Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

gen Erfolge hinreichend gezeigt haben, die Ideen
der Freiheit, des Menschenrechtes und der Volks-
Suveränetät bei der Besseren von der Parthei
des Neuen nichts als geistige Getränke, worin
sie sich zu ihrem Angriff Muth tranken; bei den
Schlechteren, Kälteren, ein Theater-Costüme,
das sie zu seiner Zeit abzulegen und zu vertau-
schen wußten. Wir Deutschen nehmen so et-
was herzlicher und ehrlicher, und legen unsre
spießbürgerliche Ernsthaftigkeit, Moralität und
bonam fidem den Weltbegebenheiten unter, wo
sie durchaus nicht hin gehören. --

Im Grunde des Herzens kam die ganze Ge-
neration darin überein, daß sie von dem gesamm-
ten idealischen Wesen, welches im Mittelalter
durch Tradition, Sitte, Gewohnheit, Gesetz und
Religion in die Staaten gekommen wäre, nichts
mehr wissen wolle. Die sogenannte Parthei des
Alten würde nichts dagegen einzuwenden gehabt
haben, wenn man allen fideicommissarischen oder
feudalistischen Besitz in ordinäres unbedingtes
Privat-Eigenthum verwandelt hätte -- voraus-
gesetzt, daß der effective Besitzstand geblieben
wäre, wie er war; ferner, wie viele Parthei-
gänger des Neuen gewesen seyn mögen, denen
man die gesammten Freiheits- und Naturrechts-
Ideen nicht für ein gehöriges Besitzstück hätte

gen Erfolge hinreichend gezeigt haben, die Ideen
der Freiheit, des Menſchenrechtes und der Volks-
Suveraͤnetaͤt bei der Beſſeren von der Parthei
des Neuen nichts als geiſtige Getraͤnke, worin
ſie ſich zu ihrem Angriff Muth tranken; bei den
Schlechteren, Kaͤlteren, ein Theater-Coſtuͤme,
das ſie zu ſeiner Zeit abzulegen und zu vertau-
ſchen wußten. Wir Deutſchen nehmen ſo et-
was herzlicher und ehrlicher, und legen unſre
ſpießbuͤrgerliche Ernſthaftigkeit, Moralitaͤt und
bonam fidem den Weltbegebenheiten unter, wo
ſie durchaus nicht hin gehoͤren. —

