Münter, Balthasar: Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen [...] Johann Friederich Struensee. Kopenhagen, 1772.Dritte Unterredung, den 5ten März. So sehr sich der Graf Struensee bey unsrer letzten Er begriff dieß, aber sein Unrecht zu gestehen, nem B 5
Dritte Unterredung, den 5ten Maͤrz. So ſehr ſich der Graf Struenſee bey unſrer letzten Er begriff dieß, aber ſein Unrecht zu geſtehen, nem B 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0037" n="25"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Dritte Unterredung, den 5ten Maͤrz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>o ſehr ſich der Graf Struenſee bey unſrer letzten<lb/> Unterredung gewegert hatte ſeinen Lieblingsſatz auf-<lb/> zugeben, ſo war ich doch ſchon des Sieges der Wahr-<lb/> heit uͤber ihn ziemlich gewiß. Es war in der That nichts<lb/> mehr, als die Schaam in einer ſo wichtigen und zugleich<lb/> ſo klaren Sache Unrecht gehabt zu haben, was ihn zu-<lb/> ruͤckhielt ſich zu ergeben. Jch ließ es ihn merken, daß<lb/> ich mir von unſrer heutigen Unterredung etwas verſpraͤche.<lb/> Mein Herz, ſagt mir, ſo redete ich ihn an, daß ich<lb/> heute mit Jhnen einen Schritt weiter kommen werde.<lb/> Jch ſehe, Sie leſen im Jeruſalem. Wie weit ſind Sie<lb/> gekommen, und wie gefaͤllt Jhnen das Buch? “Jch<lb/> bin ſchon in der Betrachtung uͤber die Moralitaͤt des<lb/> Menſchen. Das Buch iſt vortrefflich geſchrieben, und<lb/> ich finde nichts darin, das meiner Vernunft widerſpraͤche.<lb/> Jch habe hier auch noch was wider meine Meynung ge-<lb/> funden, daß der Menſch eine Maſchine ſey. Aber<lb/> mich deucht doch immer, die Senſibilitaͤt beweiſt es<lb/> und erklaͤrt alles.„ Jch antwortete ihm hierauf, daß<lb/> die Werkzeuge der Sinne doch nichts weiter als der<lb/> Spiegel oder der Tubus waͤren, wodurch wir die Ge-<lb/> genſtaͤnde wahrnaͤhmen, daß der Spiegel oder der Tubus<lb/> ſelbſt nichts ſehen koͤnnten, ſondern, daß noch ein drittes<lb/> da ſeyn muͤßte, nemlich derjenige, der durch das Werk-<lb/> zeug die Gegenſtaͤnde beobachtete. Dieſer dritte ſey die<lb/> Seele oder unſer Jch.</p><lb/> <p>Er begriff dieß, aber ſein Unrecht zu geſtehen,<lb/> das ſchien ihm noch zu ſchwer zu ſeyn. Und gleichwohl<lb/> war dieß nothwendig, ehe ich weiter gehen konnte. Jch<lb/> nahm mir alſo vor, ihm zu zeigen, daß die Art, wie<lb/> ſeine Meynung bey ihm entſtanden waͤre, und ſein Herz<lb/> ſo ſehr intereſſirt haͤtte, ihm weder Ehre machte noch ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0037]
Dritte Unterredung, den 5ten Maͤrz.
So ſehr ſich der Graf Struenſee bey unſrer letzten
Unterredung gewegert hatte ſeinen Lieblingsſatz auf-
zugeben, ſo war ich doch ſchon des Sieges der Wahr-
heit uͤber ihn ziemlich gewiß. Es war in der That nichts
mehr, als die Schaam in einer ſo wichtigen und zugleich
ſo klaren Sache Unrecht gehabt zu haben, was ihn zu-
ruͤckhielt ſich zu ergeben. Jch ließ es ihn merken, daß
ich mir von unſrer heutigen Unterredung etwas verſpraͤche.
Mein Herz, ſagt mir, ſo redete ich ihn an, daß ich
heute mit Jhnen einen Schritt weiter kommen werde.
Jch ſehe, Sie leſen im Jeruſalem. Wie weit ſind Sie
gekommen, und wie gefaͤllt Jhnen das Buch? “Jch
bin ſchon in der Betrachtung uͤber die Moralitaͤt des
Menſchen. Das Buch iſt vortrefflich geſchrieben, und
ich finde nichts darin, das meiner Vernunft widerſpraͤche.
Jch habe hier auch noch was wider meine Meynung ge-
funden, daß der Menſch eine Maſchine ſey. Aber
mich deucht doch immer, die Senſibilitaͤt beweiſt es
und erklaͤrt alles.„ Jch antwortete ihm hierauf, daß
die Werkzeuge der Sinne doch nichts weiter als der
Spiegel oder der Tubus waͤren, wodurch wir die Ge-
genſtaͤnde wahrnaͤhmen, daß der Spiegel oder der Tubus
ſelbſt nichts ſehen koͤnnten, ſondern, daß noch ein drittes
da ſeyn muͤßte, nemlich derjenige, der durch das Werk-
zeug die Gegenſtaͤnde beobachtete. Dieſer dritte ſey die
Seele oder unſer Jch.
Er begriff dieß, aber ſein Unrecht zu geſtehen,
das ſchien ihm noch zu ſchwer zu ſeyn. Und gleichwohl
war dieß nothwendig, ehe ich weiter gehen konnte. Jch
nahm mir alſo vor, ihm zu zeigen, daß die Art, wie
ſeine Meynung bey ihm entſtanden waͤre, und ſein Herz
ſo ſehr intereſſirt haͤtte, ihm weder Ehre machte noch ſei-
nem
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |