ziemlich harmlos über den Götzendienst. "Laßt sie doch; es schadet ja nichts; die Götzen sind ja tot und können ihnen nichts Böses thun". Ob das wirklich so ist, ob sie ihnen wirklich nichts Böses thun? Dann könnte es ja schließlich keinen so großen Unterschied machen, ob man zu dem einen Gott und Vater im Himmel betet oder zu den Götzen! Und doch liegt das Gegenteil klar zu Tage. Der tiefste Grund, aus dem heraus das innerste Wesen eines Volkes geboren wird, ist doch wohl seine Religion; und die höchsten Ziele, denen ein Volk zustrebt, werden ihm doch wohl durch seine Religion gewiesen. Wohl ist es bis zu einem gewissen Grade wahr, daß ein Volk sich seine Religion macht; aber ebenso wahr bleibt das andere, daß ein Volk nach seinem inneren Wesen erst durch seine Religion gemacht wird. Ein Volk ist so wie die Religion, aus der es heraus- wächst; ein Volk wird schließlich ähnlich den Idealen, die seine Religion ihm weist. Ist eine Religion eine geistige, so wird sie allmählich das Wesen eines Menschen und Volkes vergeistigen. Wir hätten uns nimmermehr zu der jetzigen hohen Stufe der Geistes- kultur erhoben, wenn wir nicht als Grund und Ziel einen Gott hätten, der Geist ist. Und solange ein Volk den geistigen Gott nicht kennt, solange wird ihm jeder höhere Geistesflug schwer, wenn nicht unmöglich sein. Es mag Fortschritte im Materiellen machen, aber die Vertiefung des inneren Lebens wird ihm kaum gelingen, und auf eine hohe Stufe des Geistes wird es sich nicht erheben. Denn solange es noch zu Götzen aus Holz, Stein und Erz betet, bleibt es mit seinem ganzen Denken, Fühlen und Wollen an die Materie, an die sinnliche, vergängliche Welt gebannt. Und doch kann ein Mensch nicht zu dauerndem Glück gelangen, wenn
ziemlich harmlos über den Götzendienſt. „Laßt ſie doch; es ſchadet ja nichts; die Götzen ſind ja tot und können ihnen nichts Böſes thun“. Ob das wirklich ſo iſt, ob ſie ihnen wirklich nichts Böſes thun? Dann könnte es ja ſchließlich keinen ſo großen Unterſchied machen, ob man zu dem einen Gott und Vater im Himmel betet oder zu den Götzen! Und doch liegt das Gegenteil klar zu Tage. Der tiefſte Grund, aus dem heraus das innerſte Weſen eines Volkes geboren wird, iſt doch wohl ſeine Religion; und die höchſten Ziele, denen ein Volk zuſtrebt, werden ihm doch wohl durch ſeine Religion gewieſen. Wohl iſt es bis zu einem gewiſſen Grade wahr, daß ein Volk ſich ſeine Religion macht; aber ebenſo wahr bleibt das andere, daß ein Volk nach ſeinem inneren Weſen erſt durch ſeine Religion gemacht wird. Ein Volk iſt ſo wie die Religion, aus der es heraus- wächſt; ein Volk wird ſchließlich ähnlich den Idealen, die ſeine Religion ihm weiſt. Iſt eine Religion eine geiſtige, ſo wird ſie allmählich das Weſen eines Menſchen und Volkes vergeiſtigen. Wir hätten uns nimmermehr zu der jetzigen hohen Stufe der Geiſtes- kultur erhoben, wenn wir nicht als Grund und Ziel einen Gott hätten, der Geiſt iſt. Und ſolange ein Volk den geiſtigen Gott nicht kennt, ſolange wird ihm jeder höhere Geiſtesflug ſchwer, wenn nicht unmöglich ſein. Es mag Fortſchritte im Materiellen machen, aber die Vertiefung des inneren Lebens wird ihm kaum gelingen, und auf eine hohe Stufe des Geiſtes wird es ſich nicht erheben. Denn ſolange es noch zu Götzen aus Holz, Stein und Erz betet, bleibt es mit ſeinem ganzen Denken, Fühlen und Wollen an die Materie, an die ſinnliche, vergängliche Welt gebannt. Und doch kann ein Menſch nicht zu dauerndem Glück gelangen, wenn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0250"n="236"/>
ziemlich harmlos über den Götzendienſt. „Laßt ſie doch;<lb/>
es ſchadet ja nichts; die Götzen ſind ja tot und können<lb/>
