Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829.hält, um den Kerl auszuspüren, der die verfluchte mystische Kugel abgeschossen hat." Er hatte diese Worte kaum ausgesprochen, so brachte der Postbote ein Packet von einer Gerichtsstelle des Nachbarstaates. Der Beamte sendete mir beglaubte Abschrift eines Actenstückes mit der Bemerkung, daß er nach allem, was er durch das Gerücht von der merkwürdigen Untersuchung gegen den jungen Albus vernommen habe, glauben müsse, dasselbe werde über jene dunkele Sache einiges Licht verbreiten. Dabei lag, besonders verwahrt, ein goldener Siegelring mit den Buchstaben H. A. zu beiden Seiten eines Merkurstabes, der auf einem Anker ruhte, und eine Kugelbüchse von so kleiner Statur, daß man sie fast für eine Liliputanische hätte halten können. Der Lauf war kaum 8 Zoll lang, und hatte Haar- oder Schneidezüge (Züge ohne Zwischenfelder) wie diejenige Art hält, um den Kerl auszuspüren, der die verfluchte mystische Kugel abgeschossen hat.“ Er hatte diese Worte kaum ausgesprochen, so brachte der Postbote ein Packet von einer Gerichtsstelle des Nachbarstaates. Der Beamte sendete mir beglaubte Abschrift eines Actenstückes mit der Bemerkung, daß er nach allem, was er durch das Gerücht von der merkwürdigen Untersuchung gegen den jungen Albus vernommen habe, glauben müsse, dasselbe werde über jene dunkele Sache einiges Licht verbreiten. Dabei lag, besonders verwahrt, ein goldener Siegelring mit den Buchstaben H. A. zu beiden Seiten eines Merkurstabes, der auf einem Anker ruhte, und eine Kugelbüchse von so kleiner Statur, daß man sie fast für eine Liliputanische hätte halten können. Der Lauf war kaum 8 Zoll lang, und hatte Haar- oder Schneidezüge (Züge ohne Zwischenfelder) wie diejenige Art <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="184"/> hält, um den Kerl auszuspüren, der die verfluchte mystische Kugel abgeschossen hat.“</p> <p>Er hatte diese Worte kaum ausgesprochen, so brachte der Postbote ein Packet von einer Gerichtsstelle des Nachbarstaates. Der Beamte sendete mir beglaubte Abschrift eines Actenstückes mit der Bemerkung, daß er nach allem, was er durch das Gerücht von der merkwürdigen Untersuchung gegen den jungen Albus vernommen habe, glauben müsse, dasselbe werde über jene dunkele Sache einiges Licht verbreiten. Dabei lag, besonders verwahrt, ein goldener Siegelring mit den Buchstaben H. A. zu beiden Seiten eines Merkurstabes, der auf einem Anker ruhte, und eine Kugelbüchse von so kleiner Statur, daß man sie fast für eine Liliputanische hätte halten können. Der Lauf war kaum 8 Zoll lang, und hatte Haar- oder Schneidezüge (Züge ohne Zwischenfelder) wie diejenige Art </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0204]
hält, um den Kerl auszuspüren, der die verfluchte mystische Kugel abgeschossen hat.“
Er hatte diese Worte kaum ausgesprochen, so brachte der Postbote ein Packet von einer Gerichtsstelle des Nachbarstaates. Der Beamte sendete mir beglaubte Abschrift eines Actenstückes mit der Bemerkung, daß er nach allem, was er durch das Gerücht von der merkwürdigen Untersuchung gegen den jungen Albus vernommen habe, glauben müsse, dasselbe werde über jene dunkele Sache einiges Licht verbreiten. Dabei lag, besonders verwahrt, ein goldener Siegelring mit den Buchstaben H. A. zu beiden Seiten eines Merkurstabes, der auf einem Anker ruhte, und eine Kugelbüchse von so kleiner Statur, daß man sie fast für eine Liliputanische hätte halten können. Der Lauf war kaum 8 Zoll lang, und hatte Haar- oder Schneidezüge (Züge ohne Zwischenfelder) wie diejenige Art
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/204 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/204>, abgerufen am 16.02.2025. |