&#x017F;t befriedigend. Aber ob dies Urteil auch nach<lb/>
einem Jahrhundert noch gelten wird? Ich müßte mich<lb/>
&#x017F;ehr irren, oder &#x017F;o, wie die quieti&#x017F;ti&#x017F;che Ver&#x017F;enkung im<lb/>
japani&#x017F;chen Buddhismus nie auch nur entfernt die Be-<lb/>
deutung hatte wie im indi&#x017F;chen, &#x017F;o hat die unergründ-<lb/>
liche Gedanken- und Gemütstiefe des johannei&#x017F;chen<lb/>
Chri&#x017F;tus zunäch&#x017F;t auf nicht allzuviele Ge&#x017F;innungsgeno&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft zu hoffen. So bietet auch hier nur die fernere<lb/>
Anwe&#x017F;enheit fremder Mi&#x017F;&#x017F;ionare die Bürg&#x017F;chaft einer<lb/>
ge&#x017F;unden Entwicklung. Eben&#x017F;o auf metaphy&#x017F;i&#x017F;chem<lb/>
Gebiet.</p><lb/>
        <p>Wer in Japan im prakti&#x017F;chen Mi&#x017F;&#x017F;ionsdien&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;tanden hat, weiß, welch&#x2019; großen Schwierigkeiten die<lb/>
beiden im höch&#x017F;ten Sinne metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Begriffe eines<lb/>
per&#x017F;önlichen Gottes und einer per&#x017F;önlichen Un&#x017F;terblich-<lb/>
keit begegnen. Der Begriff der Per&#x017F;önlichkeit hat in<lb/>
dem japani&#x017F;chen Gei&#x017F;t &#x017F;chwache Wurzeln, und die un-<lb/>
per&#x017F;önlichen Gemein&#x017F;chaftskörper der Familie und des<lb/>
Staats, in denen der einzelne Japaner &#x017F;eit einem Jahr-<lb/>
tau&#x017F;end auf- und untergeht, haben das Per&#x017F;önlichkeits-<lb/>
bewußt&#x017F;ein noch mehr verdunkelt. Es wurde mir ver-<lb/>
&#x017F;ichert und zwar von Chri&#x017F;ten, an deren Rechtgläubig-<lb/>
keit ich nie gezweifelt hätte, daß ihnen die Lehre von<lb/>
der per&#x017F;önlichen Un&#x017F;terblichkeit nicht nur unnötig und<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ig er&#x017F;cheine, weil &#x017F;ie auf ihr &#x017F;ittliches Handeln<lb/>
keinen Einfluß ausübe, &#x017F;ondern auch unver&#x017F;tändlich und<lb/>
unglaubwürdig. (Es i&#x017F;t beachtenswert, daß man<lb/>
religiö&#x017F;en Begriffen, wie hier dem der Un&#x017F;terblichkeit,<lb/>
leicht nur in&#x017F;oweit Bedeutung zumißt, als &#x017F;ie &#x017F;ich auf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0405] die Mängel nach dieſer Richtung hin ſind noch nicht ſo fühlbar, daß ſie ſchon bei der Qualifikation der heutigen Gemeinde hätten zur Erwähnung kommen müſſen. Im Gegenteil! Das Gebetsleben der gegenwärtigen Chriſten iſt befriedigend. Aber ob dies Urteil auch nach einem Jahrhundert noch gelten wird? Ich müßte mich ſehr irren, oder ſo, wie die quietiſtiſche Verſenkung im japaniſchen Buddhismus nie auch nur entfernt die Be- deutung hatte wie im indiſchen, ſo hat die unergründ- liche Gedanken- und Gemütstiefe des johanneiſchen Chriſtus zunächſt auf nicht allzuviele Geſinnungsgenoſſen- ſchaft zu hoffen. So bietet auch hier nur die fernere Anweſenheit fremder Miſſionare die Bürgſchaft einer geſunden Entwicklung. Ebenſo auf metaphyſiſchem Gebiet. Wer in Japan im praktiſchen Miſſionsdienſt ge- ſtanden hat, weiß, welch’ großen Schwierigkeiten die beiden im höchſten Sinne metaphyſiſchen Begriffe eines perſönlichen Gottes und einer perſönlichen Unſterblich- keit begegnen. Der Begriff der Perſönlichkeit hat in dem japaniſchen Geiſt ſchwache Wurzeln, und die un- perſönlichen Gemeinſchaftskörper der Familie und des Staats, in denen der einzelne Japaner ſeit einem Jahr- tauſend auf- und untergeht, haben das Perſönlichkeits- bewußtſein noch mehr verdunkelt. Es wurde mir ver- ſichert und zwar von Chriſten, an deren Rechtgläubig- keit ich nie gezweifelt hätte, daß ihnen die Lehre von der perſönlichen Unſterblichkeit nicht nur unnötig und überflüſſig erſcheine, weil ſie auf ihr ſittliches Handeln keinen Einfluß ausübe, ſondern auch unverſtändlich und unglaubwürdig. (Es iſt beachtenswert, daß man religiöſen Begriffen, wie hier dem der Unſterblichkeit, leicht nur inſoweit Bedeutung zumißt, als ſie ſich auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/405
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/405>, abgerufen am 17.05.2024.