ihnen nichts Böſes thun“. Ob das wirklich ſo iſt, ob<lb/>ſie ihnen wirklich nichts Böſes thun? Dann könnte es<lb/>
ja ſchließlich keinen ſo großen Unterſchied machen, ob<lb/>
man zu dem einen Gott und Vater im Himmel betet<lb/>
oder zu den Götzen! Und doch liegt das Gegenteil klar<lb/>
zu Tage. Der tiefſte Grund, aus dem heraus das<lb/>
innerſte Weſen eines Volkes geboren wird, iſt doch wohl<lb/>ſeine Religion; und die höchſten Ziele, denen ein Volk<lb/>
zuſtrebt, werden ihm doch wohl durch ſeine Religion<lb/>
gewieſen. Wohl iſt es bis zu einem gewiſſen Grade<lb/>
wahr, daß ein Volk ſich ſeine Religion macht; aber<lb/>
ebenſo wahr bleibt das andere, daß ein Volk nach ſeinem<lb/>
inneren Weſen erſt durch ſeine Religion gemacht wird.<lb/>
Ein Volk iſt ſo wie die Religion, aus der es heraus-<lb/>
wächſt; ein Volk wird ſchließlich ähnlich den Idealen,<lb/>
die ſeine Religion ihm weiſt. Iſt eine Religion eine<lb/>
geiſtige, ſo wird ſie allmählich das Weſen eines<lb/>
Menſchen und Volkes vergeiſtigen. Wir hätten uns<lb/>
nimmermehr zu der jetzigen hohen Stufe der Geiſtes-<lb/>
kultur erhoben, wenn wir nicht als Grund und Ziel<lb/>
einen Gott hätten, der Geiſt iſt. Und ſolange ein Volk<lb/>
den geiſtigen Gott nicht kennt, ſolange wird ihm jeder<lb/>
höhere Geiſtesflug ſchwer, wenn nicht unmöglich ſein.<lb/>
Es mag Fortſchritte im Materiellen machen, aber die<lb/>
Vertiefung des inneren Lebens wird ihm kaum gelingen,<lb/>
und auf eine hohe Stufe des Geiſtes wird es ſich nicht<lb/>
erheben. Denn ſolange es noch zu Götzen aus Holz,<lb/>
Stein und Erz betet, bleibt es mit ſeinem ganzen<lb/>
Denken, Fühlen und Wollen an die Materie, an die<lb/>ſinnliche, vergängliche Welt gebannt. Und doch kann<lb/>
ein Menſch nicht zu dauerndem Glück gelangen, wenn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[236/0250]
ziemlich harmlos über den Götzendienſt. „Laßt ſie doch;
es ſchadet ja nichts; die Götzen ſind ja tot und können
ihnen nichts Böſes thun“. Ob das wirklich ſo iſt, ob
ſie ihnen wirklich nichts Böſes thun? Dann könnte es
ja ſchließlich keinen ſo großen Unterſchied machen, ob
man zu dem einen Gott und Vater im Himmel betet
oder zu den Götzen! Und doch liegt das Gegenteil klar
zu Tage. Der tiefſte Grund, aus dem heraus das
innerſte Weſen eines Volkes geboren wird, iſt doch wohl
ſeine Religion; und die höchſten Ziele, denen ein Volk
zuſtrebt, werden ihm doch wohl durch ſeine Religion
gewieſen. Wohl iſt es bis zu einem gewiſſen Grade
wahr, daß ein Volk ſich ſeine Religion macht; aber
ebenſo wahr bleibt das andere, daß ein Volk nach ſeinem
inneren Weſen erſt durch ſeine Religion gemacht wird.
Ein Volk iſt ſo wie die Religion, aus der es heraus-
wächſt; ein Volk wird ſchließlich ähnlich den Idealen,
die ſeine Religion ihm weiſt. Iſt eine Religion eine
geiſtige, ſo wird ſie allmählich das Weſen eines
Menſchen und Volkes vergeiſtigen. Wir hätten uns
nimmermehr zu der jetzigen hohen Stufe der Geiſtes-
kultur erhoben, wenn wir nicht als Grund und Ziel
einen Gott hätten, der Geiſt iſt. Und ſolange ein Volk
den geiſtigen Gott nicht kennt, ſolange wird ihm jeder
höhere Geiſtesflug ſchwer, wenn nicht unmöglich ſein.
Es mag Fortſchritte im Materiellen machen, aber die
Vertiefung des inneren Lebens wird ihm kaum gelingen,
und auf eine hohe Stufe des Geiſtes wird es ſich nicht
erheben. Denn ſolange es noch zu Götzen aus Holz,
Stein und Erz betet, bleibt es mit ſeinem ganzen
Denken, Fühlen und Wollen an die Materie, an die
ſinnliche, vergängliche Welt gebannt. Und doch kann
ein Menſch nicht zu dauerndem Glück gelangen, wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/250>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.