Im Grunde des Herzens kam die ganze Ge-
neration darin uͤberein, daß ſie von dem geſamm-
ten idealiſchen Weſen, welches im Mittelalter
durch Tradition, Sitte, Gewohnheit, Geſetz und
Religion in die Staaten gekommen waͤre, nichts
mehr wiſſen wolle. Die ſogenannte Parthei des
Alten wuͤrde nichts dagegen einzuwenden gehabt
haben, wenn man allen fideicommiſſariſchen oder
feudaliſtiſchen Beſitz in ordinaͤres unbedingtes
Privat-Eigenthum verwandelt haͤtte — voraus-
geſetzt, daß der effective Beſitzſtand geblieben
waͤre, wie er war; ferner, wie viele Parthei-
gaͤnger des Neuen geweſen ſeyn moͤgen, denen
man die geſammten Freiheits- und Naturrechts-
Ideen nicht fuͤr ein gehoͤriges Beſitzſtuͤck haͤtte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0083" n="75"/>
gen Erfolge hinreichend gezeigt haben, die Ideen<lb/>
der Freiheit, des Men&#x017F;chenrechtes und der Volks-<lb/>
Suvera&#x0364;neta&#x0364;t bei der Be&#x017F;&#x017F;eren von der Parthei<lb/>
des Neuen nichts als gei&#x017F;tige Getra&#x0364;nke, worin<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich zu ihrem Angriff Muth tranken; bei den<lb/>
Schlechteren, Ka&#x0364;lteren, ein Theater-Co&#x017F;tu&#x0364;me,<lb/>
das &#x017F;ie zu &#x017F;einer Zeit abzulegen und zu vertau-<lb/>
&#x017F;chen wußten. Wir Deut&#x017F;chen nehmen &#x017F;o et-<lb/>
was herzlicher und ehrlicher, und legen un&#x017F;re<lb/>
&#x017F;pießbu&#x0364;rgerliche Ern&#x017F;thaftigkeit, Moralita&#x0364;t und<lb/><hi rendition="#aq">bonam fidem</hi> den Weltbegebenheiten unter, wo<lb/>
&#x017F;ie durchaus nicht hin geho&#x0364;ren. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Im Grunde des Herzens kam die ganze Ge-<lb/>
neration darin u&#x0364;berein, daß &#x017F;ie von dem ge&#x017F;amm-<lb/>
ten ideali&#x017F;chen We&#x017F;en, welches im Mittelalter<lb/>
durch Tradition, Sitte, Gewohnheit, Ge&#x017F;etz und<lb/>
Religion in die Staaten gekommen wa&#x0364;re, nichts<lb/>
mehr wi&#x017F;&#x017F;en wolle. Die &#x017F;ogenannte Parthei des<lb/>
Alten wu&#x0364;rde nichts dagegen einzuwenden gehabt<lb/>
haben, wenn man allen fideicommi&#x017F;&#x017F;ari&#x017F;chen oder<lb/>
feudali&#x017F;ti&#x017F;chen Be&#x017F;itz in ordina&#x0364;res unbedingtes<lb/>
Privat-Eigenthum verwandelt ha&#x0364;tte &#x2014; voraus-<lb/>
ge&#x017F;etzt, daß der effective Be&#x017F;itz&#x017F;tand geblieben<lb/>
wa&#x0364;re, wie er war; ferner, wie viele Parthei-<lb/>
ga&#x0364;nger des Neuen gewe&#x017F;en &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, denen<lb/>
man die ge&#x017F;ammten Freiheits- und Naturrechts-<lb/>
Ideen nicht fu&#x0364;r ein geho&#x0364;riges Be&#x017F;itz&#x017F;tu&#x0364;ck ha&#x0364;tte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0083] gen Erfolge hinreichend gezeigt haben, die Ideen der Freiheit, des Menſchenrechtes und der Volks- Suveraͤnetaͤt bei der Beſſeren von der Parthei des Neuen nichts als geiſtige Getraͤnke, worin ſie ſich zu ihrem Angriff Muth tranken; bei den Schlechteren, Kaͤlteren, ein Theater-Coſtuͤme, das ſie zu ſeiner Zeit abzulegen und zu vertau- ſchen wußten. Wir Deutſchen nehmen ſo et- was herzlicher und ehrlicher, und legen unſre ſpießbuͤrgerliche Ernſthaftigkeit, Moralitaͤt und bonam fidem den Weltbegebenheiten unter, wo ſie durchaus nicht hin gehoͤren. — Im Grunde des Herzens kam die ganze Ge- neration darin uͤberein, daß ſie von dem geſamm- ten idealiſchen Weſen, welches im Mittelalter durch Tradition, Sitte, Gewohnheit, Geſetz und Religion in die Staaten gekommen waͤre, nichts mehr wiſſen wolle. Die ſogenannte Parthei des Alten wuͤrde nichts dagegen einzuwenden gehabt haben, wenn man allen fideicommiſſariſchen oder feudaliſtiſchen Beſitz in ordinaͤres unbedingtes Privat-Eigenthum verwandelt haͤtte — voraus- geſetzt, daß der effective Beſitzſtand geblieben waͤre, wie er war; ferner, wie viele Parthei- gaͤnger des Neuen geweſen ſeyn moͤgen, denen man die geſammten Freiheits- und Naturrechts- Ideen nicht fuͤr ein gehoͤriges Beſitzſtuͤck haͤtte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/83
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/83>, abgerufen am 23.11.2024.